Löwen holen beim 5:0 in Bamberg den dritten Testspielsieg in Folge. | OneFootball

Löwen holen beim 5:0 in Bamberg den dritten Testspielsieg in Folge. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·04 de julho de 2025

Löwen holen beim 5:0 in Bamberg den dritten Testspielsieg in Folge.

Imagem do artigo:Löwen holen beim 5:0 in Bamberg den dritten Testspielsieg in Folge.

Hauptsponsor die Bayerische holte die Löwen zum Duell mit den Domreitern nach Bamberg. Die vielen Zuschauer sahen eine von Anfang an dominante Löwen-Elf, die sich am Ende der ersten Trainingsphase vor dem Trainingslager bereits sehr ausgewogen präsentierte. Am Ende der 90 Minuten stand ein deutlicher Erfolg der Gäste aus der Landeshauptstadt.

Im Fuchs-Park-Stadion zu Bamberg duellierten sich zwei Mannschaften mit nagelneuen Trikots. Sowohl die heimischen Domreiter als auch die Gäste aus München packten erstmals neue Leiberl aus. Auch wenn die Farbgebung nicht zwangsweise ideal war und violett und dunkelblau manchmal etwas schwer auseinander zu halten waren, entwickelte sich gleich ein munteres Spiel.


Vídeos OneFootball


Die erste richtig gefährliche Szene entwickelte sich nach 13 Minuten, als die Löwen einen überfallartigen Angriff fuhren. David Philipp holte sich den Ball in der eigenen Spielhälfte, machte Tempo und bediente den gestarteten Niederlechner. Der tauchte dadurch alleine halbrechts vor Willert im Bamberger Tor auf, überlupfte ihn und ließ ihm keine Chance, die Löwen somit 1:0 in Führung.

Wenige Zeigerumdrehungen später wurde der in den gegnerischen Strafraum eingedrungene Clemens Lippmann gelegt. Tunay Deniz schnappte sich die Kugel und ließ dem Keeper mit seinem Foulelfmeter keine Chance, 2:0 für die Löwen.

Treffer Nummer drei fiel nach einem Eckstoß von Tunay Deniz in der 38. Spielminute. Von der rechten Seite segelte der Ball nahe ans Tor, dort drückte erneut Florian Niederlechner den Ball über die Linie. Mit diesem Ergebnis von 0:3 aus Sicht der Gastgeber ging es in die Pause, die Patrick Glöckner zum Wechsel der kompletten Mannschaft nutzte.

Nach der Pause brauchte die neue Mannschaft einige Gelegenheiten, bis der Ball im Tor lag. Dann aber war es erneut Kevin Volland, der die Kugel im Netz unterbrachte. Nach einer Hereingabe von Tim Danhof hatte der Rückkehrer keine Probleme, ins rechte untere Eck zu vollstrecken.

Anschließend durften die Fans zwei Kabinettstückchen bewundern. Zuerst war es Max Reinthaler, der den Ball zweimal in der Luft hielt und anschließend volley an die Querlatte donnerte, danach Soichiro Kozuki, der einen Fallrückzieher neben das Tor setzte. Im weiteren Verlauf war Kevin Volland nach herausragender Vorarbeit von Emre Erdogan kurz vor seinem zweiten Treffer, scheiterte aus kurzer Distanz aber knapp.

Vier Minuten vor dem Ende trug sich auch Tim Danhof in die Torschützenliste ein, auf Zuspiel von Kevin Volland sorgte er für das 5:0 und somit auch den Schlusspunkt der Partie. Eine Partie, in der die Löwen ihre mitgereisten Fans begeistern konnten.

Patrick Glöckner war nach dem Spiel zufrieden: „Das Ergebnis ist gut, die Art und Weise war gut. Man sieht, dass die Jungs wollen. Jetzt gilt es im Trainingslager die Abläufe zu schärfen.“

Aufstellung TSV 1860 1. Halbzeit: 21 Dähne – 25 Dulic, 4 Verlaat, 3 Voet – 36 Deniz, 13 Christiansen – 41 Lippmann, 8 Philipp, 30 Wolfram – 34 Hobsch, 7 Niederlechner.

Aufstellung TSV 1860 2. Halbzeit: 11 Vollath – 37 Schifferl, 16 Reinthaler, 26 Maier – 5 Jacobsen, 20 Althaus – 2 Danhof, 31 Volland, 18 Jakob – 9 Steinkötter, 14 Kozuki.

Wechsel: Erdogan für Kozuki (69.), Kozuki für Steinkötter (80.)

Aufstellung Bamberg: 34 Willert, 5 Auer, 8 Schmitt, 10 Kraußold, 11 Linz, 16 Leistner, 19 Lang, 20 Nüßlein, 24 Kettler, 29 Ljevsic, 35 Hartwig. Bank: 21 Olschewski, 7 Pfahlmann, 12 Valdez, 14 Schneider, 15 Reck, 18 Reischmann, 23 Zeitler, 26 Burger, 27 Schildbach, 38 Lange.

Tore: 0:1 Niederlechner (13.), 0:2 Deniz (17./FE), 0:3 Niederlechner (38.), 0:4 Volland (61.), 0:5 Danhof (86.)

Gelbe Karten: - / Danhof

Zuschauer: 3.517 im Fuchs-Park-Stadion Bamberg

Schiedsrichter: Markus Pflaum, Daniel Reich, Lukas Pflaum

Saiba mais sobre o veículo