Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag | OneFootball

Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17 de maio de 2024

Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag

Imagem do artigo:Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag

Es ist soweit: Das letzte Bundesliga-Wochenende der Saison steht vor der Tür. In neun parallel stattfindenden Spielen sind noch diverse Entscheidungen offen, ein Herzschlagfinale ist also garantiert. Hier kommen drei Thesen zum 34. und letzten Spieltag.

Bundesliga vor erneutem Herzschlagfinale

It’s the final countdown! Bevor sich die Bundesligisten in die EM-Pause verabschieden, steht an diesem Wochenende das große Saisonfinale vor der Tür.  Neun Spiele gleichzeitig und spektakuläre Fernduelle en masse – Fußball-Herz was willst du mehr?


Vídeos OneFootball


Este navegador não é compatível. Use um navegador diferente ou instale o aplicativo

video-poster

Insbesondere im Abstiegskampf geht es dabei dramatisch zu. Der Relegationsrang steht dabei ebenso in der Verlosung wie der siebzehnte Tabellenplatz. Doch auch im Rennen um die europäischen Plätze ist noch jede Menge Spannung geboten. Wir liefern euch ein letztes Mal drei Thesen zum Bundesliga-Spieltag:

1. Mainz rettet sich direkt, Köln geht runter

Wie in den meisten Saisons zieht sich der Kampf gegen den Abstieg mal wieder bis zum letzten Spieltag. Abgesehen vom fixen Abstieg des historisch miesen Schlusslichts SV Darmstadt 98 ist dabei noch keine Entscheidung gefallen. Durch den Sieg im direkten Duell konnte der FC Köln den Rückstand auf den FC Union Berlin auf drei Punkte verkürzen und besitzt somit immer noch Restchancen auf die Relegation.

Die Eisernen wollen sich ihrerseits am liebsten direkt retten und den ungeliebten 16. Platz an den FSV Mainz 05 oder den VfL Bochum weitergeben. Es ist also noch (fast) alles offen, die vier genannten Teams werden sich dementsprechend intensive Fernduelle um den Klassenerhalt liefern.

Imagem do artigo:Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag

(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)

Die formstarken Mainzer müssen auswärts beim bereits geretteten VfL Wolfsburg ran, während der Effzeh zum FC Heidenheim fährt. Union bekommt es zu Hause mit dem SC Freiburg zu tun, der ein letztes Mal unter der Regie von Christian Streich aufläuft. Der VfL Bochum dagegen reist ins Bremer Weserstadtion. Unsere Prognose: Der FC Köln kann sich nicht mehr retten und steigt ab. Während Union Berlin die Relegation muss, schaffen Mainz und Bochum (trotz eigener Niederlage) die direkte Rettung.

2. Hoffenheim und Freiburg nach Europa, Werder träumt

Auch das Rennen um die Tickets für Conference bzw. Europa League ist noch völlig offen. Wegen des starken Abschneidens in der Jahreswertung in der UEFA darf die Bundesliga in der nächsten Saison insgesamt acht Europokal-Teilnehmer stellen. Gewinnt Borussia Dortmund die Champions League, könnte sogar noch ein zusätzlicher Champions-League-Platz hinzu.

Auch wenn die Vorstellung, dass fast die halbe Liga im nächsten Jahr international spielt, etwas absurd anmutet, so wollen sich die beteiligten Klubs diese Chance keineswegs entgehen lassen. Vor dem letzten Spieltag duellieren sich die TSG Hoffenheim, der SC Freiburg, der FC Heidenheim, der FC Augsburg und Werder Bremen um die Plätze sieben und acht. Rein theoretisch kann die TSG Eintracht Frankfurt sogar noch von Rang sechs verdrängen.

Die besten Ausgangssituationen besitzen die Teams aus dem Kraichgau und dem Breisgau, die auf den Plätzen sieben und acht ins Ziel einlaufen werden. Durch einen Heimsieg über den VfL Bochum wird sich das derzeit elftplatzierte Werder Bremen noch auf Rang neun vorschieben und träumt zwischenzeitlich sogar von einer Qualifikation für das europäische Geschäft. Am Ende reicht dieser jedoch nicht und an der Weser muss man weiterhin auf magische Europapokalnächte verzichten.

3. Leverkusen macht die Invincible-Saison perfekt

Zugegeben: Diese These ist keineswegs kontrovers. Vor dem Heimspiel gegen den kriselnden FC Augsburg dürften die Spieler von Bayer Leverkusen hochmotiviert sein, ihre grandiose Saison ohne eine einzige Niederlage abzurunden. Das gelang in der langen Geschichte der Bundesliga noch keinem Team und muss dementsprechend absolut gewürdigt werden.

Den Punkterekord von 91, den der FC Bayern 2012/2013 unter Jupp Heynckes aufstellte, kann die Werkself dagegen nicht mehr erreichen. Bei einem Sieg über die Fuggerstädter hätte die Alonso-Elf trotzdem stolze 90 Zähler auf dem Konto.

Imagem do artigo:Das Saisonfinale steht vor der Tür! Drei Thesen zum 34. Bundesliga-Spieltag

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Gelingt es dem FC Augsburg, den Party-Crasher zu spielen und die Leverkusener Invincible-Saison zu ruinieren? Unwahrscheinlich. Der FCA läuft im Saison-Endspurt auf der letzten Rille und verlor die letzten vier Partien in Folge. Für Bayer dagegen geht es noch in der Europa League und im DFB-Pokal um den Titel. Ob es die Werkself tatsächlich ohne Pflichtspielniederlage durch das gesamte Jahr schafft, wird sich in der kommenden Woche zeigen.

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Saiba mais sobre o veículo