Führich hat die Qual der Wahl: So ist der Stand im Transferpoker um den VfB-Star | OneFootball

Führich hat die Qual der Wahl: So ist der Stand im Transferpoker um den VfB-Star | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·11 de junho de 2024

Führich hat die Qual der Wahl: So ist der Stand im Transferpoker um den VfB-Star

Imagem do artigo:Führich hat die Qual der Wahl: So ist der Stand im Transferpoker um den VfB-Star

Chris Führich hat sich in der Bundesliga durch seine furiose abgelaufene Saison längst einen Namen gemacht. Bei der Europameisterschaft im eigenen Land will der Flügelspieler sich weiter ins Rampenlicht spielen – um dann den großen nächsten Schritt zu machen? So ist der Stand im Transferpoker um den Flügelspieler des VfB Stuttgart.

Chris Führich hat im vergangenen Jahr einen steilen Aufstieg hingelegt: Innerhalb einer Saison steigerte der Flügelspieler des VfB Stuttgart seinen Marktwert von vier Millionen Euro auf 28 (!) Millionen Euro. Sein Lohn war eine im April erfolgte Vertragsverlängerung mit einer satten Gehaltserhöhung beim Champions-League-Teilnehmer der kommenden Spielzeit. Im bis 2028 gültigen Arbeitspapier sicherte sich Führich eine Ausstiegsklausel.


Vídeos OneFootball


Dadurch kann er den Verein wann immer er will für die festgeschriebene Ablösesumme von 26 Millionen Euro verlassen. Die Summe ist durch seine EM-Teilnahme mit Deutschland um drei Millionen Euro gestiegen. Kein Wunder also, dass der 26-Jährige bei einigen Top-Klubs auf der Liste steht.

Auch wenn es in den vergangenen Tagen eher ruhig um den Flügelspieler geworden ist, berichtet Fabrizio Romano, dass er weiterhin einer der Top-Kandidaten sei. Die Münchner sind derzeit allerdings mit der Personalie Joao Palhinha beschäftigt. Der Portugiese wird wohl mit einem Jahr Verspätung an die Säbener Straße wechseln und dabei knapp 40 Millionen Euro des Transferbudgets der Münchner verschlingen.

Laut Romano dennoch kein Grund zur Sorge, denn der deutsche Rekordmeister beobachte die Situation um den Senkrechtstarter weiterhin genaustens. Immerhin wird man sehr wahrscheinlich auf den offensiven Flügel Bedarf haben – sowohl Kingsley Coman als auch Serge Gnabry stehen auf dem Prüfstand.

Doch im Werben um Führich sind die Bayern keinesfalls allein. Allein aus der Bundesliga zeigen mit RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund drei weitere Klubs aus der Top-fünf Interesse. Der VfB-Star wird sich aber wohl ohnehin zunächst voll auf die Heim-EM konzentrieren und nach dem Turnier über seine Zukunft entscheiden.

Saiba mais sobre o veículo