Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller | OneFootball

Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·19 de agosto de 2025

Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Vídeos OneFootball


Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Daniel Mertens

19. August 2025

Dieser Fehlstart wird der U21 noch einige Wochen in den Knochen stecken: Das 2:4 gegen die Sportfreunde Siegen war die dritte Niederlage im vierten Spiel. Die U21 des 1. FC Köln hängt zunächst im Tabellen-Keller fest. In den kommenden Wochen braucht es dringend Punkte, um eine Abwärtsspirale und Zitter-Saison zu vermeiden.

Am Sonntagnachmittag kassierte die FC-Reserve die nächste Niederlage: Die U21 des 1. FC Köln hängt zunächst im Tabellen-Keller fest.

Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Evangelos Sbonias: Trainer der U21 des 1. FC Köln

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller
Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller
Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller
Imagem do artigo:Fehlstart der U21: Diese beiden Faktoren zogen die FC-Talente in den Tabellen-Keller

Das hatten sich die Verantwortlichen noch vor wenigen Wochen sicher ganz anders vorgestellt. Trotz der Kader-Erneuerung und -Verjüngung herrschte am Geißbockheim die Hoffnung, eine sorgenfreie Saison spielen zu können. Das ist auch immer noch möglich – doch fürs Erste hängt die U21 tief im Tabellenkeller fest. Durch die Niederlage gegen Siegen rutschte das Team auf den drittletzten Platz ab. Schalkes U23 könnte am Mittwochabend schon mit einem Punkt im Nachholspiel gegen Lotte ebenfalls noch am FC vorbeiziehen.

Ausbildung der Eigengewächse fällt schwer

In den kommenden Wochen müssen also dringend Punkte her, um schnell einen Abstand zur Abstiegszone herzustellen. Denn nur dann kann der Trainer Evangelos Sbonias seinem Hauptauftrag richtig nachkommen, die Ausbildung der Eigengewächse, um diese näher ans Bundesliga-Team zu entwickeln. Mit einem Ergebnisdruck im Nacken fällt dies freilich schwerer – und den hat das Team nach jetzt drei Pleiten in vier Spielen in den kommenden Wochen zweifellos. Dabei gibt es aktuell zwei Hauptmankos: Hinten kassiert das Team viel zu leichte Gegentore, stellt sich mit leichten Fehlern immer wieder selbst ein Bein. Das ist wohl auch auf die Unerfahrenheit der Spieler zurückzuführen.

Zudem braucht das Team mehr mentale Stärke. Die U21 brach bisher dreimal ein, nachdem die Partie vorentschieden war. Zwölf Gegentore stehen so für den FC bereits in der Statistik – der schlechteste Wert der Regionalliga West. Und vorne geht das Team zu leichtfertig mit den Chancen um. Gegen Siegen hätte der FC bereits führen müssen, ehe die Gäste das 0:1 erzielten. Auch in Paderborn hatte die U21 direkt nach der Pause eine gute Phase, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.

„Am Ende ist es ein bitteres Ergebnis“

„Dieses Spiel darfst du nie im Leben verlieren“, haderte der FC-Trainer Evangelos Sbonias nach dem 2:4 gegen Siegen, „wenn du in dieser Liga Spiele gewinnen willst, dann musst du aus dieser Anzahl an Torchancen mehr Kapital schlagen und du darfst nicht zulassen, dass zwei Flanken in den Sechzehner zum 2:0 führen. Am Ende ist es ein bitteres Ergebnis, aber heute war sehr viel dabei, das richtig gut war.“ Der Coach bekannte zugleich: „Das ist für eine junge Mannschaft extrem schwierig. Aber klar ist auch, dass man klar im Plan bleiben muss, klar im Kopf bleiben muss und einfach die Dinge sauber aufarbeitet und eine Entwicklung bei der Verwertung von Torchancen und dem Verteidigen des eigenen Tores hat.“

Die nächste Aufgabe bei den Sportfreunden Lotte wird dabei direkt die nächste Bewährungsprobe. Denn beim ehemaligen Drittligisten werden die Früchte wieder sehr hoch hängen.


Saiba mais sobre o veículo