Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1 | OneFootball

Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·26 de maio de 2025

Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Der FC St. Pauli bleibt in der 1. Bundesliga. Gucken wir mal zurück, was auf den Rängen in dieser Saison so los war. Titelbild: Stefan Groenveld

Wir haben es geschafft! Die erste Bundesliga Saison seit 13 Jahren ist vollbracht und das auch noch mit einem Klassenerhalt. Wer hätte das am Anfang dieser Saison gedacht, dass wir dieses Ziel erreichen und die Bundesliga ein weiteres Jahr (und hoffentlich noch mehr) mit dem FC St. Pauli erleben dürfen?Damit wir den großen Erfolg des Klassenerhalts auch einmal richtig sacken lassen können, lassen wir doch mal die Saison ein wenig Revue passieren. Denn nicht nur auf dem Rasen, sondern auch auf den Rängen waren wir sehr erfolgreich, laut und somit mit am Klassenerhalt beteiligt. Auch die großen Namen mit ihren großen Fanszenen durften wir am Millerntor begrüßen und die ein oder andere Choreo im Gästeblock des Millerntors miterleben. Fangen wir mal ganz von vorne an:


Vídeos OneFootball


DFB-Pokal 1. Runde: Hallescher FC vs. FC St. Pauli, Freitag, 16. August 2024

Okay, bevor es an den ersten Spieltag in der Bundesliga ging, startete diese Saison mit einem DFB-Pokal-Kracher. Für den FC St. Pauli ging es in den Osten zum Halleschen FC, der den FC St. Pauli nicht sonderlich freundschaftlich empfingen. Zum Anpfiff präsentierte die Fanszene der Hallenser eine kopflose Figur mit dem Schriftzug „Anpfiff, Angriff“, außerdem wurde mit aufblasbaren Plastikdingern rumgefuchtelt, damit es irgendwie ein Bild ergibt. Ihr merkt, ich war kein Fan der Choreo von Halle.

Sportlich war ein eher wackeliger Start, als man nach der ersten Halbzeit 0:1 hinten lag. Umso stärker ging es in die zweite Halbzeit, als auch der Gästeblock der FC St. Pauli-Fans seine Choreo präsentierte. Braune und rote Fahnen füllten den Block in einem stimmigen Bild und ein Totenkopf mit „Ultra‘ Sankt Pauli“ wurde hochgezogen. Vorne am Zaun ein „FCSP“ abgestimmt mit den brauen und roten Fahen. So schaffte es der FC St. Pauli noch zu einem späten Ausgleich in die Verlängerung der Partie und gewann am Ende mit 3:2. Ein viel zu hitziges Spiel, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen, nicht nur aufgrund der prallen Sonne im Gästeblock. Halle halt…

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Choreo von USP zur 2. Halbzeit beim Spiel in Halle.

1.  Spieltag: FC St. Pauli vs. 1. FC Heidenheim, Sonntag, 25. 08.2025

Jetzt aber, endlich der erste Spieltag als Bundesligist nach so einer langen Zeit. Doch bevor die großen Namen kommen, trafen wir auf den 1. FC Heidenheim, der es letzte Saison tatsächlich auf europäische Plätze geschafft hatte. Doch nicht so klein also, oder? Nee, denn wir verloren unser erstes Heimspiel mit 0:2. Aber auf den Rängen war trotzdem eine Vorfreude auf die 1. Bundesliga zu spüren. Vor dem Spiel wurde sich zum gemeinsamen Marsch zum Stadion getroffen und in der Südkurve war die erste Heimchoreo der Bundesliga zu sehen „Zurück in Liga 1“ war dort zu lesen, geschmückt mit Fahnen in der gesamten Kurve. Ein schönes Bild und auch ohne drei Punkte ein gelungener Auftakt. Für die Heidenheimer Fans keine kurze Auswärtsfahrt, und das an einem Sonntag. Trotzdem war der Gästeblock prall gefüllt.

