fussballeuropa.com
·28 de abril de 2025
Alonso-Nachfolge: Leverkusen hat nächsten spanischen Top-Trainer auf der Liste

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·28 de abril de 2025
Xabi Alonso wird Bayer Leverkusen Berichten zufolge zum Saisonende verlassen und den Trainerposten bei Real Madrid übernehmen. Entsprechend beginnt für die Werkself nun die Suche nach einem Nachfolger für den Basken. Dabei rückt nun ein spanischer Top-Trainer aus La Liga in den Fokus.
Nach über zweieinhalb Jahren werden sich die Wege von Xabi Alonso und Bayer Leverkusen im Sommer voraussichtlich trennen. Zwar wurde die Entscheidung noch nicht veröffentlicht, doch hinter den Kulissen soll der Baske sich dazu entschieden haben, zur neuen Saison den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen und Real Madrid zu übernehmen.
Für die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen gilt es daher nun, sich um einen Nachfolger zu bemühen. Lange Zeit galt Sebastian Hoeneß als Wunschkandidat von Simon Rolfes und Co., doch mit dessen Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart ist der Neffe von Uli Hoeneß vorerst vom Markt und die Werkself muss sich einen anderen Plan überlegen.
Wieder einmal richtet sich der Blick offenbar nach Spanien, wieder einmal könnte es ein Trainer von Real Sociedad werden. Denn wie Sky berichtet, zählt Imanol Alguacil zum Kandidatenkreis des noch amtierenden Meisters. Insbesondere Leverkusen-Geschäftsführer Fernando Carro soll großer Fan seines Landsmannes sein.
Der 53-Jährige trainiert La Real bereits seit Dezember 2018, doch hat vergangene Woche verkündet, dass er seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängert wird. Folglich wäre Alguacil ablösefrei auf dem Markt und sofort verfügbar. Auch Xabi Alonso kam 2022 aus San Sebastian, allerdings von der zweiten Mannschaft der Basken, die Alguacil vor seiner Beförderung ebenfalls für viele Jahre betreut hatte.
Unklar ist, ob der Spanier sich nach dem Aus bei Real Sociedad direkt in eine neue Herausforderung stürzen möchte. In seiner Zeit als Cheftrainer seines Jugendklubs machte Alguacil über weite Strecken einen hervorragenden Job und führte den Verein regelmäßig ins internationale Geschäft. In dieser Saison läuft es nicht sonderlich gut, derzeit rangiert La Real nur auf dem zehnten Platz.