Lange Wartezeiten beim Eingang: RWE bittet um Entschuldigung | OneFootball

Lange Wartezeiten beim Eingang: RWE bittet um Entschuldigung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·20 de agosto de 2025

Lange Wartezeiten beim Eingang: RWE bittet um Entschuldigung

Imagem do artigo:Lange Wartezeiten beim Eingang: RWE bittet um Entschuldigung

Neben der bitteren 0:1-Niederlage gegen Borussia Dortmund kam es für die Anhänger von Rot-Weiss Essen beim DFB-Pokal-Erstrundenspiel zu einem weiteren Ärgernis: So bildeten sich beim Einlass vor dem Stadion lange Schlangen. Der Verein nahm dazu nun Stellung und kündigte Besserungen an.

Sicherheitsservice "noch nicht eingespielt"

In der Mitteilung, die der Verein am Mittwoch veröffentlichte, wurden mehreren Ursachen für die lange Warterei der Anhänger analysiert: Neben den durch Behörden-Hinweisen deutlich erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im Einlass- und Kontrollbereich seien auch die Abläufe und Prozesse mit dem seit Saisonbeginn neu eingestellten Sicherheitsservice Stölting "noch nicht eingespielt". Bereits am Spieltag sei die Situation aufgefallen und vom Vorstandsteam um Marc-Nicolai Pfeifer und Alexander Rang, aber auch vom Sicherheitsbeauftragen Sebastian Modes, dem Veranstaltungsleiter Damian Jamro sowie den Verantwortlichen des Sicherheitsheitsservice Stölting aufgenommen worden.


Vídeos OneFootball


Schnelle Lösungen wurden direkt versucht zu erarbeiten. Für die Zukunft weisen die Verantwortlichen erneut darauf hin, dass es vor allem bei Spielen mit hohem Zuschaueraufkommen wichtig sei, frühzeitig ins Stadion zu kommen. "Nur so können die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen reibungslos umgesetzt und ein pünktlicher Einlass für alle gewährleistet werden", heißt es.

"Sicherheit geht vor"

RWE-Vorstand Alexander Rang nahm hierbei auch Stellung und betonte die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen: "Wir verstehen den Unmut unserer Fans, die vor dem Stadion länger warten mussten. Für uns ist klar: Sicherheit geht vor", so Rang.

Allerdings versprach er ebenso für die Zukunft Besserung. "Dennoch müssen wir unsere Abläufe so gestalten, dass die Wartezeiten für unsere Zuschauer so gering wie möglich bleiben. Dafür bitten wir um Entschuldigung und versichern, dass wir – auch bei Spielen mit erhöhten Anforderungen durch die Behörden – unseren Beitrag leisten werden, die Einlasssituation weiter zu optimieren", erklärte der RWE-Vorstand. Die nächste Probe steht dann am 31. August an, wenn Alemannia Aachen zu Gast ist und das Stadion an der Hafenstraße erneut ausverkauft sein wird.

Saiba mais sobre o veículo