
BVBWLD.de
·14 de agosto de 2025
BVB geht wohl leer aus: Sevillas Innenverteidiger Badé setzt auf Inter Mailand

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·14 de agosto de 2025
Schlechte Karten für Borussia Dortmund. Innenverteidiger Loic Badé (25) des FC Sevilla hat offenbar eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen – und sie sieht wohl eher nicht schwarzgelb aus.
Vor allem Bayer Leverkusen hat es auf Badé abgesehen, hat sogar wohl schon ein schriftliches Angebot bei den Spaniern eingereicht. Allerdings besitzt der Vize-Meister – wie auch der BVB – im Transferpoker um den französischen Nationalspieler schlechte Karten. Nach Informationen des Transfer-Experte Sacha Tavolieri via Sky zieht der zweikampfstarke Abwehrrecke es vor, künftig in der italienischen Serie A aufzulaufen. Demnach genieße ein Wechsel zu Inter Mailand höchste Priorität.
Die Nerazzurri sind vor der Verpflichtung Badés jedoch gezwungen, selbst erst einmal einen Verteidiger zu verkaufen, heißt es in der Meldung. Neben der finanziellen Situation ist die Überbesetzung der Defensive das größte Problem, das die Lombarden vor dem Kauf des 25-Jährigen lösen müssen. Aus diesem Grund haben die Inter-Verantwortlichen um Sportdirektor Piero Ausilio den Spieler gebeten, mit seiner endgültigen Entscheidung möglichst lange zu warten.
Die Chancen von Borussia Dortmund dürfte die Verzögerung im Badé-Verkauf jedoch wohl nicht helfen. Laut Tavolieri will der Franzose zu Inter – und Inter will den Franzosen. Die größten Chancen, den Wechsel zu Nerazzurri zu verhindern, räumt er noch Bayer Leverkusen ein. Sollten sich die Italiener zu viel Zeit nehmen, um ihr Kaderproblem zu lösen, könnte die Werkself doch noch am längeren Hebel sitzen.
Badé ist beim FC Sevilla noch mit einem Vertrag bis 2029 ausgestattet. Aktuell fällt er aufgrund einer Muskelverletzung aus. Für die Andalusier absolvierte er bis dato 93 Einsätze, in denen er dreimal traf und zwei Torvorlagen lieferte. Erfahrungen sammelte er zuvor für RC Lens und Stade Rennes. Eine Leihe zu Nottingham Forest in der Hinrunde 2022/23 endete allerdings ohne Einsatz.
Ao vivo