
LIGABlatt
·30 de agosto de 2025
Alleinmacht Galatasaray & ganz viel Chaos – die Vorschau zum 4. Spieltag der Süper Lig!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·30 de agosto de 2025
Mit Blick auf die vakanten, in jedem Fall aber nicht optimal vorbereiteten Trainerposten bei Fenerbahçe und Beşiktaş verspricht der vierte Spieltag der Süper Lig Spannung. Fernab vom Trubel bei den Erzrivalen will Galatasaray seinen Platz an der Sonne vorab behaupten.
Es gibt so Einiges, was Galatasaray seinen altehrwürdigen Rivalen aktuell voraus hat: Sportlichen Erfolg, einen Kader, der mit Ausnahme der Torwartposition an jeder Stelle überdurchschnittlich besetzt ist, spätestens seit Freitag auch ein Klub-Management, das für türkische Verhältnisse geradezu stoisch nüchtern daherkommt. Denn während Fenerbahçe und Beşiktaş mal wieder im Chaos versinken, grüßt der Rekordmeister von ganz oben. Gegen Rizespor (Samstag, 20:30 Uhr MEZ) soll nicht nur die Tabellenführung verteidigt, sondern die längst schon eingenommene Alleinmachtstellung weiter zementiert werden. Mit neun Punkten aus drei Spielen und 10:0 Toren ist Galatasaray maximal erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet.
Trotz Trainer-Chaos: Beşiktaş und Fenerbahçe unter Zugzwang
Alles andere als beste Stimmung herrscht dagegen ein paar Kilometer weiter südöstlich in Kadıköy. Fenerbahçe steht mal wieder vor einem Scherbenhaufen: die so sehr anvisierte Champions League verpasst, Trainer Mourinho samt Millionen-Abfindung entlassen, in der Liga schon wieder dem großen Rivalen hinterherlaufend. Wer auch immer am Sonntagabend (18:00 Uhr MEZ) an der Seitenlinie steht – gelingt gegen das bis dato punktlose Gençlerbirlığı kein Sieg, droht die ohnehin schon vorherrschende Krisenstimmung vollends zu kippen.
Gleiches gilt auch für Beşiktaş vor dem Auswärtsspiel am Sonntagabend (20:30 Uhr MEZ) in Alanya. Beim peinlichen Playoff-Aus zur Conference League gegen Lausanne-Sport wurden die "Schwarzen Adler" gnadenlos niedergepfiffen. Etliche Fans verließen das Tüpraş Stadyumu lange vor Abpfiff. Alle Hoffnungen ruhen nun auf Rückkehrer Sergen Yalçın, der als Sofort-Nachfolger von Ole Gunnar Solskjaer die mehr als angespannte Atmosphäre beruhigen soll. Weil die Ligaspiele zwischen den Qualifikationsrunden für den Europapokal verschoben wurden, bestreitet Besiktas am Sonntag erst das zweite Saisonspiel.
Und sonst so?
Am Freitagabend standen sich mit Göztepe und Konyaspor bereits zwei Mannschaften gegenüber, die überraschend stark in die neue Spielzeit gestartet waren. Am Sonntag (20:30 Uhr MEZ) folgt mit der Partie zwischen Trabzonspor (2.) und Samsunspor (5.) dann nochmal ein Spiel mit Top-Spiel-Charakter, zumindest mit Blick auf die noch junge Tabelle.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo