90PLUS
·29 de julho de 2025
Liverpool geht in die Vollen! Wird Isak teuerster Transfer der PL-Geschichte?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·29 de julho de 2025
Mit Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Milos Kerkez und Hugo Ekitike hat der FC Liverpool bereits viermal kräftig zugelangt auf dem Transfermarkt. Und doch sind die Reds offenbar noch nicht fertig. Jetzt soll noch Alexander Isak kommen – und das wohl zu einem Preis, den selbst die Premier League noch nicht gesehen hat.
Sage und schreibe 308 Millionen Euro haben die Reds in diesem Sommer schon auf dem Transfermarkt gelassen. Damit stehen sie weltweit an der Spitze – mit Abstand. Doch im Hintergrund haben die Kaderplaner des englischen Meisters weiterhin alle Hände voll zu tun, denn: CEO Michael Edwards zeigt sich weiterhin spendierfreudig. Nach Möglichkeit soll noch ein neuer Innenverteidiger kommen. Und: Alexander Isak (25). Der Transfer des Stürmers hat mittlerweile sogar Priorität bei den Reds.
Newcastle sieht die eigene Schmerzgrenze wohl bei 120 Millionen, realistisch sind eher 150 Millionen Euro, die Liverpool für die Dienste des schwedischen Angreifers hinblättern müsste. Letzteres würde einen neuen Transferrekord in der Premier League bedeuten. Der bislang teuerste Spieler, der von oder zu einem englischen Klub wechselte, war Philippe Coutinho, den es im Januar 2018 für 135 Millionen Euro von Liverpool zum FC Barcelona zog.
Der LFC macht jedenfalls Ernst bei Isak. Laut Fabrizio Romano ist der 20-fache englische Meister bereit, noch einmal tief in die Tasche zu greifen. Auch deswegen, weil die Reds durch den Transfer von Luis Díaz zum FC Bayern nochmal knapp 70 Millionen Euro in die Kassen gespielt bekommen, 5 Millionen könnten durch Boni oben drauf kommen.
Romano schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Isak-Wechsels nach Liverpool auf 60 Prozent, „da noch viel zu tun ist“, so der Transfer-Insider. Was den Reds in die Karten spielt, ist die Tatsache, dass der Spieler mittlerweile nur zum LFC will. Neben dem Premier-League-Klub macht auch Al-Hilal aus Saudi-Arabien Druck und Newcastle würde seinen Torjäger mit Sicherheit lieber in die Wüste als an den Ligakonkurrenten verkaufen. Laut Romano soll der 25-jährige Schwede Al-Hilal mittlerweile aber abgewimmelt haben und sich voll und ganz auf einen Wechsel nach Anfield fokussieren.
Auch Arsenal war am 1,93 Meter großen Rechtsfuß dran, wegen der hohen Forderungen von Newcastle stiegen die Gunners aber aus dem Poker aus.