FCBinside.de
·23 de maio de 2025
Neue Details enthüllt! Darum hat sich Wirtz gegen Bayern entschieden

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·23 de maio de 2025
Der FC Bayern hat offenbar eine Absage von Florian Wirtz kassiert. Nun gibt es einen Bericht über neue Details.
Florian Wirtz steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Liverpool – wie der kicker berichtet, soll mitunter ein persönliches Gespräch mit dem neuen Liverpool-Trainer Arne Slot entscheidend für die Weichenstellung gewesen sein.
Mit der vermeintlichen Entscheidung für Liverpool hat sich Wirtz gegen ein Engagement beim FC Bayern entschieden. Zwar fanden laut dem Bericht zuletzt ebenfalls Gespräche zwischen ihm und Münchens neuem Trainer Vincent Kompany statt – jedoch wohl ohne durchschlagende Wirkung. Demnach deuten derzeit alle Signale auf einen Transfer nach England. Voraussetzung ist allerdings, dass der FC Liverpool bereit ist, die von Bayer Leverkusen geforderte Ablösesumme zu bezahlen. Diese soll sich auf rund 150 Millionen Euro belaufen.
Schon in den vergangenen Tagen hatte sich das Interesse der Reds konkretisiert. Wie mehrere Transfer-Experten berichteten, hatte Wirtz dem FC Bayern bereits signalisiert, dass er lieber auf die Insel wechseln möchte. Auch ein Besuch in Nordwestengland – mutmaßlich zur Standortbesichtigung – hatte für Aufsehen gesorgt. Der FC Bayern, der bislang als Favorit im Werben um den 21-Jährigen galt, wurde laut verschiedenen Berichten über diese Präferenz unterrichtet. Sowohl Uli Hoeneß als auch Max Eberl hatten zuvor wohl mehrere Gespräche mit Wirtz und dessen Vater geführt.
Intern wurde bei den Bayern ein Transferpaket von rund 250 Millionen Euro diskutiert – inklusive Ablöse, Gehalt und Handgeld. Doch während die Münchner ihre finanziellen Spielräume mit Verkäufen und Sparmaßnahmen anpassen wollten, könnte Liverpool nun schneller Fakten schaffen.
Ein Wechsel in die Premier League wäre für Wirtz die erste Station im Ausland. Noch ist der Deal nicht abgeschlossen, doch bei Liverpool herrscht laut Transfer-Experte Fabrizio Romano bereits Zuversicht, den Transfer in Kürze unter Dach und Fach zu bringen. Der Zeitpunkt des Wechsels hängt dabei auch von Leverkusens Haltung ab – der Klub hat stets betont, Wirtz nicht vor 2026 abgeben zu wollen, zeigte sich aber bei einem entsprechend hohen Angebot verhandlungsbereit. Zudem will man Wirtz wohl lieber ins Ausland als zum FC Bayern verkaufen.