90min
·08 de agosto de 2025
Keine Bayern-Transfers mehr? Eberl-Klartext zu Woltemade - und Jackson

In partnership with
Yahoo sports90min
·08 de agosto de 2025
Mit einem furiosen 4:0-Sieg im Testspiel gegen Tottenham Hotspur hat der FC Bayern in der kurzen Sommer-Vorbereitung ein Ausrufezeichen gesetzt. Womöglich auch in Sachen Transferplanung. Neben der vermeintlichen Topelf überzeugten gegen die Spurs auch die Youngster. Allen voran der erst 17-jährige Lennart Karl, der mit einem Traumtor glänzen konnte.
Sind weitere Verstärkungen für die Offensive - trotz des Musiala-Ausfalls - also gar nicht nötig? Nach dem Spiel betonte FCB-Sportvorstand Max Eberl noch einmal, dass man in München mit dem aktuellen Kader sehr zufrieden sei.
"Dementsprechend können wir jetzt abwarten, was noch passiert. Was um uns herum passiert, welche Möglichkeiten sich auftun. Aber solche Spiele wie heute tragen dazu bei, dass natürlich die Hürde für Entscheidungen, etwas Neues zu holen, noch einmal höher ist", so Eberl.
In diesem Zuge dementierte Eberl auch eine Meldung vom Donnerstagabend. Laut Sky habe sich der FC Bayern nach Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson erkundigt. Die Blues wollen den 24-Jährigen verkaufen und hoffen auf eine Ablöse im Bereich von 65 Millionen Euro. Auf Nachfrage dazu entgegnete Eberl mit einem klaren "Nein". Das Gerücht stimme "wie vieles nicht", fügte er hinzu. Weitere Spekulationen um einen möglichen Abgang von Harry Kane dürften damit ebenfalls ins Reich der Fabeln verwiesen werden.
Nicolas Jackson / Stephen Nadler/ISI Photos/GettyImages
Angesprochen wurde Eberl natürlich auch erneut auf den Stand bei Nick Woltemade, mit dem sich die Bayern einig sein sollten. Die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart liegen aufgrund der unterschiedlichen Ablösevorstellungen aber offenbar komplett auf Eis."Wir haben, glaube ich, genug dazu gesagt. Wir haben unseren Standpunkt vertreten. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen - und damit ist die Sache auch für uns vom Tisch", machte Eberl deutlich. Ergänzte aber auch noch: "Mehr kann ich da momentan nicht zu sagen."
Ob das die Tür für weitere Verhandlungen bis zur Schließung des Transferfensters am 1. September offen lässt, bleibt abzuwarten. Es scheint, als würden die Bayern nur dann einen Vorstoß wagen, sollte der VfB seine Position aufweichen. Stand jetzt ist das aber nicht zu erwarten.