2. Spieltag 1. FC Union Berlin vs. FC St. Pauli, Freitag, 30.08.2024

Die erste Auswärtsfahrt in der Bundesliga führte den FC St. Pauli nach Köpenick, zum 1. FC Union Berlin. Für viele wohl kein neuer Gegner und für den ein oder anderen ein schon bekannter Gästeblock. Ein Gästeblock mit guter Größe, wo man sich weit ausbreiten konnte. Für mich war es das erste Mal und ich war sehr glücklich über so viel Platz, bei einem ausverkauften Block. Hat man nicht immer. Auf der gegenüberliegenden Seite ahnte man bereits, dass wir eine Choreo zu sehen bekommen. Auf dem Dach der Heimkurve sah man schon einzelne Personen stehen, diese ließen kurz darauf ein Banner runter „Immer auf Achse bei Tag oder Nacht…“, vervollständigt wurdes dies am Zaun mit „Union ist das, was uns süchtig macht!“ Dazu ging an einer Hochziehkonstruktion ein großes „FCU“ hoch. Ein wenig Pyrotechnik gab es natürlich auch zu sehen. Bei uns im Block war die Stimmung insgesamt gut, das Spiel ging leider erneut mit 0:1 verloren. Ans Verlieren musste wir uns erstmal wieder gewöhnen.

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

1. FC Union Berlin, FC St. Pauli, Choreo // (c) Yannick Pohl

3. Spieltag: FC Augsburg vs. FC St. Pauli, Sonntag, 15.09.2024

Nach einem spielfreien Wochenende dank Länderspielpause, ging es erneut zu einem Auswärtsspiel. Diesmal beim FC Augsburg. Dort erwartete uns leider ein eher enger Gästeblock und auch ein schwaches Spiel der Mannschaft. In der Kurve der Augsburger wurde das 5-jährige Bestehen der Gruppe Fuggerstadt gefeiert. Bei uns im Gästeblock hing ein Banner für Buxte und Christian, die nach einem schweren Unfall im Krankenhaus lagen. Die Fans füllten den ausverkauften Gästeblock, und dass trotz der großen Entfernung an einem Sonntag. Aber durch die eher schlechte Leistung der Mannschaft breitete sich auch schlechte Laune im Gästeblock aus, die entsprechend die Stimmung beeinflusste. Nach diesem Spiel spürte man das erste Mal, dass die Bundesliga nicht einfach wird und wir wieder lernen mussten einzustecken.

4. Spieltag: FC St. Pauli vs. RaBa Leipzig, Sonntag, 22.09.2024

Nach einer gefühlten Ewigkeit stand das zweite Heimspiel der Saison an. Und das gegen einen eher unbeliebten Gegner aus Leipzig. Die Erwartungen nach dem letzten Spiel waren eher niedrig, das Ergebnis umso erfreulicher. Mit einem 0:0 gegen einen erwartbar besseren Gegner kann man sich schon mal zufriedengeben. Vor dem Spiel drehte das Blindenfußball-Team des FC St. Pauli eine Runde auf dem Platz und ließ sich für die Deutschen Meisterschaft verdient feiern.

Auf der Südkurve war an diesem Spieltag sehr viel los. Unter anderem wurden erneut durch Tapeten bekräftigende Worte für Buxte und Christian gefunden. In der ersten Halbzeit wurde das 20-jährige Bestehen der G.A.S mit einer (sogar bewegten) Choreografie gefeiert. Außerdem war auf der gesamten Südkurve ein großes Banner mit der Aufschrift „Egal ob Fan oder Funktionär: RB Leipzig Feind des Fussballs!“ zu sehen. Das solls noch nicht gewesen sein, denn zusätzlich gab es an diesem Spieltag auch noch eine Tapetenaktion gegen den Paragraphen 218. Ein Spieltag mit vielen Aktionen und einem guten Ergebnis. Was im Gästeblock so los war, ist wohl eher weniger erwähnenswert.

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Choreo beim Spiel FC St. Pauli – RB Leipzig am Millerntor, 22.09.2024. „Zwanzig Jahre Stress mit der G.A.S.“ // (c) Stefan Groenveld

5. Spieltag: SC Freiburg vs. FC St. Pauli, Samstag, 28.09.2024

Im Breisgau sollte der FC St. Pauli an seinen erfolgreichen Punktgewinn gegen Leipzig anknüpfen und holte sogar einen 3:0-Sieg, auswärts gegen den SC Freiburg! Endlich, die ersten drei Punkte! Und wie verdient die waren. Ich schaute dieses Mal aus dem Clubheim zu. Der Gästeblock war trotz der großen Distanz aber mal wieder prall gefüllt und über das ganze Spiel mit dem „Südkurve St. Pauli“-Banner geschmückt. Ein schönes Bild! Die gute Laune, nach dem Sieg, sollte auch lange nach Abpfiff noch für Partystimmung im Block sorgen. Für viele, wie ich hörte, das Highlight-Spiel der gesamten Saison.

