OneFootball
Helge Wohltmann·24 de maio de 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·24 de maio de 2025
Jeder Knochen tut weh, die Muskeln brennen, doch es hilft nichts. Noah Sarenren Bazee muss sich ein weiteres Mal aufraffen und los sprinten. Den Gegner stressen, einen Fehlpass erzwingen und damit seinen Defensiv-Kollegen helfen, irgendwie dieses verdammte 2:1 gegen den amtierenden Deutschen Meister über die Zeit zu bringen. In keinem anderen Spiel dieser Saison stand er 90 Minuten auf dem Platz, doch heute ist er zu wichtig, um ihn auswechseln zu können.
Das DFB-Pokalfinale steht vor den Augen der Spieler von Arminia Bielefeld. Das größte Spiel, das jeder einzelne von ihnen in seiner Karriere spielen wird. Also macht Sarenren Bazee weiter und läuft ein weiteres Mal auf Jonathan Tah zu, um einen weiteren langen Ball zu provozieren. Und das in einem Körper, der für das Fußballspielen einfach nicht gemacht zu sein scheint. Zu oft schon hat er den 28-Jährigen, an dem 2017 auch mal der FC Bayern und Arsenal interessiert gewesen sein sollen, im Stich gelassen.
Zahlreiche Knieverletzungen, verschiedene muskuläre Probleme und gleich mehrere Kreuzbandrisse haben dafür gesorgt, dass das einstige Toptalent, das mit seiner unglaublichen Geschwindigkeit einst ganz Hannover und die halbe Bundesliga begeisterte, in der 3. Liga gelandet ist, statt mit irgendeinem Topklub in der Champions League aufzulaufen. Nach seinem Wechsel zu Arminia Bielefeld wollte er 2023 endlich "wieder mit Freude Fußball spielen", nachdem er erst bei Hannover 96 und dann bei Augsburg gefühlt mehr Zeit im Krankenhaus als auf dem Fußballplatz verbracht hatte.
Doch auch bei den Ostwestfalen kam es so, wie Sarenren Bazee es bereits aus den Jahren davor kannte: Nach gerade einmal neun Partien für den neuen Klub fuhr ihm der altbekannte Schmerz durch das Knie. Ohne Gegnereinwirkung war er in der 2. Runde des DFB-Pokals im Rasen hängen geblieben.
Wieder einmal war das Kreuzband durch und die Saison für ihn gelaufen. In der aktuellen Spielzeit wird deshalb die Belastung dosiert und er bekommt immer wieder Pausen. Mal spielt er von Anfang an, mal kommt er als Joker von der Bank, um mit seiner immer noch vorhandenen Geschwindigkeit den müder werdenden Verteidigern davonzulaufen. Trotzdem musste er auch in dieser Saison schon zwei Mal mit Muskelverletzungen aussetzen.
"Jede Verletzung bringt eine gewisse Herausforderung mit sich", sagte er 2023 einmal zu 'transfermarkt.de'. "Du wirst ein Stück weit demütiger, weil du zu schätzen weißt, wie wertvoll es ist, gesund zu sein." Es sei eine mentale Herausforderung, mit diesen Rückschlägen umzugehen: "Dir werden häufig Steine in den Weg gelegt, es geht dann darum, wie man diese aus dem Weg räumt"
📸 Thomas F. Starke - 2024 Getty Images
Beim aktuellen Pokalwunder der Bielefelder war er auch dank dieser Einstellung mittendrin, verpasste nur das Achtelfinale gegen Freiburg. Jetzt wartet im Endspiel der VfB Stuttgart und Sarenren Bazee will "eine weitere Sensation perfekt machen und die Geschichte zu Ende schreiben", wie er der 'Celler Zeitung' sagte.
Eine Geschichte, bei der man nicht weiß, was unwahrscheinlicher ist: Dass die Arminia als Drittligist im Endspiel steht, der vor einem Jahr fast noch in die Regionalliga abgestiegen wäre oder Sarenren Bazee, dessen Karriere einem traurigen Ende entgegenzutrudeln schien. Ein doppeltes Wunder sozusagen.
Denn plötzlich ist sie wieder da. Die Chance, doch noch einen Titel zu holen und entgegen aller Wahrscheinlichkeit doch noch in einem Europapokalspiel aufzulaufen. So, wie es vor knapp zehn Jahren noch vorherbestimmt gewesen zu sein schien. Mit dem VfB muss nur noch ein weiterer Stein aus dem Weg geräumt werden.
Dafür wird Sarenren Bazee wieder so lange laufen, wie ihn seine Beine tragen. Den Gegner stressen und Fehlpässe erzwingen. Vielleicht erneut 90 Minuten, vielleicht auch 120. Sicher ist nur, dass er nicht aufgeben wird. Dafür hat er zu viel durchgemacht, um an diesen Punkt zu kommen. Und dafür ist bei ihm und seinem Körper viel zu ungewiss, wie oft er eine solche Chance noch bekommen wird.
📸 UWE KRAFT - AFP or licensors
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo