FCBinside.de
·14 de abril de 2025
„Danke für den Rückruf“: Kuriose Szene zwischen Müller und Süle

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14 de abril de 2025
Kuriose Szene vor dem Topspiel: Im Spielertunnel schnappt sich Bayern-Star Thomas Müller BVB-Spieler Niklas Süle – und rechnet mit seinem Ex-Mitspieler wegen eines verpassten Anrufs ab.
Im Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund kam der FC Bayern am Samstagabend nicht über ein 2:2 hinaus. Mittendrin: Thomas Müller. Die alternde Klub-Legende dominiert aktuell wegen des baldigen Abschieds aus München nach der Saison die Schlagzeilen, kann gleichzeitig aber auch auf dem Platz abliefern. Gegen den BVB bereitete Müller das 1:1 durch Raphael Guerreiro vor. Einige Tage zuvor traf er im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand (1:2) selbst.
Auch neben dem Rasen ist der Publikumsliebling noch ganz der alte. Unberührt von den Debatten um seine Person scherzte Müller schon vor dem Einlaufen in die prall gefüllte Allianz Arena mit den Dortmundern im Spielertunnel. Besonders Niklas Süle bekam von seinem einstigen Mannschaftskollegen sein Fett weg. „Danke für den Rückruf. 20 Uhr haben wir ausgemacht. Einfach nicht drangegangen“, rief Müller Süle mit einem Lachen zu.
Später kommentierte Müller die kuriose Szene in der Mixed Zone. „Ja ja, der Niki. Der Niki muss nächstes Mal drangehen, wenn ich ihn anrufe. Aber das kriegen wir schon hin“, grinste der Weltmeister von 2014. Worüber die beiden sich unterhalten wollten, behielt Müller aber für sich.
Zwischen 2017 und 2022 spielten Süle und Müller fünf Jahre lang gemeinsam beim deutschen Rekordmeister. Gemeinsam gewannen sie jede Saison die deutsche Meisterschaft, dazu kamen zwei Pokalsiege und der alles überragende Triumph in der Champions League 2020. Vor knapp drei Jahren zog es Süle dann weiter nach Dortmund. Weil – ähnlich wie bei Müller in diesem Jahr – sein auslaufender Vertrag in München nicht verlängert wurde.
Für Müller und die Bayern stehen bis zum Saisonende noch einige wichtige Aufgaben an. Am Mittwoch (21 Uhr, live bei DAZN) geht es im Viertelfinal-Rückspiel der Königsklasse gegen Inter Mailand darum, das 1:2 aus dem Hinspiel wettzumachen. Anschließend wartet in der Bundesliga der 1. FC Heidenheim. Die Bayern stehen fünf Spieltage vor dem Saisonende mit sechs Punkten Vorsprung vor Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze.