Treffpunkt Betze
·08 de agosto de 2025
Findet der FCK gegen Schalke seinen Torinstinkt wieder?

In partnership with
Yahoo sportsTreffpunkt Betze
·08 de agosto de 2025
Nach dem misslungenen Saisonauftakt empfängt der FCK nun den FC Schalke 04 auf dem heimischen Betzenberg. Vor ausverkauftem Haus und unter stimmungsvoller Flutlichtkulisse wartet auf die Roten Teufel gleich der nächste Härtetest, denn bei den Königsblauen aus dem Ruhrgebiet hat sich in der Sommerpause einiges verändert.
**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle News und Artikel direkt per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Der vergangene Sommer stand für die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet ganz im Zeichen einer sportlichen Neuausrichtung. Nach der enttäuschenden Saison 2024/25, die mit dem 14. Platz in der 2. Bundesliga und damit der schwächsten Platzierung der Vereinsgeschichte endete, wurde ein klarer Schnitt vollzogen. Mit Miron Muslic übernahm ein neuer und bis dato unbekannter Cheftrainer das Kommando, begleitet von weiteren personellen Veränderungen im Kader. Muslic kam vom englischen Championship-Club Plymouth Argyle und sammelt in Gelsenkirchen nun erstmals Erfahrung im deutschen Profifußball. Auch auf Spielerseite wurden gezielt Verstärkungen geholt: Rückkehrer Timo Becker (Holstein Kiel), Nikola Katic (Plymouth Argyle), Soufiane El-Faouzi (Alemannia Aachen) sowie Hasan Kuruçay (OH Leuven) wechselten zu Königsblau. Im Eröffnungsspiel der neuen Zweitliga-Saison am vergangenen Freitagabend zeigten sich diese Verpflichtungen bereits als wertvoll.
Die „Knappen“ starteten mit einem 2:1-Erfolg gegen Hertha BSC in die Saison. Der neue Spielstil unter Muslic war deutlich zu erkennen: Aus einer stabilen Defensive heraus setzte Schalke den Gegner früh unter Druck. Trotz weniger Ballbesitz überzeugten sie mit aggressivem Gegenpressing und zielstrebigen Angriffen. Zwei frühe Treffer von Moussa Sylla und Nikola Katic legten den Grundstein für den verdienten ersten Dreier der Saison. In der Nachspielzeit trübte eine Szene den Auftakt aus Schalker Sicht: Torschütze Nikola Katic sah nach einem Handspiel die Gelb-Rote Karte und wird am kommenden Spieltag auf dem Betzenberg fehlen. Darüber hinaus muss Schalke verletzungsbedingt auf Janik Bachmann, Tomas Kalas und Tidiane Touré verzichten. Spielmacher Kenan Karaman wird dagegen wieder zurückkehren.
Für das Duell am Samstagabend kann der FCK, wie bereits zum Saisonauftakt, nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Frank Ronstadt fällt aufgrund einer Zerrung aus, Fabian Heck befindet sich weiterhin im Rehatraining. Nach der eher durchwachsenen Offensivvorstellung zum Auftakt sind Änderungen in der vordersten Reihe wahrscheinlich. Besonders Neuzugang Naatan Skyttä könnte dabei eine Rolle spielen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler wechselte unter der Woche vom französischen Zweitligisten USL Dunkerque auf den Betzenberg. Ob es jedoch schon für einen Einsatz in der Startelf reicht, ließ Trainer Torsten Lieberknecht offen.
Voraussichtliche Aufstellung:
Krahl - Gyamfi, Sirch, Elvedi - Redondo, Kunze, Sahin, Asta - Ritter - Hanslik, Pritajin
In den vergangenen drei Duellen mit Schalke holte der FCK die Maximalausbeute von neun Punkten und erzielte dabei ebenso viele Tore. Am 31. Spieltag der Vorsaison gelang Torsten Lieberknecht mit dem 2:1-Heimsieg gegen die Königsblauen ein perfekter Einstand als FCK-Trainer. Der letzte Auswärtserfolg der Schalker auf dem Betzenberg datiert bereits aus dem Jahr 2012 – und liegt damit über 13 Jahre zurück.
Quelle: Treffpunkt Betze
Ao vivo