![Icon: BVBWLD.de](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/9/1568361012921-bvbwld_270.png)
BVBWLD.de
·11 de fevereiro de 2025
Die größten Sportvereine der Welt: BVB auf Platz fünf
![Imagem do artigo:Die größten Sportvereine der Welt: BVB auf Platz fünf](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fbvbwld.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F11%2Fimago1054176628.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·11 de fevereiro de 2025
Fanklubs in der ganzen Welt. Bei jedem Heimspiel ein volles Stadion. Trotz der aktuell wenig zufriedenstellenden Tabellenlage hat Borussia Dortmund nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Das zeigt anschaulich die Zahl der eingetragenen Vereinsmitglieder. Weltweit liegen nur vier Klubs vor dem BVB.
Der mitgliederstärkste Verein der Welt kommt aus der portugiesischen Hauptstadt. Nach Angaben der Online-Plattform Statista waren im Januar 2025 exakt 392.202 Menschen Mitglied bei Benfica Lissabon. Lange Zeit galt der FC Bayern München als führend. Doch dem Rekordmeister bleibt mit 360.000 Mitgliedern weltweit „nur“ Rang zwei. Ein Trost: Immerhin ist der Klub von der Säbener Straße in Deutschland die Nummer eins.
Dass die Begeisterung für den Fußballsport in Südamerika groß ist, ist eine Binsenweisheit. Gerade wenn in Buenos Aires im Superclásico zwischen River Plate und Boca Juniors der Ball rollt, herrscht nicht nur emotional ein Ausnahmezustand. Bei der Zahl der Mitglieder behauptet sich River Plate mit 351.000 vor dem Lokalrivalen, der auf immerhin 315.879 Mitglieder kommt.
Nach den Top Vier kommt bereits Borussia Dortmund, das 218.493 Mitglieder aufweist. Die Wachstumsrate ist enorm. Anfang des 21. Jahrhunderts lag die Zahl noch bei 11.000. Der damalige Präsident Gerd Niebaum (76) startete einst die „Aktion 40.000“ und lieferte die Begründung mit: „Borussia Dortmund möchte als Deutscher Meister weiter wachsen. Wir streben eine Mitgliederzahl an, die der nationalen Bedeutung unseres Vereins entspricht.“
Im November 2010 war das Ziel erreicht. Doch damit endete der Aufwärtstrend keineswegs. Im März 2014 durchbrach der BVB die Schallmauer von 100.000. Wie die aktuellen Zahlen belegen, hält der Trend an.
Die Top Ten weltweit: