90min
·28 luglio 2025
Werders Top-Neuzugang: Warum Mbangula die Bremer Fußballherzen im Sturm erobern wird

In partnership with
Yahoo sports90min
·28 luglio 2025
Werder Bremen konnte in der vergangenen Woche den Transfer von Samuel Mbangula von Juventus Turin perfekt machen und den jungen Belgier an die Weser holen. Die Bremer sollen bereits lange vorher ein Auge auf den 21-Jährigen geworfen und ihn beobachtet haben. Nun konnten sie Nägel mit Köpfen machen und Mbangula mit einem Vertrag ausstatten. Ganze zehn Millionen war Mbangula den Bremern wert und zu diesem Transfer können die Grün-Weißen durchaus beglückwünscht werden, denn mit Mbangula haben die Norddeutschen einen ganz dicken Fisch an Land gezogen, der den treuen Bremer Fans sehr viel Freude bereiten dürfte. Wir erklären, warum.
Der neue Mann mit der Rückennummer 19 wird die Herzen der Bremer Fans im Sturm erobern – da bin ich mir sicher. Der belgische Youngster kann in der Offensive auf beiden Flügeln, aber auch direkt hinter der Spitze agieren. Somit ermöglicht Mbangula Neu-Trainer Horst Steffen taktische Flexibilität. Er kann mit ihm beispielsweise auf den Außenbahnen in einem 4-3-3-System oder hinter den Sturmspitzen in einem 3-4-1-2 auflaufen. Egal wo: Mbangula wird die gegnerischen Abwehrreihen ordentlich aufmischen. Mbangula ist ein Spieler, an dem man in Bremen viel Freude haben wird. Vermutlich wird künftig nur das berühmte Nebelhorn nach Toren häufiger zu hören sein, als das Zungeschnalzen der Werder-Fans bei Szenen des Neuzugangs. Ich bin mir sicher, dass das eine Geräusch dem anderen des Öfteren vorausgehen wird.
Temporeiche Dribblings, Ballbeherrschung auf engstem Raum, tolle Technik und ein Gespür für Raum und Zeit machen den Belgier nur schwer greifbar. Ein ganz feiner Kicker mit einem Hauch von frechem Straßenfußball. Zudem weiß man bei Mbangula nie, ob er den Ball gleich ins Tor schießt, wenn er von der Halbspur ins Zentrum zieht, oder ob er nicht doch noch einen Steckpass in den toten Winkel spielt, während sich der Gegner noch auf sein Tempodribbling fokussiert und überlegt, wie er diesen belgischen Giftpfeil stoppen kann. Mittelstürmer wie Keke Topp dürften sich schon auf ein Zusammenspiel mit Mbangula freuen. Auch sie werden vom neuen Mann profitieren. Zudem werden die Fähigkeiten des Belgiers im Umschaltspiel für frischen Wind im Bremer Spiel sorgen und den Gegnern Kopfzerbrechen bereiten. Liebe Werder-Fans, stellt euch einfach vor, ihr hättet eine 21-jährige belgische Version von Christopher Nkunku in eurem Trikot stecken, denn genau an den erinnert mich Mbangula in vielerlei Hinsicht.
Hacke, Spitze, eins, zwei, drei, und ganz viel Gefühl im Fuß, aber auch die nötige Zielstrebigkeit und das Gespür, wann es an der Zeit ist, sich vom Ball zu lösen. Wenn Mbangula von der linken Halbspur oder dem Flügel kommend und in Strafraumnähe den Ball leicht nach innen auf seinen rechten Fuß legt, einfach schon mal aufstehen und die Arme zum jubeln hochreißen. Dann wird der Ball mit großer Wahrscheinlichkeit kurze Zeit später im Winkel des gegnerischen Tores einschlagen. All das präsentiert er mit einer gewissen Eleganz und Leichtigkeit, wie ich sie zuletzt beim Ex-Leipziger Nkunku erlebt habe. Mit neun Torbeteiligungen in 32 Pflichtspielen für die Profis von Juventus hat Mbangula bereits seine Visitenkarte hinterlassen. Diese Marke wird er in Bremen übertreffen. Meine Prognose: Mbangula wird in seiner ersten Werder-Saison zweistellig scoren und in einem Jahr ein heiß begehrtes Transferziel sein!
Weitere Werder-News lesen: