1:1! Schwaches Beşiktaş kommt in Lausanne über Remis nicht hinaus | OneFootball

1:1! Schwaches Beşiktaş kommt in Lausanne über Remis nicht hinaus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·21 de agosto de 2025

1:1! Schwaches Beşiktaş kommt in Lausanne über Remis nicht hinaus

Imagem do artigo:1:1! Schwaches Beşiktaş kommt in Lausanne über Remis nicht hinaus

Am Donnerstagabend traf Beşiktaş im Hinspiel der Play-Offs für die Conference League auswärts auf den FC Lausanne. Nach einer insgesamt enttäuschenden Leistung waren die Schwarz-Weißen am Ende mit dem 1:1 noch gut bedient. Obgleich man kurz vor der durch Milot Rashica Halbzeitpause in Führung gegangen war, ließ man die Gastgeber immer wieder ins Spiel zurückkommen und kassierte schließlich in der Schlussphase folgerichtig den Ausgleich. Im Rückspiel in Istanbul am kommenden Donnerstag wird es für Beşiktaş eine Leistungssteigerung brauchen, um sich letztlich für die Endrunde der Conference League zu qualifizieren.

Im Vergleich zum Liga-Spiel gegen Eyüpspor, in dem sich Beşiktaş am Ende mit einem knappen 2:1 durchsetzen konnte, trat das Team von Chef-Coach Ole Gunnar Solskjær an diesem Abend mit zwei Änderungen in der Startelf an, wonach David Jurásek für Jonas Svensson spielte, während Ersin Destanoğlu im Kasten Mert Günok ersetzte, der bei diesem Spiel nicht im Kader der "Schwarzen Adler" stand. Ansonsten blieb personell alles beim Alten, wobei BJK fließend zwischen einer Vierer- und einer Dreierkette wechselte.


Vídeos OneFootball


Milot Rashica kurz vor der Pause mit der Beşiktaş-Führung

Die Partie bewegte sich in der ersten Halbzeit auf einem insgesamt überschaubaren Niveau. Zwar versuchte Beşiktaş immer wieder Nadelstiche zu setzen, die Spielkontrolle lag aber größtenteils beim FC Lausanne, wo man es wiederum der Ungenauigkeit im letzten Pass zu verdanken hatten, dass man in der ersten Hälfte nicht in Führung ging, denn dieses Los fiel den Gästen aus Istanbul zu, die nach 45 gespielten, größtenteils ideenlosen Minuten dann doch durch Milot Rashica das 1:0 erzielten. Hier hatte man sich endlich mal schön vors gegnerische Tor kombiniert, wobei Mittelstürmer Tammy Abraham im Duell gegen Torhüter Karlo Letica zwar das Nachsehen hatte, Rashica aber schneller reagierte als jeder andere und den Nachschuss verwandelte. Mit dieser nur mit viel Wohlwollen als "verdient" zu bezeichnenden Führung für den 16-maligen türkischen Meister ging es dann in die Halbzeitpause.

Lausanne mit viel Druck nach der Pause

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Beşiktaş ein wenig Glück, dass der FC Lausanne nicht zum Ausgleich kam: Die Schweizer kamen hochmotiviert aus der Kabine und setzten die Gäste gewaltig unter Druck, wobei man gleich mehrfach gefährlich zum Abschluss kam, aber offensichtlich zuvor kein Zielwasser getrunken hatte. Es dauerte einige Minuten, ehe sich die Istanbuler wieder mehr Kontrolle übers Spielgeschehen zurück erkämpfen konnten. Tatsächlich spielte man sich dann auch wieder bis in den gegnerischen Strafraum. So hatte Rafa Silva in der 59. Spielminute nach einer mustergültigen Flanke von João Mário die Chance auf das 2:0, vergab aber. Insgesamt versprach die Partie nun, intensiver zu werden als noch in der ersten Hälfte.

Ausgleich nach starker Beşiktaş-Phase

Den Druck aus der Anfangsphase der zweiten Spielhälfte konnte Lausanne nicht aufrechterhalten, stattdessen drängte nun Beşiktaş immer weiter auf das 2:0 und kam häufiger vors gegnerische Tor, wobei der finale Pass entweder nicht so recht sitzen wollte, oder irgendein Gegenspieler beim Abschluss dann doch noch einen Fuß dazwischen bekam und so den Schuss abwehrte. So blieb die Führung der "Schwarzen Adler" weiterhin hauchzart und es bedurfte lediglich einer einzigen Aktion oder eines Fehlers, um den Zwischenstand wieder zu egalisieren. Am Ende war es eine Ecke, die den Ausgleich für die Gastgeber bringen sollte, als Olivier Custodio in der 83. Spielminute den Ball von rechts in den Sechzehner brachte, wo der von Felix Uduokhai völlig alleingelassene Innenverteidiger Bryan Okoh die Kugel unkonventionell mit dem Knie ins Tornetz einschob.

In der Schlussphase inklusive der üppigen mehr als siebenminütigen Nachspielzeit wurde es noch einmal besonders intensiv mit Chancen auf beiden Seiten, wobei der FC Lausanne insgesamt griffiger wirkte. Am Ende schaffte es aber keine der beiden Mannschaften, noch den Siegtreffer zu erzielen, weshalb die Partie letztlich mit 1:1 endete, wobei sich die Gastgeber über dieses Ergebnis mehr ärgern dürften als der türkische Vertreter, der angesichts des Spielverlaufs mit dem Remis zufrieden sein müsste, obgleich man in der letzten Minute tatsächlich noch eine vielversprechende Konterchance vergab. Da das Ligaspiel gegen Konyaspor zugunsten der europäischen Qualifikation verschoben wurde, trifft BJK als nächstes im Rückspiel am nächsten Donnerstag erneut auf den FC Lausanne, wo man dann vor heimischen Publikum die Chance hat, sich final für die Conference League zu qualifizieren.

Foto: X / Beşiktaş JK

Saiba mais sobre o veículo