fussballeuropa.com
·11 de agosto de 2025
BVB geht bei Transferflirt leer aus: England-Star wechselt innerhalb der Premier League

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·11 de agosto de 2025
Lange Zeit galt James McAtee als eines der Top-Transferziele von Borussia Dortmund. Jetzt hat der Engländer offenbar über seine Zukunft entschieden und auch Manchester City steht kurz davor, eine Einigung bezüglich eines Wechsels zu erzielen.
Die Zukunft von BVB-Transferflirt James McAtee ist offenbar geklärt. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat der Engländer einem Transfer innerhalb der Premier League zugestimmt und ist sich mit Nottingham Forest einig. Zwischen Manchester City und dem Tabellensiebten der Vorsaison laufen zudem die finalen Gespräche, eine zeitnahe Einigung ist somit wahrscheinlich.
Überraschend ist die kolportierte Ablöse, die Nottingham für McAtee zahlen muss. Laut Romano beläuft sich das Gesamtpaket auf 23 Millionen Euro und liegt damit weit unter dem, was Borussia Dortmund angeblich hätte zahlen müssen. Gegenüber dem BVB soll ManCity zuletzt eine Preisforderung von 30 Mio. Euro gestellt haben.
Unter diesen Bedingungen waren die Dortmunder nicht bereit, weiter in die Verhandlungen zu gehen. Ob sich das bei dem nun scheinbar finalen Preis geändert hätte, ist unklar. Immerhin hat sich der BVB offenbar auf Carney Chukwuemeka festgelegt und hat für die Offensive noch dazu Facundo Buonanotte im Visier.
So oder so scheint McAtee einen Wechsel innerhalb Englands bevorzugt zu haben. Im Starensemble von ManCity war spätestens nach der neuerlichen Transferoffensive, bei der unter anderem Tijjani Reijnders und Rayan Cherki als weitere Konkurrenten hinzukamen, kein Platz mehr für den 22-Jährigen, dessen Vertrag noch bis 2026 läuft.
Obwohl sein Talent unbestritten ist, kam McAtee unter Pep Guardiola nie über die Rolle des Rotationsspielers hinaus. Am Ende der vergangenen Saison standen 27 Einsätze (936 Minuten) zu Buche, in denen der Offensivspieler immerhin sieben Treffer erzielte. Schon im Winter stand ein Abschied im Raum, jetzt zieht das City-Eigengewächs endgültig weiter.