FC Schalke 04
·08 de agosto de 2025
Mit Köpfchen: Duell am Betzenberg könnte sich in der Luft entscheiden

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·08 de agosto de 2025
Wenn Königsblau auswärts auf den 1. FC Kaiserslautern trifft, duellieren sich die zwei kopfballstärksten Teams des 1. Spieltags. Doch nicht nur das, in der Begegnung dürfte auch der Spieler mit den meisten Torschüssen aller Vereine mitwirken. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Spiel am Samstag (9.8.) um 20.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion.
Kein anderer Club hat in der noch jungen Saison 2025/2026 so viele Kopfballduelle gewonnen wie der S04. 25 Mal stiegen die Knappen gegen Hertha BSC erfolgreich in die Luft – insbesondere natürlich bei Nikola Katics Treffer in der 23. Minute. Noch vor dem Verteidiger agiert bislang der ligaweit stärkste Spieler im Luftzweikampf: Ron Schallenberg kann schon acht gewonnene Kopfballduelle vorweisen. Gegen den FCK werden die Begegnungen über dem Boden voraussichtlich aber eine ausgeglichene Angelegenheit – die Roten Teufel haben bisher 24 Mal in der Luft die Nase vorne gehabt.
Beim 2:1-Sieg gegen die Berliner feierten gleich 04 Spieler ihre Premiere für die S04-Profis: Neben Torschütze Nikola Katic waren dies außerdem Vitalie Becker, Soufiane El-Faouzi und Mertcan Ayhan. Dazu stand auch Miron Muslic erstmals in einem Pflichtspiel der königsblauen Lizenzmannschaft an der Seitenlinie.
Nach seinen zwei Toren beim Saisonauftakt im vergangenen Jahr zu Hause gegen Eintracht Braunschweig bewies Moussa Sylla auch dieses Jahr wieder Frühform: Er eröffnete die neue Zweitligarunde mit seinem Treffer gegen Hertha BSC in der 16. Minute. Im Spiel gegen die Alte Dame gab er bislang auch die meisten Torabschlüsse aller Akteure des deutschen Unterhauses ab – sechs an der Zahl. Der Malier dürfte also positiv in Richtung Kaiserslautern blicken, auch weil er sich am Betzenberg vor dem gegnerischen Kasten bereits auskennt: Bei der 1:2-Niederlage Ende April erzielte er sein 16. Saisontor der Spielzeit 2024/2025.
Fabian Kunze ist nach drei Jahren bei Hannover 96 neu bei den Roten Teufeln. Zwischen 2014 und 2015 wurde der etablierte Zweitligakicker in der U17 der Knappenschmiede ausgebildet. Als der Mittelfeldmann weiterzog, kam Maxwell Gyamfi in die S04-Jugend. Der Verteidiger ist ebenfalls diesen Sommer auf den Betzenberg gewechselt. Zuvor verbrachte er drei Spielzeiten beim VfL Osnabrück. Ein bereits langjähriger FCK-Spieler ist Kapitän Marlon Ritter – seit 2020 steht er in der Pfalz unter Vertrag. Im königsblauen Nachwuchs reifte er vor über einem Jahrzehnt zwischen 2002 und 2009.
Den umgekehrten Weg – von der Pfalz ins Ruhrgebiet – gingen Janik Bachmann und Amin Younes. Bachmann trug von 2019 bis 2021 das Trikot der Roten Teufel, über die Stationen beim SV Sandhausen und Hansa Rostock landete er 2024 bei den Knappen. Younes‘ Zeit in Kaiserslautern ist schon weitaus länger her – der 32-Jährige war in der Saison 2014/2015 von seinem Stammverein Borussia Mönchengladbach an den Zweitligisten verliehen.