6. Spieltag: FC St. Pauli vs. Mainz 05, Samstag, 05.10.2024

Lange sollte die Erfolgsserie der letzten beiden Spiele nicht anhalten. Langsam machte sich bemerkbar, dass Heimspiele diese Saison nicht unsere Stärke sind. So mussten wir uns mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben. Am Millerntor war an diesem Spieltag umso mehr los, beginnend mit einer Spendensammlung für das Solidaritätsbündnis BASC, die sich für kriminalisierte Antifaschist*innen einsetzt. Auch die Szene von Mainz 05 beteiligte sich an der Spendensammlung. Außerdem konnte erstmals rund um das Millerntor Bargeld gegen Gutscheine eingetauscht werden, aus Protest gegen die Bezahlkarte.

Auf der Südkurve wurde beim Einlauf eine Choreo in Gedenken an den Künstler OZ gezeigt, erst schwarze Zettel mit einem traurigen Smiley im Mittelblock, was dann zu bunten Zetteln und einem glücklichen Smiley wurde. Am Zaun war „Never stop that feeling“ zu lesen. Auf Teilen der Gegengrade war eine braune-weiß-rote Blockfahne zu sehen. Im Gästeblock gab es eine kleine Choreo mit dem Spruchband „Diffidati con noi“ am Zaun, dazu goldene Ballons und ein schönes Fahnenbild.

7. Spieltag: Borussia Dortmund vs. FC St. Pauli, Freitag, 18.10.2024

Mit Dortmund ging es bei diesem Auswärtsspiel zu einem Gegner, auf den sich wohl die meisten St. Pauli-Fans gefreut haben. Mit der gelben Wand eigentlich eine laute Szene, ich muss aber sagen, dass meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Die größte Stehplatztribüne der Welt war leider leiser als gedacht. Auch die Anreise war voll mit Hürden und Staus, sodass ein Großteil des Gästeblocks grade so zum Anpfiff das Stadion erreichte. Aber die Stimmung im Block war trotzdem gut und trotz eines 1:2 zeigte die Mannschaft eine solide Leistung. Zur Halbzeit brannten im Gästeblock ein paar Pyrofackeln. Zeitgleicher hätten diese nicht angehen können.

Unschön war, was uns im Gästeblock vor dem Spiel erwartete. Denn dort waren mit Edding abstoßende Äußerungen gegenüber des von der Hamas ermordeten Fans von Hapoel Jerusalem, Hersh Goldberg-Polin, zu lesen, die Fans von Celtic dort hinterlassen hatten.

8. Spieltag FC St. Pauli vs. VfL Wolfsburg, Samstag, 26.10.2024

Die Plastik-Wochen standen an, und der VfL Wolfsburg machte den Anfang. Zu Beginn des Spiels zelebrierte USP ihre Freundschaft zum SV Babelsberg 09 und dem Filmstadt Inferno mit einer Choreografie. Diese feierten nämlich ihr 25-jähriges Bestehen. „Freaks Forever 25 Jahre FI99“. Aber unter einem Zeichen stand der Spieltag ganz besonders, nämlich unterm Zeichen des Regenbogens. Denn der Wolfsburger Spieler Kevin Behrens äußerte sich zuvor bei einer Autogrammstunde homofeindlich mit „So eine schwule Scheiße unterschreibe ich nicht“. Er erntete dafür ein dickes Pfeifkonzert, sowohl als sein Name bei der Aufstellung verlesen wurdeals auch, als er in der 89. Minute zum Einsatz kam. Im ganzen Stadion waren Regenbogenfahnen zu sehen und sogar eine Regenbogen-Blockfahne auf der Nordkurve. Das Spiel ging 0:0 aus.

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Das Millerntor ist bunt. // (c) Stefan Groenveld

2. Runde DFB-Pokal, RaBa Leipzig vs. FC St. Pauli, Dienstag, 29.10.2024

Plastikwoche Teil 2: Wir müssen schon wieder gegen RaBa Leipzig ran, diesmal auswärts im Pokal. Aber auch an einem Dienstag schaffen es die St. Pauli Fans den Gästeblock vollständig zu (über)füllen. Das Stadion erfüllte alle Erwartungen mit Light Bier, Energy-Drinks und dem nervigsten Stadionsprecher der Welt. Im Gästeblock hing nochmals das Banner „Egal ob Liga oder Pokal: RB Leipzig Feind“ (des Fußballs). Der FC St. Pauli lag schnell mit 0:2 hinten und das Spiel ging am Ende mit 2:4 aus. Das war’s mit der Pokalsaison.

