Elf Spielerinnen weg: VfL Wolfsburg vor Neuanfang – auch Blomqvist sagt Adieu | OneFootball

Elf Spielerinnen weg: VfL Wolfsburg vor Neuanfang – auch Blomqvist sagt Adieu | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·26 de maio de 2025

Elf Spielerinnen weg: VfL Wolfsburg vor Neuanfang – auch Blomqvist sagt Adieu

Imagem do artigo:Elf Spielerinnen weg: VfL Wolfsburg vor Neuanfang – auch Blomqvist sagt Adieu

Der personelle Umbruch bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg nimmt weiter Gestalt an. Mit Rebecka Blomqvist verlässt nun auch die elfte Spielerin den Vizemeister der Frauen-Bundesliga. Die schwedische Nationalspielerin verabschiedete sich am Montag über soziale Medien mit bewegenden Worten von Verein und Fans – und macht damit Platz für eine neue Ära bei den “Wölfinnen”.

„Wolfsburg war für mich mehr als ein Arbeitsplatz. Es war mein Zuhause. Ein Ort, an dem ich sportlich und menschlich gewachsen bin“, schrieb die 27-Jährige auf Instagram. Blomqvists Vertrag endet zum 30. Juni. Sie wechselt damit ablösefrei. Wohin es sie zieht, bleibt vorerst unklar.


Vídeos OneFootball


92 Pflichtspiele für den VfL

Seit ihrem Wechsel aus Göteborg im Dezember 2020 stand Blomqvist in 92 Pflichtspielen für den VfL auf dem Platz und erzielte dabei 21 Tore. Sie war Teil jener Wolfsburger Mannschaft, die regelmäßig um Titel spielte und sich in Europa einen Namen machte. Ihre Verabschiedung markiert nicht nur das Ende eines persönlichen Kapitels, sondern unterstreicht auch den tiefgreifenden Wandel, vor dem das Team steht.

Großer Umbruch im Sommer

Denn Blomqvist ist nicht die einzige, die geht: Auch Torhüterin Merle Frohms, Abwehrchefin Kathrin Hendrich, Jule Brand, Tabea Sellner, Kristin Demann, Marina Hegering, Sveindís Jónsdóttir, Anneke Borbe, Lisa Schmitz und Lynn Wilms verlassen den Verein. Während einige Spielerinnen ihre Karriere beenden, zieht es andere zu Topklubs im In- und Ausland – etwa Olympique Lyon, Angel City oder den 1. FC Köln.

Neuverpflichtungen

Neu-Trainer Stephan Lerch steht damit vor einer gewaltigen Aufgabe. Der ehemalige Erfolgstrainer kehrt mit einem klaren Auftrag zurück: den personellen Aderlass zu kompensieren und ein neues Team zu formen. Mit Torhüterinnen wie Stina Johannes (Eintracht Frankfurt), Martina Tufekovic (TSG Hoffenheim) und Christina Schönwetter (First Vienna FC) sowie Feldspielerinnen wie Sharn Freier (Brisbane Roar), Cora Zicai (SC Freiburg) und Janou Levels (Bayer Leverkusen) wurde bereits auf dem Transfermarkt reagiert. Doch bis aus Einzelspielerinnen wieder eine verschworene Einheit wird, ist Geduld gefragt.

Sportdirektor Ralf Kellermann und Geschäftsführer Michael Meeske sehen den anstehenden Umbruch als Chance. „Wir stehen vor einer neuen Phase. Jetzt geht es darum, frische Impulse zu setzen und mutig nach vorne zu blicken“, heißt es aus der Vereinsführung.

Hoffnung auf eine spannende Zukunft

Für die Fans bleibt der Sommer mit gemischten Gefühlen verbunden. Der Abschied vieler vertrauter Gesichter wie Blomqvist sorgt für Wehmut – gleichzeitig weckt die Neuausrichtung Hoffnung auf eine spannende Zukunft.

Wolfsburgs Frauenfußball steht am Scheideweg. Der Vizemeister verabschiedet sich nicht nur von verdienten Spielerinnen, sondern auch von einer erfolgreichen Ära. Was folgt, ist ein mutiger Neustart – und die Frage, wie schnell der VfL wieder an die nationale Spitze zurückkehrt.

Saiba mais sobre o veículo