VfL Osnabrück
·5 maggio 2025
U19: VfL Osnabrück unterliegt unglücklich gegen Essen – Chancenwucher kostet den Sieg

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·5 maggio 2025
Die U19 des VfL Osnabrück musste am Wochenende eine bittere 1:2-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen hinnehmen – und das nur wenige Tage nach dem Pokal-Aus im Niedersachsenpokal. Trotz einer über weite Strecken dominanten Vorstellung und zahlreicher hochkarätiger Chancen fehlte am Ende die Effizienz im Abschluss.
„Es war ein sehr bitterer Nachmittag für uns, wenn man das reine Ergebnis betrachtet“, bilanzierte VfL-Trainer Tim Danneberg. „Wir verlieren 1:2 in einem Spiel, das wir über weite Strecken klar dominiert haben – mit einem Chancenverhältnis, das normalerweise für zwei, wenn nicht drei Spiele reicht.“
Nach einer kurzen Druckphase der Gastgeber zu Beginn übernahm der VfL zunehmend die Kontrolle. Die Mannschaft spielte mutig, strukturiert und erarbeitete sich Chance um Chance – ein früher Führungstreffer wäre verdient gewesen. Doch anstelle des erlösenden 1:0 sorgte ein individueller Fehler im Spielaufbau für den Rückstand: Ein riskanter Ball ins Zentrum wurde von Essen abgefangen, über den Flügel ausgespielt und im Konter eiskalt verwertet.
Kurz vor der Pause erhöhte RWE dann durch ein Missverständnis im Rückpass auf 2:0 – ein unglückliches Eigentor, das laut Danneberg „in der Entstehung vermeidbar“ war. Essen nutzte beide Gelegenheiten gnadenlos aus, obwohl der Gegner selbst nur wenig ins Spiel investierte.
Doch der VfL Osnabrück gab sich nicht auf. Direkt nach Wiederanpfiff lief das Spiel nur noch in eine Richtung. Die Lila-Weißen belagerten das Essener Tor, ließen aber selbst beste Gelegenheiten ungenutzt – etwa als ein Abschluss auf der Linie geklärt wurde, obwohl der Torwart bereits geschlagen war. Ein Treffer durch Finn Cramer gelang schließlich doch noch, doch trotz Dauerdruck blieb es beim 1:2-Endstand.
„Die zweite Halbzeit war ein Spiel auf ein Tor“, sagte Danneberg. „Essen kam nur noch einmal durch einen Freistoß gefährlich vor unser Tor – ansonsten hatten wir das Spiel vollständig im Griff.“
Unterm Strich bleibt erneut ein frustrierendes Fazit: Viel investiert, viel richtig gemacht – aber durch fehlende Konsequenz im Abschluss und vermeidbare Fehler letztlich ohne Punkte dagestanden. „Die Leistung stimmt – das Ergebnis leider nicht“, so Danneberg abschließend.
Nun liegt der volle Fokus auf dem Spiel am kommenden Samstag gegen Rot-Weiß Oberhausen (Anpfiff 13:00 Uhr)
Text: Emily Mundt
Foto: Michael Titgemeyer
Live
Live
Live