90PLUS
·20 de fevereiro de 2025
Europa League: Ajax rettet sich in der Verlängerung, Pilsen dreht Rückstand

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20 de fevereiro de 2025
Die späten Play-Off-Spiele in der Europa League hatten viel zu bieten. Real Sociedad empfing den FC Midtjylland und im Duell zwischen Ajax und Union St.Gilloise wurde es nochmal richtig spannend.
Real Sociedad war nach dem 1:2-Sieg in Herning in der heimischen Reale Arena bereits früh auf der Siegerstraße. Ein haarsträubender Fehler von Mads Sörensen bescherte den Spaniern die frühe Führung durch Brais Mendez (5.). Luka Sucic erhöhte noch in der Anfangsphase (18.). Adam Buksa machte per Elfmeter kurz darauf den Anschlusstreffer (24.). Dario Osorio sorgte mit seinem Außenristschuss unter die Latte sogar kurzzeitig für Hoffnung auf ein Comeback (38.), aber Sucic brachte Real nach einer Ecke wieder in Führung (45+1.).
Die zweite Halbzeit blieb lange ohne Highlights, bis es zu einer roten Karte kam. Daniel Silva versetzte seinem Gegenspieler einen Tritt in den Bauch und bekam dafür zurecht den Platzverweis (70.). Mit dem Elfmeter kurz darauf, machte Mikel Oyarzabal dann den Deckel endgültig drauf (73.). Zu Beginn der Nachspielzeit folgte durch Orri Oskarsson das fünfte Tor. Der Isländer lief nach einer Flanke von Arsen Zakharyan in die Lücke und traf per Volley (90+1.).
Mit einem Vorsprung von zwei Toren ging Ajax in das Rückspiel gegen den belgischen Vertreter Union St.Gilloise und gleich in der ersten halben Stunde lief alles gegen die Amsterdamer. Kevin MacAllister traf per Kopf zum 0:1 (16.). In der 25.Minute musste Davy Klaassen den Platz verlassen. Der Ajax-Kapitän klärte mit der Hand auf der Linie und sah daraufhin die rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte David Promise (28.).
Die Niederländer verteidigten die restliche Spielzeit mit 10 Mann am eigenen Strafraum. Akzente nach vorne setzte man kaum, aber machte es St.Gilloise eben auch sehr schwer. In den Schlussminuten traute man sich aber doch noch mal in die gegnerische Hälfte und hatte durch Mika Godts eine gute Chance, die Anthony Moris aber parierte (85.).
Es gab also dreißig Minuten Nachschlag und im Gegensatz zur regulären Spielzeit ging es sehr gut los für Ajax. Nach einem Handspiel von Union-Verteidiger Christian Burgess, zeigte Schiedsrichter Kavanagh auf den Punkt. Kenneth Taylor verwandelte den fälligen Strafstoß (93.). Angriffswelle um Angriffswelle rollten nun aber auf das Tor von Remko Pasveer zu, der sich immer wieder auszeichnete, wie unter Anderem in der 112.Minute nach einem Schuss von Kevin Rodriguez. Josip Sutalo kratzte den Ball kurz darauf von der Linie (116.). In der Nachspielzeit war es dann wieder zwei Mal Pasveer nach einer Ecke, der retten konnte (120+3.).
Fenerbahce ging mit einem soliden Vorsprung ins Spiel gegen RSC Anderlecht und konnte gleich in den ersten Minuten treffen. Edin Dzeko bediente seinen Sturmkollegen Youssef En-Nesyri und der schob ins leere Tor ein (4.). Nach dem Tor unterbrach der Schiedsrichter das Spiel für gut 20 Minuten. Grund dafür war eine Auseinandersetzung zwischen den Fanlagern der beiden Mannschaften. Kurz nach Wiederanpfiff erzielten die Belgier dann ihren ersten Treffer mit freundlicher Hilfe von Irfan Egribayat, der ein Luftloch schlug, welches Luis Vazquez ausnutzte, um zu treffen (19.).
Ebenjener Vazquez brachte die Belgier zu Beginn des zweiten Durchgangs nach Vorlage von Thorgan Hazard in Führung (55.), aber Fener erzielte wenig später den erneuten Ausgleich. Yusuf Akcicek drückte das Spielgerät mit dem Kopf über die Linie (64.). Die Türken übernahmen wieder vermehrt die Kontrolle, aber wirklich gefährlich wurde es nicht.
Mit einem knappen Vorteil von einem Tor reiste Ferencvaros ins tschechische Pilsen, nur um von der Viktoria in der ersten Halbzeit nach allen Regeln der Kunst zerlegt zu werden. Eine Ecke landete bei Vaclav Jemelka, der den Ausgleich in der Gesamtwertung machte (27.). Pilsen presste weiter hoch und setzte die Ungarn unter enormen Druck, sodass Pavel Sulc in der 35.Minute das zweite Tor erzielen konnte. Dieser legte kurz darauf für Rafiu Durosinmi auf (39.).
Durch den soliden Vorsprung spielte Viktoria nun wesentlich passiver, lauerte auf Konter. Fradi hatte nun mehr den Ball, aber wussten das nicht umzumünzen. Konter der Tschechen verteidigte man wiederum sehr souverän. Wirklich zwingend wurde Ferencvaros bis zum Schlusspfiff aber nicht und Pilsen zieht ins Achtelfinale ein.
Real Sociedad – FC Midtjylland 5:2 (Ges.:5:3)
Tore: 1:0 Mendez (5.); 2:0 Sucic (18.); 2:1 Buksa (24., Foulelfmeter); 2:2 Osorio (38.); 3:2 Sucic (45+1.); 4:2 Oyarzabal (73., Foulelfmeter); 5:2 Oskarsson (90+1.)
Rot: Silva (70., FC Midtjylland)
Fenerbahce – RSC Anderlecht 2:2 (Ges.: 2:5)
Tore: 0:1 En-Nesyri (4.); 1:1 Vazquez (19.); 2:1 Vazquez (55.); 2:2 Akcicek (64.)
Ajax – Union St.Gilloise 1:2 (Ges.: 3:2)
Tore: 0:1 MacAllister (16.); 0:2 Promise (28., Handelfmeter); 1:2 Taylor (93., Handelfmeter)
Rot: Klaassen (25., Ajax)
Viktoria Pilsen – Ferencvaros 3:0 (Ges.: 3:1)
Tore: 1:0 Jemelka (27.); 2:0 Sulc (35.); 3:0 Durosinmi (39.)
(Photo by Gabriel Kuchta/Getty Images)