90PLUS
·17 de julho de 2025
Falls es mit Juventus nicht klappt: Zieht es Sancho in die Türkei?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17 de julho de 2025
Noch ist offen, für welchen Klub Jadon Sancho in der kommenden Saison auflaufen wird. Bei ManUnited wird er nicht mehr gebraucht, Chelsea wollte ihn nicht fest verpflichten. Juventus zeigte starkes Interesse, scheint seinen Fokus jetzt aber auf einen anderen Spieler zu legen. Derweil könnte die Option Türkei für den Engländer konkret werden.
Jadon Sancho (25) ist zumindest nicht abgeneigt, in der kommenden Saison in der Süper Lig zu spielen. Wie der in der Regel gut informierte türkische Journalist Yagiz Sabuncuoglu berichtet, zieht der 25-jährige Offensivmann einen Wechsel nach Südosteuropa in Betracht. Die Tatsache, dass zuletzt einige große Namen wie der von Victor Osimhen oder Leroy Sané nach Istanbul wechselten, dürfte diese Option auch Sancho schmackhaft gemacht haben.
Besiktas soll Interesse an Sancho zeigen, der bei einem Wechsel an den Bosporus aber wohl Abstriche in Sachen Gehalt machen müsste. Laut Sabuncuoglu stellt sich Sancho ein Jahressalär im Bereich von umgerechnet etwa 15 Millionen Euro vor – eine Größenordnung, die für Besiktas wohl nicht darstellbar wäre.
Klare Priorität hat für den 23-fachen englischen Nationalspieler aber ohnehin nach wie vor ein Wechsel zu Juventus. Die Gespräche zwischen dem Spieler und den Bianconeri verliefen dem Vernehmen nach positiv – Sancho soll sich dazu bereiterklärt haben, auf eine Einigung zwischen den Klubs zu warten, ehe er mit anderen Vereinen spricht.
Wie Sky Italia berichtet, soll der italienische Rekordmeister jetzt aber Abstand von einem Sancho-Transfer genommen haben. Die Vecchia Signora will ihren bisherigen Leihspieler Francisco Conceicao offenbar fest verpflichten, wofür wohl eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro an den FC Porto fällig wäre.
Selbst wenn der Deal mit Conceicao scheitert, ist immer noch fraglich, ob sich Juventus Sancho leisten will. Zwar ist ManUnited von seiner bisherigen Forderung von angeblich 25 Millionen Euro abgerückt und soll mittlerweile nur noch 17,5 Millionen Euro für seinen Offensivmann verlangen. Angesichts der Tatsache, dass Sanchos Vertrag im kommenden Sommer ausläuft und der Premier-League-Klub somit jetzt die letzte Gelegenheit hätte, eine Ablösesumme für Sancho zu generieren, ist denkbar, dass die Red Devils mit dem Preis noch weiter heruntergehen.
Dennoch stehen zwischen Sancho und Juventus aktuell deutlich mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen, ein Deal scheint ob der neuesten Entwicklungen mit Conceicao eher unrealistisch. Ein Wechsel in die Türkei könnte damit in Bälde konkretere Züge annehmen.
Ao vivo