BMG-News
·23 de abril de 2025
Bundesligaendspurt – Wo landet Borussia Mönchengladbach?

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·23 de abril de 2025
Borussia Mönchengladbach befindet sich derzeit in einer sportlich schwierigen Situation. Noch am 27. Spieltag, nach dem Heimsieg gegen RB Leipzig, war die Hoffnung vieler Fans groß, dass Borussia tatsächlich den Sprung auf die internationale Bühne schaffen könnte. Doch nur drei Spieltage später scheint dieser Traum geplatzt zu sein. In den Partien gegen den FC St. Pauli, den SC Freiburg und Borussia Dortmund holte die Mannschaft lediglich einen Punkt.
Doch nicht nur die Ergebnisse bereiten den Fohlenfans Sorgen. Auch die Art und Weise, wie sich die Mannschaft von Cheftrainer Gerardo Seoane präsentierte, war wenig überzeugend. Gegen alle drei Gegner wurde die Elf tief in die eigene Hälfte gedrängt, und besonders im Offensivspiel fehlten jegliche Lösungen. Insgesamt brachte es Gladbach in diesen drei Spielen auf lediglich sieben Torschüsse (Schüsse aufs Tor) – ein alarmierender Wert.
Ein Grund für die offensive Schwäche der Gladbacher ist sicherlich auch Tim Kleindienst. Der Stürmer konnte in den vergangenen vier Spielen keinen Treffer erzielen, wirkte unglücklich und konnte kaum Bälle behaupten. Auch sein Vertreter Tomas Cvancara, der meist auf dem rechten Flügel eingesetzt wird, strahlt derzeit keinerlei Torgefahr aus. Hinzu kommt, dass mit Robin Hack und Franck Honorat immer wieder wichtige Flügelspieler ausfallen – das Spiel der Borussia verliert dadurch enorm an Tempo. Auch Alassane „Lasso“ Plea, nach starken Auftritten in Bremen und gegen Leipzig noch Hoffnungsträger, ist in ein Leistungsloch gefallen.
Für Kapitän Jonas Omlin ist die Marschroute klar: „Vier Spiele, vier Siege.“ Sollte diese Rechnung aufgehen, könnte Borussia im Saisonfinale tatsächlich noch im Rennen um die internationalen Plätze mitmischen. Doch wie realistisch ist diese Erwartung angesichts des verbleibenden Restprogramms?
Das Restprogramm:
Ein Spiel sticht dabei besonders hervor: Am 33. Spieltag reist Borussia zum deutschen Rekordmeister Bayern München. Aktuell führt Bayern die Bundesliga mit acht Punkten Vorsprung an. Aller Voraussicht nach wird der Meistertitel bis dahin bereits vergeben sein – ob das den Fohlen in die Karten spielt, bleibt abzuwarten.
Den sportlichen Turnaround muss die Mannschaft allerdings gegen Kiel, Hoffenheim und Wolfsburg schaffen. In diesen drei Partien sollten die Fohlen den Anspruch haben, neun Punkte einzufahren. Gelingt das, würde Borussia die Saison mit 53 Punkten beenden – eine Ausbeute, die zumindest Hoffnung auf einen Platz unter den Top 6 und damit auf das internationale Geschäft macht.
Was glaubt ihr – wie viele Punkte holt die Fohlenelf noch? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch