"Natürlich nicht unser Anspruch": 1860-Saison endet enttäuschend | OneFootball

"Natürlich nicht unser Anspruch": 1860-Saison endet enttäuschend | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19 de maio de 2024

"Natürlich nicht unser Anspruch": 1860-Saison endet enttäuschend

Imagem do artigo:"Natürlich nicht unser Anspruch": 1860-Saison endet enttäuschend

Nein, die Saison 23/24 war nicht die Spielzeit des TSV 1860 München. Passend dazu gab es auch am letzten Spieltag noch mal eine Enttäuschung: Gegen Arminia Bielefeld setzte es eine verdiente 0:2-Niederlage. Doch am Ende war das Ergebnis nur eine Randnotiz. Der Fokus lag auf den emotionalen Verabschiedungen.

Steinhart insgesamt 17 Jahre bei 1860

Die Kameras waren an diesem Samstagnachmittag natürlich auf Fabian Klos gerichtet, der nach rund 13 Jahren sein letztes Ligaspiel für Arminia Bielefeld bestritt und auch von den Löwen mit einem Ehrentrikot sowie mit Standing Ovations der Fans gewürdigt wurde. Aber auch auf Seiten der Sechzger hieß es, von einem sehr verdienten Spieler Abschied zu nehmen: Philipp Steinhart bestritt das letzte von insgesamt 225 Pflichtspielen im Trikot der Münchner Löwen. Der Vertrag des Eigengewächs, das 2017 nach dem Zweitliga-Abstieg zu den Löwen zurückgekehrt war und in den Folgejahren eine prägende Rolle einnahm, läuft im Sommer aus und wird nicht verlängert. Vor der Partie wurde Steinhart als einer von 13 Spielern offiziell verabschiedet.


Vídeos OneFootball


In seinem letzten Spiel wurde Steinhart in der 57. Minute eingewechselt und bekam von Jesper Verlaat die Kapitänsbinde überreicht. Nach dem Abpfiff wurde er von den Fans auf den Zaun geholt. "Es ist schwer für mich nach insgesamt 17 Jahren im Verein. Es war eine unfassbare Ehre für mich", beschrieb der 31-Jährige seine Gefühlswelt nach dem Spiel. "Es waren viele Höhen und einige Tiefen dabei." Das absolute Highlight war der Aufstieg in die 3. Liga, so Steinhart.

"Wir wollten, konnten aber nicht"

Zum Abschied war Steinhart allerdings kein sportliches Highlight mehr vergönnt. Vielmehr setzte es eine weitere Niederlage in einer aus Löwen-Sicht äußerst durchwachsenen Saison. "Wir haben uns heute noch mal einiges vorgenommen, waren dann aber nicht wach genug", analysierte Steinhart nach dem Spiel. Auch Verlaat hatte keine schmeichelnden Worte parat: "Das Spiel heute ist saisonbeschreibend: Wir wollten, haben aber nicht so richtig gekonnt". Außerdem habe der Abwehrchef nur bei Bielefeld "eine gewisse Lockerheit" ausgemacht, "obwohl wir auch frei aufspielen hätten können". Auch Coach Argirios Giannikis bemängelte die "fehlende Energie" seiner Mannschaft.

So stand am Ende eine 0:2-Niederlage auf der altehrwürdigen Anzeigetafel im Grünwalder Stadion, durch die die Löwen hinter Bielefeld auf Tabellenplatz 15 zurückfallen. Viel zu wenig für die Ambitionen des deutschen Meisters von 1966. "Wir haben in der Rückrunde unser Minimalziel erreicht, den Klassenerhalt. Das war natürlich nicht unser Anspruch, das muss man ganz klar sagen", nahm Verlaat kein Blatt vor den Mund. Giannikis war bemüht, den Blick nach vorne zu richten. Es gelte nun, die "Saison aufzuarbeiten und zu analysieren", um die richtigen Schlüsse für die neue Spielzeit zu ziehen. Außerdem gab sich der Coach zuversichtlich, dass er – trotz der geplanten Etatkürzung – bereits zum Vorbereitungsstart einen "recht kompletten Kader" zur Verfügung haben wird.

Saiba mais sobre o veículo