Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·9 maggio 2025

Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Immagine dell'articolo:Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Im El Clasico kann der FC Barcelona durch den vierten Sieg im vierten Duell mit Real Madrid für eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft sorgen. Für den BVB ist gewinnen auch in Leverkusen Pflicht, wenn es mit dem Erreichen der Champions League noch etwas werden soll. Die Meisterschaft in der Premier League sicherte sich Liverpool bereits, die Reihenfolge auf den Plätzen dahinter ist alles andere als in Stein gemeißelt.

Vier Spieltage vor Schluss kann der FC Barcelona den Vorsprung auf Real Madrid mit einem Sieg im El Clasico auf sieben Punkte ausbauen. Borussia Dortmund kann im Bundesliga-Spiel gegen Leverkusen zum siebten Mal in Folge ungeschlagen bleiben. Auf den Tabellenplätzen zwei bis fünf der Premier League könnte es durch die Ergebnisse am 36. Spieltag zu Verschiebungen kommen. Zu dem spannenden Geschehen auf den Plätzen formulieren wir wie gewohnt die drei Thesen zum Fußballwochenende.


OneFootball Video


These 1: Der FC Barcelona entscheidet auch El Clasico Nummer vier der Saison für sich

In der laufenden Saison trafen der FC Barcelona und Real Madrid bereits dreimal aufeinander. Das Hinspiel in der Liga war mit dem 4:0 für die Blaugrana eine Machtdemonstration. Auch im Finale des spanischen Supercups wurde es nach früher Führung für Real deutlich, die Flick-Elf setzte sich mit 5:2 durch. Im Finale der Copa del Rey kam es zum engsten Duell. Zunächst führte Barca, dann drehten die Königlichen das Spiel. Nach dem Ausgleich in der regulären Spielzeit gewannen die Katalonier nach Verlängerung mit 3:2. Damit ging der FC Barcelona unter Hansi Flick aus jedem Clasico als Sieger hervor. Bleibt das auch am kommenden Sonntag so, ist Titel Nummer drei der Saison für Barca so gut wie sicher.

Der Traum vom Triple ist zwar nach dem Aus im Halbfinale der Champions League nach zwei spektakulären Spielen gegen Inter ausgeträumt, dafür ist die Meisterschaft für das Team von Hansi Flick zum Greifen nah. Vor dem Clasico hat der FC Barcelona bereits vier Punkte Vorsprung auf Real Madrid, mit dem vierten Sieg im vierten Aufeinandertreffen mit dem Rivalen könnte der Titel vier Spieltage vor Schluss im Prinzip eingetütet werden.

Real Madrid droht eine Titellose Saison. Das zusätzlich auch noch alle Duelle mit dem FC Barcelona verloren gehen, dürfte den Schmerz verstärken. Carlo Ancelotti wird aller Voraussicht nach seinen vorerst letzten Clasico coachen, sein Aus als Trainer der Königlichen scheint bereits beschlossene Sache zu sein. Barcelona würde ihn am Sonntag gerne mit der vierten Clasico-Niederlage in Serie verabschieden.

These 2: Dortmund setzt Serie in Leverkusen fort

Immagine dell'articolo:Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Photo by Lars Baron/Getty Images)

Nach der 0:2-Niederlage gegen RB Leipzig am 26. Spieltag lag Borussia Dortmund auf Platz elf der Bundesligatabelle. Der Rückstand auf Platz vier betrug zehn Punkte. Seitdem gewann der BVB fünf der letzten sechs Partien und spielte einmal Unentschieden. Vor dem 33. Spieltag liegen die Dortmunder nun auf dem fünften Tabellenplatz und haben nur noch einen Punkt Rückstand auf Platz vier. Den belegt aktuell der SC Freiburg. Soll es mit dem Erreichen der Champions League etwas werden, muss der BVB seine Serie auch am Sonntag gegen Bayer Leverkusen fortsetzen.

Niko Kovac ist es nach anfänglichen Schwierigkeiten gelungen, den BVB zu stabilisieren. Nun liegt es an der Mannschaft, den guten Saisonendspurt zu bestätigen, wenn es darum geht. In den vergangenen Jahren war es typisch für Borussia Dortmund immer dann zu scheitern, wenn viel auf dem Spiel stand. Letztes Jahr erreichten die Dortmunder das Finale der Champions League, verloren es aber. In der Saison 2022/23 erarbeitete sich der BVB ein Endspiel um den Gewinn der Meisterschaft im eigenen Stadion, um die Möglichkeit durch ein Unentschieden gegen Mainz, für das es um nichts mehr ging, zu vergeigen. Bayer Leverkusen kann nicht mehr Meister werden und hat Tabellenplatz zwei sicher, passt als Gegner also auch in diese Kategorie.

Am Ende dieser Spielzeit geht es nicht mehr um Titel, aber es geht erneut darum etwas erfolgreich zu Ende zu bringen. Die sechs-Spiele-ungeschlagen-Serie dürfte zumindest für die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb gesorgt haben. Neben den Resultaten des SC Freiburg an den letzten Spieltagen liegt es nun am BVB zu zeigen, was dieser Lauf am Ende Wert sein kann. Dazu muss zunächst einmal ein Sieg in Leverkusen her.

These 3: Hinter Liverpool wird es in der Premier League nochmal spannend

Immagine dell'articolo:Vier gewinnt: Barcelona schlägt Real im El Clasico – 3 Thesen zum Fußballwochenende

(Photo by Richard Heathcote/Getty Images)

Liverpool sicherte sich bereits vor zwei Wochen die Meisterschaft in der Premier League. Der 36. Spieltag könnte viel Bewegung auf den unmittelbar dahinter liegenden Rängen hereinbringen. Die Reds empfangen mit Arsenal den zweitplatzierten. Mit Newcastle und Chelsea treffen der viert- und fünftplatzierte im direkten Duell aufeinander. Manchester City als Tabellendritter spielt gegen Schlusslicht Southampton und könnte von den Resultaten auf den anderen Plätzen profitieren.

Sollte Arsenal beispielsweise Liverpool an der Anfield Road unterliegen, würde die Vizemeisterschaft in Gefahr geraten. Manchester City würde bei einer Niederlage der Gunners und eigenem Sieg punktetechnisch gleichziehen. Endet das Duell zwischen Newcastle und Chelsea nicht Unentschieden, stünde in diesem Szenario eins der beiden Teams bei 66 Zählern und damit nur noch einen Punkt hinter Arsenal und den Citizens. Wer Vizemeister in England wird, ist also noch sehr offen.

Visualizza l' imprint del creator