RB Leipzig
·26 de maio de 2025
Pelé, Neymar, Jogo Bonito

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·26 de maio de 2025
Kleine Quizfrage: Wie lange ist es her, dass ein deutsches Team auf brasilianischem Boden ein Fußballspiel austrug?
Antwort: Knapp 9 Jahre.
Am 20. August 2016 trifft die deutsche Auswahl im olympischen Finale auf Brasilien (4:5 i. E.). Mittendrin: Lukas Klostermann! Und unser Verteidiger wird auch beim ersten Auftritt eines Bundesligisten in Brasilien nach über 25 Jahren wieder dabei sein.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (Anstoß: 0.00 Live bei Red Bull TV) kommt es zum Testspiel zwischen den Roten Bullen und dem FC Santos. Der Club aus der brasilianischen Hafenstadt gilt im Weltfußball als großer Mythos - nicht zuletzt wegen der beiden Vereinslegenden Neymar und Pelé.
Pelé erzielt in einem Kalenderjahr 127 Tore für den FC Santos. 1959 war das - bis heute eine unerreichte Marke. Der Stürmer ist eine absolute Ikone des Spiels. Für unseren Testspiel-Gegner erzielt er von 1956 bis 1974 insgesamt 567 Tore in 583 Pflichtspielen.
1912 gegründet, muss der FC Santos nach 111-jährigem Bestehen 2023 erstmals in seiner Vereinshistorie den schweren Gang in die 2. Liga (Serie B) antreten. Der Ausrutscher wird mit dem direkten Wiederaufstieg ein Jahr später ausgebügelt. In Gedanken an den 2022 verstorbenen Pelé schreibt der Club nach dem Aufstieg: „Wir lächeln wieder. Er lächelt wieder. Unser Leben wird wieder glücklich sein.“Nach 10 Spielen der laufenden Erstliga-Saison geht die Tendenz Richtung Abstiegskampf. 2 Siege bei 6 Niederlagen bringen aktuell Platz 18 in der 20er Liga.
Die erfolgreichste Phase des Clubs fällt in die Pelé-Ära. 6 Meisterschaften gelingen zwischen 1960 und 1968, zudem die beiden Weltpokalsiege 1962 gegen Benfica Lissabon und 1963 gegen den AC Mailand. Das Team um Pelé ist in den 60er Jahren so populär, dass es weltweit auf Tour geht.Insgesamt hat Santos 8 Meistertitel (den letzten 2004) und 3 Mal die Copa Libertadores (2011, 1963, 1962), das Pendant zur Champions League, gewonnen.
„Der Prinz ist zurück.“ Als Neymar im Februar 2025 zu seinen Wurzeln zurückkehrt, herrscht rund um das "Estádio Urbano Caldeira" - der Heimstätte des FC Santos pure Ekstase. 2003 kommt der Offensivspieler in die Jugendakademie des Clubs und trägt das weiße Santos-Trikot bis zu seinem Wechsel zum FC Barcelona 2013. Mit seinen Toren und Dribblings hat er entscheidenden Anteil am Pokalsieg 2010 und dem Triumph in der Copa Libertadores 2011.
Von Neymar und Pelé haben wir euch bereits erzählt, doch der Club hat weitere Juwelen hervorgebracht. Beispielsweise haben sich auch Robinho (früher u.a. Real Madrid und Manchester City) und Rodrygo (jetzt Real Madrid) ihren Feinschliff bei den Weiß-Schwarzen geholt.
Der Club steht für attraktiven, kreativen Offensivfußball - oder wie man in Brasilien sagt: "Jogo Bonito". Von Pelé geprägt, hat Santos über viele Jahrzehnte für spektakulären Fußball gesorgt.
Aus der Bundesliga dürfte dem ein oder anderen noch Tomas Rincon bekannt sein. Zwischen 2010 und 2014 macht sich der Venezolaner beim Hamburger SV als resoluter Mittelfeld-Abräumer einen Namen. Seit Sommer 2023 gehört der 37-Jährige dem Kader des FC Santos an.
Bester Torschütze der laufenden Spielzeit ist Linksaußen Guilherme mit 11 Toren. Stammkeeper ist Gabriel Brazao, Abwehrchef Zé Ivaldo. Als eines der aktuell größten Talente des brasilianischen Fußballs gilt Deivid Washington. Der Stürmer ist vom FC Chelsea ausgeliehen.
Mehr entdecken