90PLUS
·09 de julho de 2025
Erstes Angebot an Chelsea: Arsenal macht Druck bei Madueke

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·09 de julho de 2025
Arsenal geht bei Nationalspieler Noni Madueke in die Vollen. Die Gunners haben den Kontakt zu Chelsea aufgenommen und ein erstes Angebot abgegeben.
Mit dem Flügelspieler haben sich die Nordlondoner laut The Athletic bereits auf einen Vertrag über fünf Jahre geeinigt und feilschen nun mit den Blues über die Ablöse. Madueke selbst ist von einem Wechsel innerhalb Londons angetan und hat die Gunners als sein favorisiertes Ziel auserkoren.
Dort soll der achtmalige Nationalspieler Teil einer großen Transferoffensive in der ohnehin schon prominent besetzten Offensive ein. Neben dem 23-Jährigen soll Mittelstürmer Viktor Gyökeres von Sporting kommen, zudem baggert Arsenal weiter an Real-Madrid-Star Rodrygo, der bei den Königlichen auf dem Abstellgleis steht. Auch Eberechi Eze von Crystal Palace ist weiterhin ein Thema.
Fabrizio Romano berichtet nun, dass Arsenal ein Angebot in Höhe von rund 50 Millionen Pfund inklusive Bonuszahlungen abgegeben haben soll. Das reicht zwar noch nicht, ist aber ein sehr guter Start. Pikant: Madueke verbrachte in der Jugend vier Jahre bei den Tottenham Hotspur, den Erzrivalen der Gunners. 2019 wechselte der schnelle Außenstürmer in die Akademie der PSV Eindhoven, wo ihm der Durchbruch im Profifußball gelang. In den Niederlanden wurde der Engländer zweimal Pokalsieger, ehe er im Januar 2023 auf die Insel zurückkehrte.
Beim FC Chelsea benötigte Madueke zwar Anlaufzeit, steuerte in seiner zweiten kompletten Spielzeit bei den Blues aber sieben Tore zur Rückkehr in die Champions League bei. Bei der Klub-WM kam der Flügelspieler auf dem Weg ins Finale zu fünf Einsäten. Im September vergangenen Jahres feierte der U21-Europameister von 2023 sein Debüt die A-A-Mannschaft der Three Lions. Mittlerweile lief er sieben Mal für sein Land auf und zählt auch unter Thomas Tuchel regelmäßig zum Aufgebot.
Madueke wäre nicht der erste Spieler, der in diesem Sommer von Chelsea zu Arsenal wechselt. Kepa Arrizabalaga hat sich nach seiner Leihe zum AFC Bournemouth bereits dem Vizemeister um Trainer Mikel Arteta angeschlossen und ist dort als Back-Up für Stammkeeper David Raya eingeplant. Vor zwei Jahren verpflichtete Arsenal Kai Havertz vom Stadtrivalen, der im Norden Londons voll einschlug und unter Arteta eine Schlüsselrolle einnimmt.