Bayern-Bosse glauben: Tuchel sagte wegen ManUnited ab | OneFootball

Bayern-Bosse glauben: Tuchel sagte wegen ManUnited ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·25 de maio de 2024

Bayern-Bosse glauben: Tuchel sagte wegen ManUnited ab

Imagem do artigo:Bayern-Bosse glauben: Tuchel sagte wegen ManUnited ab

Die Münchner Führungsetage ist sich sicher: Thomas Tuchel ließ die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung beim FC Bayern absichtlich scheitern, weil er bereits als neuer Trainer von Manchester United feststeht. Dieses brisante Detail sorgt für Aufsehen rund um die Säbener Straße.

Vor einer Woche schockte Thomas Tuchel den FC Bayern mit seiner Absage für eine weitere Beschäftigung in München. “Das ist die letzte Pressekonferenz an der Säbener Straße. Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar. Es gab nochmal Gespräche in der letzten Woche, wie Sie auch berichtet haben. Aber wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden und deshalb bleibt es bei der Vereinbarung vom Februar”, erklärte Tuchel in der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel in Hoffenheim.


Vídeos OneFootball


Laut BILD verdichten sich die Hinweise innerhalb der Bayern-Führung, dass Tuchel die Verhandlungen nicht weiter vorantrieb, weil er einen sicheren Posten bei Manchester United in Aussicht hatte. Aktuell gibt es deutliche Anzeichen, dass der aktuelle Manchester-Trainer und ehemalige Trainer der Bayern-Amateure Erik ten Hag in Manchester gefeuert wird.

Zunächst hieß es, dass der Deal mit Tuchel scheiterte, da der deutsche Trainer offenbar auf eine Vertragsdauer bis 2026 bestand. Der FC Bayern dagegen wollte lediglich bis 2025 verlängern. Die Möglichkeit, nächstes Jahr erneut bei Trainern wie Xabi Alonso oder Pep Guardiola anzufragen, wollte sich der Klub offenhalten – ein Plan, der mit Tuchels Wünschen nicht vereinbar war. Jetzt scheint es, als könnte der Hauptgrund ein anderer gewesen sein.

Tuchels logischer Schritt zurück nach England

Nach dem endgültigen Aus für Tuchel in München musste sich der Rekordmeister neu orientieren und wird jetzt mit Vincent Kompany in die neue Saison starten. Zu seiner eigenen Zukunft äußerte sich Tuchel bislang nicht konkret. Die Neigung Thomas Tuchels zur Premier League ist kein Geheimnis. “Ich glaube, dass wir in Deutschland sehr kritisch miteinander umgehen – besonders mit Spielern und Trainern, nicht nur mit mir”, so Tuchel in einem Interview mit ESPN im Januar. “Ich habe mehr Wertschätzung in England gespürt, ja. Das ist ein Fakt.”

Nach seiner Zeit bei Chelsea, wo er in kurzer Zeit die Champions League gewann und den emotionalen Höhen und Tiefen bei Bayern München, scheint ein Wechsel zurück auf die Insel für Tuchel eine logische Konsequenz zu sein.

Saiba mais sobre o veículo