
LigaInsider
·29 de julho de 2025
1. FSV Mainz 05 fährt Achtungserfolg gegen FA-Cup-Sieger ein

In partnership with
Yahoo sportsLigaInsider
·29 de julho de 2025
Der 1. FSV Mainz 05 hat den ersten echten Härtetest der laufenden Saisonvorbereitung mit Bravour bestanden. In einer XXL-Partie (4 x 30 Minuten) gegen den englischen FA-Cup-Sieger Crystal Palace setzten sich die Rheinhessen verdient mit 4:3 durch. Chefcoach Bo Henriksen schickte ein Team mit Stammelfpotenzial ins Rennen, wobei ihm aber ein Trio mit Startelfambitionen derzeit fehlt. Bekanntlich müssen Andreas Hanche-Olsen und Nikolas Veratschnig nach Blessuren noch aufgebaut werden und Jaesung Lee fällt seit einigen Tagen mit einem Jochbeinbruch aus. Ihre Kollegen legten gegen die Engländer im bewährten System (3-4-2-1 bzw. 3-4-3) von Beginn an einen beherzten Auftritt hin und dominierten das erste Viertel, inklusive einer Vielzahl an Chancen (unter anderem Pfostentreffer von Nebel/20.). Der erste Treffer fiel in der zweiten Spieletappe durch einen Spieler, den Mainz im Sommer 2018 verpflichtetet Stürmer hat – inzwischen ist der aber für Crystal Palace im Dienst: Kein Geringerer als Stürmer Jean-Philippe Mateta stellte mit seinem Treffer (38. Minute) den Spielverlauf auf den Kopf.
Letzten Endes ließen sich die Nullfünfer davon aber nicht aus dem Tritt bringen. Ein Gegenstoß nach Balleroberung von Dominik Kohr führte fünf Minuten vor der Halbzeitpause zum Ausgleich: Während der bestens aufgelegte Palace-Keeper Dean Henderson den Torabschluss von Benedict Hollerbach noch parieren konnte, war er gegen den Nachschuss von Nelson Weiper machtlos (55.). In Hälfte zwei kamen sodann die Kopfballfähigkeiten zum Tragen. Zur Führung traf Armindo Sieb (64), der nach einem langen Ball von Konstantin Schopp vor dem gegnerischen Keeper am Ball war und über diesen hinweg ins Gehäuse köpfte. Der nächste Kopfballtreffer ging auf das Konto von Ben Bobzien (73.) nach einer starken Aktion von Vorarbeiter Arnaud Nordin auf dem linken Flügel. Treffer Nummer vier gehörte mindestens zur Hälfte Maxim Leitsch: Er traf nach einem langen Einwurf per Kopf den Innenpfosten, Verteidigerkollege Schopp musste die Kugel anschließend nur noch über die Linie drücken (95.). Bei einsetzendem, starkem Regen ging die Spielkontrolle zum Ende hin etwas flöten und Mainz ließ sich den Sieg durch Gegentore in der 108. (Romain Esse) und 116. Minute beinahe noch nehmen. Jenen letzten Treffer des Tages erzielte mit Maxence Lacroix übrigens ein weiterer ehemaliger Bundesliga-Profi im Kader von Crystal Palace, in dem mit Daichi Kamada und Borna Sosa weitere Spieler dieser Kategorie auftauchen – und auch Cheftrainer Oliver Glasner ist aus früheren Bundesliga-Tagen bestens bekannt.