9. Spieltag TSG Hoffenheim vs. FC St. Pauli, Samstag, 02.11.2024

Für das letzte Spiel der Plastikwochen ging es nach Hoppenheim. Ein Highlight dieser Saison für mich. Nicht, weil ich mich sonderlich auf die TSG gefreut habe, sondern weil die Stimmung so verdammt gut war. Das war eines dieser Spiele, in dem man den Gästeblock zur Heimkurve gemacht hat. Vielleicht bei einem Gegner wie Hoffenheim nicht sonderlich schwer – umso schöner aber, dass es geklappt hat. Und dann auch noch mit einem 2:0 Sieg für uns. Ein rundum schöner Auswärtstag.

10. Spieltag FC St. Pauli vs. FC Bayern München, Samstag, 09.11.2024

Der große FC Bayern kommt ans Millerntor. Der Spieltag steht aber im Zeichen der Freundschaft. Auf der Süd und im Gästeblock war eine gemeinsame Choreo zu sehen, mit dem Motto „Ultrà Curva Sud“.  So war weiterhin zu lesen: „Gemeinsam halten wir den Kurs“ und im Gästeblock: „Egal wie stark die Stürme sind.“ Zur zweiten Halbzeit gab es im ganzen Stadion eine gemeinsame Aktion zum Gedenken an die Pogrome vom 9. November 1938. „Kein Vergeben kein Vergessen“ war zum Beispiel auf der Gegengrade zu lesen. Die Süd war mit schwarzen Zetteln gefüllt und am Zaun war das Spruchband „Verfolgt, ermordet, bis heute vergessen“ zu sehen. Auch der Gästeblock beteiligte sich an der Aktion. Das Spiel ging knapp mit 0:1 aus.

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

„Kein Vergeben – Kein Vergessen“ Blockfahne auf der Gegengeraden am Millerntor, beim Heimspiel des FC St. Pauli gegen den FC Bayern München am 9. November 2024 // (c) Stefan Groenveld

11. Spieltag Borussia Mönchengladbach vs. FC St. Pauli, Sonntag, 24.11.2024

Nach der Länderspielpause, einer der wohl eher unspektakulären Spieltage dieser Saison. Wohl auch wegen einer eher schlechten Leistung der Mannschaft, die Gladbach mit 0:2 unterlag. Ich war selbst leider nicht vor Ort, kann also die Stimmung nicht wirklich beurteilen. Im Fernsehen sah unser Block aber wie immer gut gefüllt und geschmückt aus. Für einen ungünstigen Termin am Sonntag lobenswert. Nach den Gegentoren musste man das Gedöpdöpdöpe leider aushalten.

12. Spieltag FC St. Pauli vs. Holstein Kiel, Freitag, 29.11.2024

Ein Spieltag der in Erinnerung bliebt, denn der erste Heimsieg wurde eingefahren! Endlich! Der Spieltag selbst war ein Aktionsspieltag gegen Gewalt an Frauen. So gab es Spendensammlungen im ganzen Stadion, ein Solishirt und Spruchbänder. Die Stimmung bei diesem Flutlichtspiel war überragend und die Freude über die drei Tore wurde auch mit einigem an Pyrotechnik auf der Südkurve gefeiert. Im Gästeblock gab es eine (Plastik) Choreo mit betenden Händen und „Don’t stop believin‘“. Sonderlich schön war diese Choreo nicht, immerhin aber nicht schon wieder ein Storch auf Steroiden.

13. Spieltag Bayer 04 Leverkusen vs. FC St. Pauli, Samstag, 07.12.2024

Es ging nach Raverkusen, zu wohl einer der unsympathischsten Fanszenen in der Bundesliga. Ich war mir zu 100%-sicher, dass sie eine Zitronenmann Tapete zeigen, wenn wir schon da sind, leider haben wir davon nichts zu sehen bekommen. Sowieso war die Heimkurve eher eine Enttäuschung. Nicht mal beim Torjubel hat man sie akustisch sonderlich wahrgenommen. Die Stimmung bei uns im Gästeblock war mal wieder grundsolide. Ober- und Unterrang waren komplett voll. Manko: (Frauen-)Klos waren so gut wie nicht existent. Die Stadt ist auch nicht sonderlich schön, das Bayer-Kreuz unspektakulär und im Stadion gab’s nur nervige Songs. Von der Kiss-Cam brauchen wir gar nicht erst anzufangen…

