FC Basel 1893
·07 de julho de 2025
In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·07 de julho de 2025
Angefangen hat alles beim FC Möhlin-Riburg, bei dem Rakitic seine ersten fussballerischen Schritte machte. Bereits im Alter von sieben Jahren war aber wohl zu erkennen, dass in diesem Spieler ein grosses Talent schlummert, denn der FCB war auf ihn aufmerksam geworden und holte ihn in seine Nachwuchsabteilung. Zehn Jahre später sollte der Mittelfeldspieler für die erste Mannschaft von Rotblau debütieren. Und nochmals ein gutes Jahr später avancierte er im Alter von 18 Jahren zum Stammspieler.
Sein Können blieb aber natürlich auch im Ausland nicht unerkannt und so erfolgte bereits im Sommer 2007, nach dem Cupsieg mit dem FCB, der Transfer in die Bundesliga – zum FC Schalke 04. Dreieinhalb Jahre sollte er in der Folge das Trikot der Gelsenkirchener tragen, ehe er dann den Wechsel vollzog, der ihm zum endgültigen Durchbruch zum internationalen Topspieler verhalf. Mit dem FC Sevilla gewann er bei seinem ersten Engagement (2011 bis 2014) als Captain seines Teams die UEFA Europa League – und damit seinen ersten internationalen Titel.
Damit war Rakitic aber noch lange nicht an der Spitze angelangt. Denn nach diesem grossen Erfolg klopfte der FC Barcelona an. In den darauffolgenden sechs Jahren bestritt er 310 Ernstkämpfe für die Katalanen. Er gewann je viermal die Meisterschaft und die Copa del Rey sowie 2015 die UEFA Champions League. Auch der zweite Platz mit der kroatischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2018 fiel in diese Zeit. Rund ein Jahr danach beendete bestritt er sein 106. und letztes Länderspiel für Kroatien, ehe er im September 2020 offiziell seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft gab.
Ao vivo