1. FC Köln: Thomas Kessler bleibt bis 2027 Sportdirektor | OneFootball

1. FC Köln: Thomas Kessler bleibt bis 2027 Sportdirektor | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23 de maio de 2025

1. FC Köln: Thomas Kessler bleibt bis 2027 Sportdirektor

Imagem do artigo:1. FC Köln: Thomas Kessler bleibt bis 2027 Sportdirektor

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, der bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

„Thomas hat in den vergangenen, sehr intensiven Wochen als Interims-Sportdirektor nicht nur die richtigen Entscheidungen getroffen und außerordentliche Führungsqualitäten bewiesen, sondern auch gezeigt, dass er mit seiner klaren Analyse und seiner tiefen Verbundenheit zum FC hervorragende Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mitbringt“, sagte Präsident Werner Wolf.


Vídeos OneFootball


Köln: Kessler als Sportdirektor bestätigt

Und weiter: „Seine erste und dringlichste Aufgabe wird die Klärung der Trainerfrage sein, um parallel mit Hochdruck die Kaderplanung für eine wettbewerbsfähige Bundesliga-Saison voranzutreiben. Hierbei wird er eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten.“

Ob Friedhelm Funkel das Team auch in der Bundesliga trainieren wird, ist offen. Der 71-Jährige hatte nach der Entlassung von Gerhard Struber für die letzten beiden Saisonspiele der 2. Bundesliga übernommen. Struber war nach einem schwachen Auftritt im Heimspiel gegen Absteiger Jahn Regensburg entlassen worden. Funkel hatte den FC daraufhin mit zwei Siegen wieder ins Oberhaus geführt. Zunächst gelang den Kölnern mit Funkel auf der Trainerbank ein Last-Minute-Sieg in Nürberg.

Dadurch hatte der FC den Aufstieg am letzten Spieltag in der eigenen Hand. Durch ein souveränes 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern machten die Kölner die Rückkehr ins Oberhaus perfekt. Funkel reizt die Aufgabe, eine Entscheidung hat der Verein noch nicht getroffen. Als möglicher externer Kandidat fürs Traineramt gilt Urs Fischer, der Union Berlin bis in die Champions League geführt hatte.

Keller war freigestellt worden, weil er die Entscheidung gegen Struber nicht mitgetragen hatte. Ob der Verein künftig die Position des Sport-Geschäftsführers erneut besetzen oder die Führungsstruktur neu gestalten will, blieb in der Mitteilung offen. (sid)

Saiba mais sobre o veículo