FCBinside.de
·21 de julho de 2025
Das kommt überraschend! Neuer Job für Ex-Bayern-Boss Kahn

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·21 de julho de 2025
Nach seinem Aus als Vorstandsboss beim FC Bayern war es länger ruhig geblieben um Oliver Kahn. Jetzt kehrt der frühere Nationaltorwart in einem neuen Job zurück ins Fußball-Business.
Oliver Kahn ist zurück – aber nicht als Funktionär in einem Klub, sondern im Fernsehen. Der frühere Vorstandsboss des FC Bayern wird ab der kommenden Saison als Experte beim Pay-TV-Sender Sky auftreten. Damit kehrt der 56-Jährige nach rund vier Jahren wieder in die mediale Fußballöffentlichkeit zurück.
Sky bestätigte am Sonntag die Verpflichtung des ehemaligen Nationaltorwarts. Kahn soll künftig donnerstags während der Champions-League-Wochen in einer neuen Talkshow auftreten. Das Format trägt den Titel „Triple – der Hagedorn Fußballtalk“ und wird von Kahn gemeinsam mit Ex-BVB-Keeper Roman Weidenfeller sowie wechselnden Gästen moderiert. Inhaltlich geht es um aktuelle Diskussionen rund um den nationalen und internationalen Fußball.
Den Auftakt macht laut BILD der 2. Oktober – unmittelbar nach dem ersten Champions-League-Spieltag. Insgesamt sind 15 Ausgaben der neuen Talkrunde geplant. Kahn tritt dabei die Nachfolge von Fredi Bobic an, der den Posten zuvor innehatte und mittlerweile als Fußballchef bei Legia Warschau arbeitet. Damit reiht sich der frühere Weltklasse-Keeper in eine Reihe prominenter Sky-Experten ein: Neben Dietmar Hamann und Lothar Matthäus ist er der dritte frühere Spieler des FC Bayern, der beim Sender tätig ist.
„Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Emotion, aber auch ein milliardenschweres Business. Mir ist es wichtig, die zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen des nationalen und internationalen Fußballs zu analysieren und einzuordnen“, erklärte Kahn in der offiziellen Mitteilung des Senders.
Kahn hatte seine Spielerkarriere 2008 beendet und war anschließend zwölf Jahre lang als Experte im ZDF tätig. 2020 wechselte er in den Vorstand des FC Bayern, wo er 2021 schließlich die Nachfolge von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsvorsitzender antrat. Im Mai 2023 wurde Kahn wenige Stunden nach dem dramatischen letzten Bundesliga-Spieltag entlassen. Seitdem war es weitgehend ruhig um ihn geblieben.
Zuletzt hatte der Vizeweltmeister von 2002 Anfang Juni Gerüchte dementiert, er plane einen Einstieg als Investor beim französischen Traditionsverein Girondins Bordeaux.
Ao vivo
Ao vivo