Kimmich-Abgang vom FC Bayern so gut wie sicher? Wechselzeitpunkt offen | OneFootball

Kimmich-Abgang vom FC Bayern so gut wie sicher? Wechselzeitpunkt offen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·23 de junho de 2024

Kimmich-Abgang vom FC Bayern so gut wie sicher? Wechselzeitpunkt offen

Imagem do artigo:Kimmich-Abgang vom FC Bayern so gut wie sicher? Wechselzeitpunkt offen

Joshua Kimmich bleibt eines der größten Fragezeichen in der Personalplanung des FC Bayern. Der Vertrag des Bayern-Mittelfeldspielers läuft nur bis Sommer 2025, einem neuesten Berichten zufolge haben sich alle Seiten mittlerweile mit einem Abgang angefreundet – nur der Wechselzeitpunkt scheint nicht ganz klar zu sein.

Die Beziehung zwischen Joshua Kimmich und dem FC Bayern hat in den vergangenen Jahren gelitten – das beweisen spätestens die Worte des 29-Jährigen in der neuen ZDF-Doku "Joshua Kimmich – Anführer und Antreiber". Darin kritisiert er den Verein für fehlenden Rückhaltung und spricht von einer Beziehung, die nicht durch ein, zwei Gespräche wieder aufgebaut werden kann.


Vídeos OneFootball


Passend dazu berichtet Sky nun, dass eine Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrags immer unwahrscheinlicher wird. Demnach sind auch die Bayern-Bosse mittlerweile offen für einen Verkauf in diesem Sommer, um noch eine Ablöse zu kassieren. Kimmich hat sich dem Pay-TV-Sender zufolge ebenfalls mit dem Gedanken eines Wechsels angefreundet, heißt es.

Jedoch hätte der 29-Jährige – anders als sein Klub – kein Problem damit, in sein letztes Vertragsjahr zu gehen und erst im nächsten Sommer ablösefrei zu wechseln. Dies würde ihm ein saftiges Handgeld bescheren und freiere Auswahl in der Klubsuche lassen. Denn: Der FC Barcelona gilt als einer der Top-Favoriten auf einen Transfer, doch die finanzielle Situation lässt eine Verpflichtung wohl kaum zu.

Diese Vereine sind für Kimmich interessant

Kommendes Jahr wäre keine Ablöse fällig, weshalb die Chancen für Barça steigen würden. Vor allem Hansi Flick, der mit Kimmich bereits beim FCB und beim DFB zusammengearbeitet hat, setzt sich für einen Transfer ein. Für den Mittelfeldspieler, der derzeit als Rechtsverteidiger eingesetzt wird, sollten außerdem Manchester City, Real Madrid, der FC Liverpool und der FC Arsenal interessant sein.

Gespräche mit dem FC Bayern wird es laut Sky erst nach der EM geben, zunächst will sich Kimmich voll auf das Heim-Turnier fokussieren und dort so erfolgreich wie möglich mit der deutschen Nationalmannschaft agieren.

Saiba mais sobre o veículo