Premier League: Das Restprogramm der 6 Champions-League-Anwärter | OneFootball

Premier League: Das Restprogramm der 6 Champions-League-Anwärter | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·29 de abril de 2025

Premier League: Das Restprogramm der 6 Champions-League-Anwärter

Imagem do artigo:Premier League: Das Restprogramm der 6 Champions-League-Anwärter

In der Premier League sind schon einige Entscheidungen gefallen: Der FC Liverpool ist Meister und die drei Aufsteiger Ipswich, Leicester und Southampton müssen alle den Gang zurück in die zweite Liga antreten. Doch vier Spieltage vor Schluss sind längst nicht alle Entscheidungen gefallen. Besonders interessant ist der Kampf um die Champions-League-Plätze.

FC Arsenal (Platz 2, 63:29 Tore, 67 Punkte)

Beste Chancen auf eine erneute Qualifikation für die Champions League haben die Gunners. Das Team von Nationalspieler Kai Havertz hat aktuell einen großen Vorsprung vor dem sechsten Tabellenplatz, der die Qualifikation für die Europa League bedeuten würde. Das Restprogramm:


Vídeos OneFootball


Die Gunners haben mit dem FC Liverpool und Newcastle United ein schweres Restprogramm und müssen zudem die Zusatzbelastung Paris St. Germain meistern. Das Duell mit PSG (29.04. und 07.05.) entscheidet über den Einzug in das Champions-League-Finale.

Newcastle United (3. Platz, 65:44 Tore, 62 Punkte)

Einige Punkte hinter dem FC Arsenal liegen die Magpies. Der Ligapokal-Sieger hat allerdings ebenfalls ein anspruchsvolles Restprogramm.

Manchester City (4. Platz, 66:43 Tore, 61 Punkte)

Der Meister des Vorjahres strauchelt bedenklich und muss um die Qualifikation für die Champions League zittern. Ein Vorteil für die Skyblues könnte das vermeintlich leichtere Restprogramm sein. Besonderes Highlight: Am 17. Mai steht man im Finale des FA Cups, die letzte Möglichkeit für einen Titel in dieser Saison.

FC Chelsea (5. Platz, 59:40 Tore, 60 Punkte)

Die Blues, am Maifeiertag in der UEFA Conference League im Halbfinale im Einsatz, haben zwar gute Titelchancen im kleinsten UEFA-Wettbewerb aber ein knallhartes Restprogramm, da man fast ausnahmslos gegen Europapokal-Anwärter antreten muss.

Nottingam Forest (6. Platz, 53:39 Tore, 60 Punkte)

Da die Premier League über fünf Champions League-Plätze verfügt, haben auch die Garibaldi Reds noch Chancen auf die erste Königsklassen-Teilnahme seit 1980/81 (damals noch Europapokal der Landesmeister). Nottingham hat zudem erst 33 Spiele bestritten und ein Spiel mehr gegenüber der Konkurrenz in der Hinterhand.

Aston Villa (7. Platz, 54:49 Tore, 57 Punkte)

Auf Patzer der Konkurrenz ist Aston Villa angewiesen. Der Verein aus Birmingham, diese Saison erstmals seit langer Zeit wieder in der Königsklasse vertreten, hat die schlechteste Ausgangsposition aller realistischen Kandidaten.

Weitere Fußball-Nachrichten lesen:

manual

Saiba mais sobre o veículo