Aubameyang-Aus in der Wüste – Rückkehr nach Marseille? | OneFootball

Aubameyang-Aus in der Wüste – Rückkehr nach Marseille? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·13 de julho de 2025

Aubameyang-Aus in der Wüste – Rückkehr nach Marseille?

Imagem do artigo:Aubameyang-Aus in der Wüste – Rückkehr nach Marseille?

Für Pierre-Emerick Aubameyang ist nach nur einem Jahr in der Wüste wohl schon wieder Schluss. Beim Ex-Dortmunder deutet sich eine Rückkehr nach Marseille an.

Kehrt Pierre-Emerick Aubameyang (36) nur ein Jahr nach seinem Abschied wieder zu Olympique Marseille zurück? Wie das französische Portal Foot Mercato berichtet, haben die Südfranzosen ihrem ehemaligen Stürmer einen Zweijahresvertrag angeboten. Bei Al-Qadsiah in Saudi-Arabien hat der Gabuner das Toreschießen nicht verlernt, 17 Treffer in 32 Ligaspielen sprechen immer noch für sich. Weil sich der Tabellenvierte der Vorsaison aus Saudi-Arabien nun aber wohl die Dienste von Atalanta-Stürmer Mateo Retegui sichert, stehen die Zeichen bei Aubameyang auf Abschied. Der mittlerweile 36-Jährige wird wohl seinen Vertrag auflösen und wäre dann ablösefrei zu haben.


Vídeos OneFootball


Aubameyang: Auch Premier League wohl eine Option

Neben Olympique Marseille sollen weitere Klubs aus Frankreich ihre Fühler ausgefahren haben, auch aus der Premier League hat Aubameyang wohl einige Interessenten. Eine Rückkehr zu OM scheint aktuell aber die wahrscheinlichste Option zu sein. Trainer Roberto De Zerbi gilt als großer Verfechter des Transfers, wollte angeblich schon bei seinem Amtsantritt im vergangenen Sommer auf Aubameyang bauen, ehe sich dieser für einen Wechsel in die Wüste entschied.

Dass sich der amtierende französische Vizemeister um eine schnelle Rückkehr seines ehemaligen Schützlings bemüht, dürfte beim Blick auf die Torstatistiken kaum einen Wundern. In seiner bislang einzigen Saison bei den Südfranzosen konnte Aubameyang in 51 Spielen 30 Treffer und dazu elf Vorlagen beisteuern. Außerdem erreichte der 77-fache Nationalstürmer Gabuns mit OM das Halbfinale der Europa League, wo allerdings gegen den späteren Sieger Atalanta Schluss war.

Ob Marseille dann auch Aubemeyangs letzte Karrierestation sein wird? Schließlich ist der vor allem wegen seines Tempos berüchtigte Stürmer diesen Sommer schon 36 Jahre alt geworden. Seine Vita ist so oder so prall gefüllt. Nach Stationen bei Jugendklub Milan und in Frankreich wechselte Aubameyang 2013 nach Dortmund, wo ihm der Durchbruch als europäischer Topstürmer gelang. Im Januar 2018 ging es für rund 64 Millionen Euro zum FC Arsenal ehe Stationen bei Barcelona, Chelsea, OM und zuletzt eben in Saudi-Arabien folgten.

Saiba mais sobre o veículo