90PLUS
·06 de maio de 2025
Manchester United will ihn halten: Saudi-Angriff auf Bruno Fernandes

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·06 de maio de 2025
Bruno Fernandes ist nicht weniger als die Lebensversicherung von Manchester United. Die Red Devils wollen den Portugiesen unbedingt halten.
Mit wettbewerbsübergreifend 19 Toren und 18 Vorlagen sorgte Bruno Fernandes quasi im Alleingang dafür, dass die enttäuschende Spielzeit von Manchester United nicht in einer absoluten Katastrophe endet und über die Europa League sogar noch die Qualifikation für die Königsklasse möglich ist. Wie Fabrizio Romano berichtet, wollen die Red Devils ihren Spielmacher trotz Angeboten aus der Saudi Pro League unbedingt halten.
Besonders Al-Hilal bemüht sich intensiv um den Portugiesen, konkrete Gespräche gab es bisher aber weder mit dem Spieler noch dem Verein. Schon in den vergangenen zwei Jahren ist der Klub aus Saudi-Arabien bei Fernandes vorstellig geworden, war aber stets abgeblitzt. Trainer Ruben Amorim sieht seinen Landsmann weiterhin als Schlüsselfigur und will den 30-Jährigen über den Sommer hinaus halten. Der Vertrag des Nationalspielers läuft noch bis 2027 mit Option auf ein weiteres Jahr.
Bruno Fernandes war im Januar 2020 für 65 Millionen Euro von Sporting ins Old Trafford gewechselt und wurde auf Anhieb zum Leistungsträger. Mittlerweile ist der frühere Udinese-Spieler sogar Kapitän beim englischen Rekordmeister.
Mit ManUnited gewann er 2023 den Carabao Cup und ein Jahr später den FA Cup. In wenigen Wochen könnte der Titel in der Europa League hinzukommen. Nach dem 3:0 im Halbfinalhinspiel gegen den Athletic Club aus Bilbao, ist der Einzug ins Finale vor dem Rückspiel am Donnerstag nur noch Formsache. Das Endspiel findet ausgerechnet im San Mamés statt, dem Stadion des Halbfinalgegners.
Mit dem Titel würden die Red Devils zudem das Ticket für die Champions League lösen. In der Premier League rangiert der stolze Klub auf dem 15. Platz und hat nichts mit dem Rennen um die internationalen Startplätze zu tun.
(Photo by George Wood/Getty Images)