Public Viewing in Dortmund: Hier können Fans das CL-Finale BVB vs. Real Madrid sehen | OneFootball

Public Viewing in Dortmund: Hier können Fans das CL-Finale BVB vs. Real Madrid sehen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·14 de maio de 2024

Public Viewing in Dortmund: Hier können Fans das CL-Finale BVB vs. Real Madrid sehen

Imagem do artigo:Public Viewing in Dortmund: Hier können Fans das CL-Finale BVB vs. Real Madrid sehen

Der Countdown läuft. Nur noch etwas mehr als zwei Wochen, dann stehen sich in London die beiden besten Teams des Kontinents gegenüber (1. Juni, 21 Uhr). Doch wenn Borussia Dortmund und Real Madrid im Finale der Champions League aufeinandertreffen, dürfen von beiden Klubs nur jeweils 25.000 Fans im Wembley-Stadion dabei sein. Für alle, die keine Karte bekommen, bleibt das heimische TV-Gerät – oder Public Viewing.

Jüngst verriet Marketing-Geschäftsführer Carsten Cramer (55), dass der BVB etwa 400.000 Anfragen für Finalkarten erhalten habe. Nur rund sechs Prozent werden am Ende tatschlich ein Ticket in Händen halten. Einige Fans werden allein zu Hause sitzen und mitfiebern, andere werden eine Grill-Party schmeißen und mit Freunden der Übertragung beiwohnen.


Vídeos OneFootball


Wer aber mit vielen anderen Anhängern der Schwarz-Gelben feiern möchte, sichert sich einen Platz beim Public Viewing. Am Dienstag (14. Mai) gab der BVB bekannt, dass das CL-Finale an drei Standorten in Dortmund läuft.

Drei Orte für Public Viewing

Übertragen wird das Spiel gegen die „Königlichen“ hier:

  1. Fredenbaum-Platz (Festplatz Eberstraße)
  2. Hansaplatz
  3. Westfalenhallen 3 und 4.

Das Areal am Fredenbaum-Platz ist nach Angaben des Vereins am Spieltag ab 16 Uhr geöffnet. 20.000 Besucher sollen dort Platz finden, die sich auf ein Vorprogramm freuen dürfen. Zu sehen ist die Begegnung auf einer 95 qm Leinwand. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Hansaplatz startet das Vorprogramm um 19 Uhr. Dort steht eine 53 qm große Leinwand. Auch hier ist der Eintritt kostenlos. Zuschauer sollten berücksichtigen, dass in der Innenstadt ein Glasverbot herrscht.

In den Westfalenhallen 3 und 4 geht es um 18 Uhr los. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, denn auf dem Vorplatz werden Speisen und Getränke angeboten. Live-Musik und ein DJ bringen die Anwesenden bis zum Anpfiff in Stimmung. Bis zu 11.000 Anhänger finden in den Westfalenhallen Platz. Hier ist der Eintritt jedoch nicht frei. Auf der Website lassen sich ab Mittwoch (15. Mai, 10 Uhr) Karten für jeweils 9,09 Euro erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Parktickets vorab online zu kaufen.

Saiba mais sobre o veículo