MillernTon
·07 de agosto de 2025
Lage am Millerntor – 07. August 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·07 de agosto de 2025
Der FC St. Pauli verkündet einen Test gegen Hellas Verona, die 1. Frauen fliegt nach Madrid, wir haben Infos zum Zweitmarkt und in Cádiz wurde geboxt. Die Lage am Donnerstag.
James Sands sprach am Dienstag in der Medienrunde unter anderem über den Stand der Vorbereitung, die Neuzugänge und seinen Traum von der Heim-WM 2026. // fcstpauli.com
„Wir werden viel Arbeit haben, aber wir haben auch viel Qualität verpflichtet, sodass wir mit viel Selbstvertrauen in die Saison gehen können.“ James Sands, fcstpauli.com
Doof. Da kann man noch so tolle linkskursive Schriftarten raushauen, um die Welt zu retten, wenn es um den sportlichen Erfolg geht, spielt man auch Testspiele gegen Nazis. Okay, das war jetzt polemisch und unsachlich.
Etwas sachlicher hab ich es gestern ausgeführt, ich verweise auch explizit auf die Diskussion in den Kommentaren dazu, insbesondere die Position von Pete. Und bevor das missverstanden wird: Der Vorwurf geht (von meiner Seite) nicht an die sportliche Leitung, denn sowohl Andreas Bornemann als auch Alexander Blessin sind dazu angestellt, hier den größtmöglichen sportlichen Erfolg herzustellen. Für diesen ist es wichtig, eine Woche vor Saisonstart noch einen Test auf hohem Niveau zu haben.Auch Teammanager Jonas Wömmel, der schlussendlich für die Orga drumherum zuständig ist und die Verantwortung tragen muss, wurde hier wahrscheinlich als Spielball zwischen den ganzen Anforderungen, Wünschen, Planänderungen (Heim/Auswärts) und unzuverlässigen Testspielpartnern etwas zerrieben und steht am Ende doof da.
Auch ohne persönliche Schuldzuweisung bleibt unterm Strich, dass das im Ganzen richtig scheiße gelaufen ist und sich so nicht wiederholen sollte. Die Forderung, das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen, würde ich so jetzt auch nicht unbedingt stellen, schließlich ist dies aus Fansicht ja immer die schlechteste Variante. Es bleibt also zu hoffen, dass das am Samstag alles gesittet abläuft, man dann ganz schnell einen Strich darunter machen kann und die neue Saison den großen Schwamm darüber packt – und man das zukünftig besser löst.Doof bleibt es trotzdem.
Wer nicht kommt zur rechten Zeit…
In der neuen Folge hat Yannick sich mit Petra Neher unterhalten. Stammhörer*innen wissen damit schon: Es geht um den 1. FC Heidenheim.
Der Flugkopfball startet ebenfalls in die Saisonvorberitung und beginnt seine Saisonvorschau mit dem FC St. Pauli. // Spotify
Die 1. Frauen hat bis zum ersten Pflichtspiel (31. August bei Holstein Kiel) noch etwas Zeit, gestern ging es zum Trainingslager nach Madrid.Unter anderem steht dort ein Match gegen das Team von Rayo Vallecano an (apropos sinnvolle Testspielgegner, wobei es hier sicher auch in der Planung leichter war), welches am Samstagvormittag (9.45h) auch auf YouTube übertragen wird. // Instagram
Ich hatte hier am Dienstag den Artikel der 11Freunde zur Ticketproblematik allgemein verlinkt, in dem unter anderem geschrieben wurde, dass bei Borussia Mönchengladbach pro Spiel(!) 5000 Tickets über den Zweitmarkt verkauft werden. Dies führte auch in den Kommentaren zu der Frage, wie das denn eigentlich bei uns aussieht.
Auf Nachfrage beim Verein teilte uns das Kartencenter mit, dass in der abgelaufenen Saison im Schnitt etwa 1200 Karten über den „Clubsale“ liefen, mit einem Minimum von 400 und einem Maximum von knapp über 2000. Nachdem in den Vorjahren die Nutzung des Zweitmarkts stets angestiegen war, war dies ein leichter Rückgang. Vermutlich, weil einfach in der Bundesliga dann doch jede*r selbst zum Spiel wollte.