14. Spieltag FC St. Pauli vs. SV Werder Bremen, Samstag, 14.12.2024

Erneut stand ein Spieltag im Zeichen der Freundschaft, denn Werder Bremen war zu Besuch am Millerntor. Auf der Südkurve sowie im Gästeblock wurde eine gemeinsame Choreo präsentiert. Erst waren Spruchbänder zu sehen, um die eigene Mannschaft zu pushen: „Immer weiter vor FC Sankt Pauli“ in der Süd und im Gästeblock „Immer Vorwärts SV Werder“. Im zweiten Teil kamen zu den Freaks des eigenen Teams, jeweils welche von Bremen oder St. Pauli auf beiden Seiten hinzu und die Spruchbänder änderten sich zu „Für immer Ultras“ und „Für immer Freunde“, untermalt mit buntem Rauch und roten Fackeln.

Nach dieser Choreo merkte man schon, dass das Wetter für Pyrotechnik an diesem Tag nicht so gut geeignet ist. Zur zweiten Halbzeit wurde das nach einer krasseren Pyroshow auf beiden Seiten sehr deutlich. Der Rauch wollte nicht wegziehen und das Spiel musste für eine Weile unterbrochen werden. Ansonsten ein netter Spieltag, trotz 0:2, mit netten Leuten aus Bremen.

Imagem do artigo:Auf den Rängen viel los – Saisonrückblick 2024/25 Teil 1

Millerntor, Südkurve. Choreo: Für immer Ultras // (c) Stefan Groenveld

15. Spieltag VfB Stuttgart vs. FC St. Pauli, Samstag, 21.12.2024

Das letzte Spiel vor der kurzen Winterpause stand an. Ein Teil der Fanszene reiste mit dem Sonderzug nach Stuttgart. Ein schöner Jahresabschluss und dann auch noch mit einem 1:0-Auswärtssieg. Premiere feierte das neue Lied mit der Melodie „36 Grad“, das wohl das Lied der Saison wurde. Ein schönes Weihnachtsgeschenk und ein unfassbarer Ohrwurm. Die Heimkurve war wie zu erwarten laut und eindrucksvoll, aber die Stimmung in unserem Block konnte sehr gut gegenansingen, vor allem mit eben genanntem Banger. Eine schöne Auswärtstour und ein schöner Jahresabschluss von einem doch durchmischtem 2024.

16. Spieltag FC St. Pauli vs. Eintracht Frankfurt, Samstag, 11.01.2025

Winterpause vorbei, Hinrunde noch nicht. Mit Eintracht Frankfurt erwartete uns eine große Fanszene am Millerntor. Und leider hinterließen sie einen nicht so guten Eindruck. Zum Einlauf zeigte die Südkurve eine Choreo in Gedenken an Kiste zu seinem Geburtstag. Eine schöne Choreo mit vielen Details. Auf der Gegenseite zeigte der Gästeblock einen Adler, rund und geschmückt wie eine Münze und den Spruch „Um alles geht der Kampf“ umrundet mit schwarzen Fahnen. Zur zweiten Halbzeit gab es auf der Südkurve eine Aktion zu Rojava. Unschön bleibt das Banner „CBD statt CSD“ im Frankfurter Gästeblock in Erinnerung. Auch hier nochmal: Queerfeindlichkeit hat im Fußball absolut nichts verloren. Absolut dumme Aktion. Ein wenig belustigend, aber dennoch dumm, ein Spruchband mit „Ultra Sankt Pauli ist wie Ananas auf Pizza“. Kann man sich drüber streiten, ob das jetzt sonderlich beleidigend war. Wir verloren das Spiel leider knapp mit 0:1.

17. Spieltag VfL Bochum vs. FC St. Pauli, Mittwoch, 15.01.2025

Auswärts nach Bochum an einem Mittwoch für den letzten Spieltag der Hinrunde. Trotzdem, Gästeblock ausverkauft. Im Steh- und Sitzbereich (der dann auch zum Stehbereich wurde) wurde die Mannschaft ordentlich angefeuert. Für mich war es stimmungsmäßig allerdings eines der schwächeren Spiele von uns, wohl auch einem schlechten Spiel geschuldet, das am Ende 0:1 ausging. Ich zumindest hatte ziemlich schlechte Laune nach dem Spiel.Nach der Hinrunde lagen wir mit 14 Punkten auf Platz 14. Da war also noch einiges zu holen. Weiter gehts in Teil 2.

Immer weiter vor!// Nina

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Saiba mais sobre o veículo