Rosenau Gazette
·06 de agosto de 2025
Die RoGaz Awards 2025: Die Gewinner

In partnership with
Yahoo sportsRosenau Gazette
·06 de agosto de 2025
Dieser Beitrag wird kürzer, als in den vergangenen Jahren. Warum? Auch dieses Jahr haben wir in 3 Kategorien die Spieler der abgelaufenen Saison gewählt. Allerdings gibt es dieses Mal in 3 Kategorien insgesamt nur 2 Sieger. Und – ohne die Spannung noch mehr aufzubauen – hier sind die Gewinner der RoGaz Awards 2025:
Finn Dahmens Rückrunde hat alles überstrahlt, was auch von anderen Spielern geleistet wurde. Wo andere Formkurven nach unten zeigten, ging Finns Formkurve einmal nach oben und stabilisierte sich auf diesem sehr hohen Niveau. Finn Dahmen hielt Elfmeter, entscheidend im Pokal gegen Karlsruhe und kehrte in der Rückrunde ins Tor zurück. Gemeinsam mit seinen Vorderleuten stellte er einen neuen Rekord für die meisten torlosen Minuten des FCA in der Bundesliga auf und wurde zum Bundesliga-Torhüter der Saison gewählt.
Der FCA braucht Unterschiedsspieler. Finn Dahmen ist zu einem solchen geworden. Er ist aus seiner Verletzungspause zurückgekommen und war fortan sicherer in der Strafraumbeherrschung. Wenn man in der Rückrunde „Rückhalt“ im Lexikon nachgeschlagen hat, dann war dort Dahmen abgebildet. Hier heißt es nun klar: Weiter so!
Wer kannte vor der Saison Chrislain Matsima? In Augsburg wahrscheinlich niemand. Als dann der FCA diesen talentierten Innenverteidiger aus Monaco verpflichtete, kannte ihn wenig später Fußballdeutschland. Matsima schlug in Augsburg richtig ein. Er setzte sich in der Augsburger Stammformation nicht nur fest, sondern entwickelte sich zu einem Leistungsträger. Nicht zuletzt auch dank ihm gab es an der Dreierkette Matsima, Gouweleeuw und Zesiger nichts mehr zu deuteln.
Aber wie sehr schlug Matsima ein? Im Januar und März gewann er jeweils den Titel Rookie des Monats in der Bundesliga. Für die Saison war er für den Titel nominiert, ging aber hinter Michael Olise leer aus. Die Wahl ist zu 40% von Fan Votes abhängig. Matsimas gute Ergebnisse sind daher nicht hoch genug zu bewerten. Dazu ist Matsima nicht nur Mitglied sondern Kapitän der französischen U21 Nationalmannschaft bei der EM im Sommer gewesen, die erst im Halbfinale gegen Deutschland ausschied. Matsima fehlte verletzt. Was wäre mit ihm gegangen? Was geht für den FCA in der kommenden Saison mit Chrislain Matsima, der vielleicht noch besser wird?
Wenn man durch das Nominiertenfeld der besten Spieler schaut, dann fällt eines besonders auf: es gibt bisher keine nennenswerten Abgänge. Dies ist ein entscheidender Unterschied zur Vorsaison. Ermedin Demirovic gewann die Wahl zum wichtigsten Spieler – und wechselte nach Stuttgart. Freddy Jensen war der meistverbesserte Spieler. Er blieb, konnte allerdings mal wieder verletzungsbedingt keine Akzente setzen.
Was bliebt ist die Hoffnung, dass der FCA in der kommenden Saison auf ein bestehendes Spielergerüst aufbauen kann, auch mit neuem Trainer. Ob es so kommt. werden wir bald herausfinden.