Mit viel Mut bei den Bayern für eine Überraschung sorgen | OneFootball

Mit viel Mut bei den Bayern für eine Überraschung sorgen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·28 de março de 2025

Mit viel Mut bei den Bayern für eine Überraschung sorgen

Imagem do artigo:Mit viel Mut bei den Bayern für eine Überraschung sorgen

Nach dem 1:0-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim, der nach zuvor sechs sieglosen Spielen nicht nur für die Tabelle, sondern auch für den Kopf wichtig war, hatten sich unsere Kiezkicker in die Länderspielpause verabschiedet. Ohne die insgesamt fünf Nationalspieler, dafür aber mit den Rückkehrern Connor Metcalfe und Robert Wagner, nutzte unser Team die Pause für ein Testspiel bei Zweitligist Hertha BSC. Neben der Spielzeit, die nicht nur die beiden Rückkehrer, sondern alle Kiezkicker beim torlosen Remis in der Hauptstadt bekommen hatten, freute sich Coach Alexander Blessin, dass sich kein Spieler verletzt hat. Das gilt auch unsere Nationalspieler, die nach zum Großteil sehr erfolgreichen Länderspielen gesund nach Hamburg zurückkehrten. Allen voran Jackson Irvine reiste mit bester Laune und ganz viel Selbstvertrauen zurück nach Hamburg, konnte unser Kapitän doch erstmals seit seinem Siegtreffer im Heimspiel gegen Hansa Rostock im April 2024 wieder treffen – und dann gleich dreifach!

Blessin hätte absolut nichts dagegen, wenn Irvine die zurückgekehrte Treffsicherheit auch in München wieder unter Beweis stellt. „Das würde uns freuen und sicherlich auch helfen“, so unser Coach, der sich der Schwere der Aufgabe bewusst ist. Neben Spielglück sei auch ein richtig guter Tag nötig, um bei den Bayern zu bestehen. Bei den stets extrem heimstarken Bayern – seit der Jahrtausendwende hat der Rekordmeister 34 Heimspiele in der Bundesliga und damit im Schnitt nur 1,36 Heimspiele pro Saison verloren – wollen unsere Jungs ein erfolgreiches Spiel abliefern. „Wir haben nichts zu verlieren und gehen als krasser Außenseiter ins Spiel. Alle rechnen mit einer Niederlage“, so Blessin. „Wir rechnen uns aber etwas aus, wenn wir mutig auftreten.“


Vídeos OneFootball


Bayern mit zweiGesichtern im März

Die Bayern sind das Maß der Dinge in der Bundesliga, mit sechs Zählern Vorsprung führen sie die Tabelle vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen an. Gegen die Werkself konnten sich die Münchner im Achtelfinale der Champions League zuletzt souverän (3:0, 2:0) durchsetzen, in der Liga lief es im März hingegen nicht wie gewünscht. Nach 14 Siegen und einem Remis kassierten die Bayern gegen den VfL Bochum (2:3) die erste Heimniederlage in der Bundesliga seit fast einem Jahr. Zudem kam die Elf von Vincent Kompany anschließend nicht über ein 1:1 bei Union Berlin hinaus. Mit zwei Siegen wäre die 34. Meisterschaft wohl nur noch Formsache gewesen, so aber konnte Leverkusen den Rückstand von acht auf sechs Zähler verkürzen. Nicht nur zuletzt gegen Bochum und Union, sondern in der Rückrunde allgemein stand die FCB-Defensive nicht mehr ganz so sattelfest. In neun Spielen kassierten die Münchner elf Gegentore und damit fast so viele wie in der gesamten Hinrunde (13).

Neuer, Davies und Upamecanofallen beim FCB aus

Manuel Neuer, der bereits gegen Bochum und Union gefehlt hatte, zog sich während der Länderspielpause im Training erneut einen Muskelfaserriss zu und muss weiter pausieren. Im FCB-Gehäuse wird somit erneut der im Winter vom 1. FC Köln verpflichtete Jonas Urbig stehen. Der war angeschlagen von der U21-Nationalmannschaft abgereist, ist aber einsatzbereit. Neben Neuer und Aleksandar Pavlović (Pfeiffersches Drüsenfieber) fallen zwei weitere Leistungsträger aus: Linksverteidiger Alphonso Davies zog sich bei Kanadas 2:1-Heimsieg gegen die USA einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu und fällt mehrere Monate aus. Auch Innenverteidiger Dayot Upamecano steht nicht zur Verfügung, bei Untersuchungen am Knie wurden freie Gelenkkörper festgestellt. Wieder zurück ist dafür Minjae Kim, der gegen Union aufgrund von Achillessehnenproblemen noch ausgefallen war und die Reise zur Nationalmannschaft Südkoreas abgesagt hatte. Ebenfalls einsatzbereit ist João Palhinha, der beim 2:3 gegen Bochum die Rote Karte gesehen hatte und für das Spiel gegen Union gesperrt war.

Lediglich dreimal entschieden die Münchner ein Duell mit drei oder mehr Toren Unterschied für sich, so auch beim letzten Gastspiel in der Allianz Arena im Dezember 2010 (3:0). Das Hinspiel der laufenden Saison gewann der FCB dank eines Traumtores von Jamal Musiala knapp mit 1:0. Hier blieb der nahezu komplett abgemeldete Harry Kane ohne Treffer und das ist besonders: Gegen alle Bundesligisten hat der fünf Ligaspiele in Folge torlose Ausnahmestürmer seit seinem Wechsel zum Rekordmeister bereits getroffen, nur eben gegen unseren FCSP nicht. An dieser Bilanz soll sich auch nach dem Rückspiel nichts ändern.

Ein Traumtor entschieddie Partie am Millerntor

Im Hinspiel, als sich unsere Kiezkicker selbst zwar keine echte Torchance erspielen konnten, lieferten sie defensiv ein ganz starkes Spiel ab. Der xG-Wert des FCB lag gerade einmal bei 0,8 und ist ein Beleg für die Defensivleistung des gesamten Teams. Nur beim torlosen Remis in Leverkusen im Februar ging bei den Münchnern offensiv noch weniger, hier betrug der xG-Wert 0,23. Am Millerntor musste schon ein ganz besonderes Tor her, um die braun-weiße Abwehr zu knacken. Auch wenn es im November gegen den großen FCB nicht zu Zählbarem gereicht hatte, können unsere Jungs viel Positives aus dem Spiel ziehen. Mit dem von Blessin angesprochenen Mut und einer wieder einmal stabilen Defensive wollen unsere Boys in Brown für eine Überraschung sorgen.


FC St. Pauli TV – die Stimmevor dem Spiel

Vor dem Gastspiel in der Allianz Arena haben wir mit Johannes Eggestein gesprochen.

Macro alias: RawHtml

(hb)

Fotos: FC St. Pauli / Witters

Saiba mais sobre o veículo