Einen Tipp für diejenigen, die auf Käufe im Zweitmarkt angewiesen sind gab es auch noch: „Die meisten Karten werden erst 48 Stunden, sogar eher erst 24 Stunden vor dem Spiel eingestellt. Am Abend vorher sowie am Spieltag selbst wechseln erfahrungsgemäß die meisten Tickets ihre Besitzer*innen.“
Der Umgang der Gesellschaft mit denjenigen, die am ehesten auf Hilfe angewiesen sind, sagt oft sehr viel über die Gesellschaft aus. Insofern gibt es gleich zwei Dinge, die man anhand der Bezahlkarte für Asylbewerber*innen feststellen kann:Erstens, dass es immer noch unfassbar leicht ist, nach unten zu treten.Zweitens, dass es immerhin Hoffnung gibt, da viele Menschen sich dem solidarisch entgegenstellen.Auch in der neuen Saison könnt Ihr dank der Initiative von USP und „Hamburg sagt Nein zur Bezahlkarte“ an Spieltagen Bargeld gegen Gutscheine tauschen und damit Menschen helfen. Nina hat mit der Initiative gesprochen und außerdem die anderen Orte aufgelistet, an denen der Gutschein-Tausch auch außerhalb von Spieltagen möglich ist. // MillernTon
„Es geht um Kontrolle“ – Nein zur Bezahlkarte
Werder Bremen spielt weiterhin im Weserstadion und kommt gesichert zumindest bis 2030 drum herum, einen Sponsoren im Stadionnamen zu nennen. Nachdem der letzte Namensgeber in die Insolvenz musste und der Vertrag somit im Sommer 2024 vorzeitig endete, spielte man ein Jahr lang ohne Einnahmen aus „Namingrights“.
Durch die Ausweitung des Sponsorings von vier bestehenden Sponsoren, die jetzt jeweils zusätzlich „Flutlichtpartner“ werden, soll dies nun aufgefangen werden, ohne den Namen erneut zu ändern. Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke) lässt sich dazu wie folgt zitieren: (werder.de)„Nach einem Jahr ohne Einnahmen aus der Namensvermarktung ist es ein gutes und wichtiges Signal, dass jetzt wieder entsprechende Mittel fließen. Das verbessert die finanzielle Situation der Bremer Weser-Stadion GmbH. Und es verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Gesellschafter, also auch das Land Bremen und damit der Steuerzahler, künftig zusätzlich belastet werden müssen.“
Gut, es gibt natürlich auch Vereine, die ohne den Verkauf des Stadionnamens den Steuerzahler nicht belasten. Umgekehrt gibt es aber ja auch Konstrukte, deren Verkauf des Stadionnamens sie nicht davor bewahrt, trotzdem immens von Steuergeldern zu profitieren. Vielleicht ist der Bremer Mittelweg daher schon okay.
2014: Julija Stepanowa (800-Meter-Läuferin) und ihr Ehemann Witali Stepanow (Russische Anti-Doping-Agentur) bringen unter hohem persönlichen Risiko in der ARD-Doku „Geheimsache Doping: Wie Russland seine Sieger macht“ Licht ins Dunkel des russischen Doping-Systems. In der Folge wurde Russland von den Olympischen Spielen ausgeschlossen.
Über zehn Jahre sind vergangen und von der weltweiten Lobpreisung für die beiden mutigen Whistleblower ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die beiden leben inzwischen mit ihren Kindern in den USA, besitzen aber keine Staatsbürgerschaft und haben unter der Trump-Regierung kein einfaches Leben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass auch die vorherigen Regierungen unter Obama und Biden den Asyl-Antrag nicht berücksichtigten. Wie es den beiden geht, berichtet die Sportschau.
Marco Antwerpen und Frank Döpper waren letzte Saison Trainer des VfL Osnabrück und wurden nach dem verlorenen Landespokal-Endspiel gegen BW Lohne von ihrer Tätigkeit freigestellt. Soweit die Fakten. Das DFB-Sportgericht hat nun eine mündliche Verhandlung mit folgender Begründung angesetzt: (DFB.de)„Den beiden Trainern wird vorgeworfen, sich im Vorfeld des Endspiels um den NFV-Pokal zwischen dem VfL Osnabrück und dem TuS Blau-Weiß Lohne am 24. Mai 2025 unsportlich im Sinne von § 33 DFB-Ausbildungsordnung i.V.m. §§ 6a, 1 Nr. 4 der Rechts- und Verfahrensordnung verhalten zu haben.“
Mehr Details gibt es aktuell nicht. Der kicker hat die Geschichte etwas aufgedröselt und zeigt unter anderem auf, dass bei einer eventuellen Spielmanipulation diese ja erfolglos blieb. So oder so scheint dies zumindest zu erklären, warum man die beiden in Osnabrück nach erfolgreichem Klassenerhalt „insbesondere im Lichte der letzten Tage und Wochen“ (vfl.de) freigestellt hatte.
In Cádiz fand gestern ein Testspiel zwischen Betis und Como statt, welches den Begriff „Freundschaftsspiel“ wahrlich nicht verdiente. Während man in den offiziellen Highlights von Betis auf YouTube die Tore zum 3:2-Sieg der Italiener sehen kann, fehlen die Szenen aus der Nachspielzeit der 1. Halbzeit, als beide Teams kurz zum Boxen wechselten. Diese gibt es dafür auf reddit. Die beiden Spieler, die das ganze ausgelöst haben, wurden mit Rot verabschiedet.
Ugly scenes in Italy today as Como engaged in a fist fight with Real Betis players during a pre-season friendly! byu/NeighborhoodShot3872 insoccer
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)