SchalkeTOTAL
·20 luglio 2025
Veltins-Arena: Schalke verkündet wichtige Neuerung für Fans

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·20 luglio 2025
Der FC Schalke 04 sorgt vor dem Saisonstart für eine wichtige Neuerung rund um die Veltins-Arena. Besonders Autofahrer sollten jetzt genau hinschauen – sonst kann es teuer werden.
Zum Start der neuen Zweitliga-Saison führt der FC Schalke 04 eine bedeutende Neuerung für Besucher der Veltins-Arena ein: Die Bezahlung von Parktickets ist ab sofort ausschließlich bargeldlos möglich. Fans, die mit dem Auto zu Heimspielen oder Veranstaltungen anreisen, können ihre Parkgebühren nun nur noch per EC- oder Kreditkarte sowie über Google Pay und Apple Pay begleichen. Die Kassenautomaten akzeptieren kein Bargeld mehr – weder Münzen noch Scheine.
Diese Änderung gilt für sämtliche Parkplätze rund um das Stadion, insbesondere für die Bereiche B bis E. Wer in diesem Bereich ab zwei Stunden vor Anpfiff parkt, zahlt wie bisher 5 Euro. Frühankömmlinge profitieren: Wer rechtzeitig vor dieser Frist anreist, parkt kostenlos. Bei Sonderveranstaltungen wie Konzerten kann die Gebühr auf 10 Euro steigen.
Wichtig für alle Autofahrer: Wird die Parkgebühr nicht ordnungsgemäß entrichtet, droht eine Nachforderung durch den Dienstleister Park & Control. In diesem Fall erhalten Fahrzeughalter eine postalische Zahlungsaufforderung über 35 Euro – bestehend aus der eigentlichen Gebühr sowie einer Vertragsstrafe in Höhe von 30 Euro. Die Ermittlung erfolgt per Kennzeichenerfassung.
Um die Anreise weiter zu erleichtern, stellt der Verein auf der Website der Veltins-Arena ein neues Live-System zur Verfügung. Fans können dort in Echtzeit die aktuelle Belegung der Parkplätze verfolgen. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert und in einem Ampelsystem angezeigt: Grün signalisiert eine Auslastung unter 50 Prozent, Orange unter 80 Prozent und Rot mehr als 80 Prozent.
Die neuen Maßnahmen sollen insbesondere bei den kommenden Großveranstaltungen ihre Bewährungsprobe bestehen – etwa beim Schalke-Tag am 26. Juli gegen den FC Sevilla, dem Zweitliga-Auftakt gegen Hertha BSC am 1. August sowie dem Revierderby gegen den VfL Bochum am 23. August. Ziel ist es, die Parkplatzsuche rund um die Arena transparenter und stressfreier zu gestalten.