Thesenduell 2025/26: Harry Kane baut ab, Lennart Karl schafft den Durchbruch | OneFootball

Thesenduell 2025/26: Harry Kane baut ab, Lennart Karl schafft den Durchbruch | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·22 agosto 2025

Thesenduell 2025/26: Harry Kane baut ab, Lennart Karl schafft den Durchbruch

Immagine dell'articolo:Thesenduell 2025/26: Harry Kane baut ab, Lennart Karl schafft den Durchbruch

Der FC Bayern München startet in die Saison 2025/26. Zeit für Miasanrot, das berühmte Thesenduell wieder auszupacken. Hier kommen unsere Hot Takes.

Am Freitagabend startet die Saison des FC Bayern München so richtig. Klar, im Supercup konnte man sich bereits etwas warm laufen, aber erst der Start in die Bundesliga wird offenbaren, wo der FCB wirklich steht.


OneFootball Video


Bei Miasanrot ist es zur Tradition geworden, dass sich zwei Redakteure vorher nackig machen und zeigen, wie wenig Ahnung sie eigentlich haben. Immer mit einer großen Portion Übermut und der Suche nach dem Hot Take, dem kaum jemand zustimmt, der am Ende der Saison aber Ruhm und Ehre bringt.

Gelungen ist uns das ehrlicherweise nicht ganz so oft. Aber wir versuchen uns trotzdem erneut. Hier geht es zu den Thesenduellen der vergangenen Jahre:

  1. Thesenduell 2021/22
  2. Thesenduell 2022/23
  3. Thesenduell 2023/24
  4. Thesenduell 2024/25

These 1: Luis Díaz schlägt ein

Maurice: Dem Kolumbianer gelingt ein Double-Double in seiner ersten Bundesliga-Saison.

Der Transfer von Luis Díaz wurde viel kritisiert – und das auch zurecht. Ein Transfer in dieser Größenordnung für einen Spieler in diesem Alter ist kein smartes Investment. Unbestritten ist der Spieler selbst allerdings sehr gut und könnte gerade im System von Kompany bestens aufgehoben sein. Durch den langen Ausfall von Musiala und den Abgang von Sané und Coman werden nicht nur viele Minuten, sondern auch viele Scorerpunkte frei. Alleine die drei genannten steuerten in der letzten Saison 28 Tore und 14 Assists bei. Genügend für Luis Díaz um mehr als 9,5 Tore und 9,5 Assists zu sammeln.

Justin: Nein

Díaz ist ein sehr guter Spieler und ich traue ihm zu, dass er die 20 Torbeteiligungen knackt, aber ich glaube nicht ans Double-Double. Die Verteilung wird anders sein, falls er die Hürde knackt. Auf alle Wettbewerbe gesehen hätte ich dir aber zugestimmt.

These 2: Lennart Karl schafft den Durchbruch

Justin: Lennart Karl kommt in allen Wettbewerben auf mindestens zehn Torbeteiligungen.

Der Kader ist vermeintlich dünn, die Brust von Lennart Karl breit. Wenn er Kompany erstmal gegen ein paar schwächere Gegner überzeugt hat, wird er einige Minuten sammeln. Ich sage: Er kommt wettbewerbsübergreifend am Ende auf mindestens zehn Torbeteiligungen und wird auf eine starke Saison zurückblicken. Das ist natürlich hoch gegriffen, aber irgendjemand muss den Talenten ja mal Vertrauen schenken!

Maurice: Nein

So sehr ich es ihm wünschen würde, für so hoch gegriffen halte ich diese Zahl. Karl war sicherlich ein Gewinner der Vorbereitung, doch werden ihn bis zum Transferende ein bis zwei bekanntere Spieler vor die Nase gesetzt werden. Und selbst mit Einsatzzeit sind die zehn Beteiligungen sehr sportlich. In seiner ersten Saison bei den Bayern-Herren hatte ein gewisser Jamal Musiala beispielsweise nur acht Scorer-Punkte in insgesamt 1460 Minuten und 39 Spielen.

These 3: Tom Bischof wird zum Minutensammler

Maurice: Der Ex-Hoffenheimer spielt mehr als 2385 Minuten in allen Wettbewerben.

Mit dem Transfer von Tom Bischof ist dem FC Bayern im Frühjahr ein wahrer Coup gelungen. Der Jugendnationalspieler war das Kronjuwel der Hoffenheimer. Beim FC Bayern kommt er nun in eine für ihn sehr vorteilhafte Situation: In einem dünnen Kader mit vielen verletzungsanfälligen Spielern ist er flexibel im Mittelfeld einsetzbar. Daher gehe ich davon aus, dass er die durchaus beachtliche Marke von 2385 Minuten knacken kann. Zur Referenz, letztes Jahr spielte Leon Goretzka 2385 Minuten und insgesamt zehn Spieler spielten mehr Minuten.

Justin: Nein

Leon Goretzka hatte eine starke Vorbereitung, Aleksandar Pavlović wird viel spielen, Joshua Kimmich spielt immer – Bischofs einzige Chance ist, dass sich entweder einige Spieler verletzen oder Kompany auf ein 4-3-3 umstellt ohne Musiala. Ansonsten empfinde ich es derzeit so, als hätte Bischof nicht das größte Vertrauen vom Trainer. Hinzu kommt der kleine Ausfall jetzt zum Start. Das wird nichts und knapp unter 2.000 Minuten wären schon viel.

These 4: Min-jae Kim wird der große Verlierer

Justin: Min-jae Kim wird in dieser Saison nicht auf die 1.833 Minuten von Eric Dier kommen.

Eigentlich sollte es mit Jonathan Tah als Neuzugang ja jetzt so laufen, dass Kompany mehr rotieren kann. Insofern ist dieser Take ein wirklicher Hot Take, aber warum nicht mal etwas riskieren? Schnell wird der Belgier nämlich merken: Mit Kim in der Startelf sind die Bayern unsicherer. Kim wird nicht auf die 1.833 Minuten kommen, die Eric Dier in der vergangenen Saison hatte und am Ende der Saison wahrscheinlich sogar wechseln.

Maurice: Nein

Ich oute mich hier auch als einer der vielen Bayern-Fans, die Min-Jae in den letzten eineinhalb Spielzeiten als zu schwach angesehen haben. Doch die Personaldecke ist dünn und Upamecano ist verletzungsanfällig. Daher wird Kim am Ende auf seine Minuten kommen.

These 5: Harry Kane baut weiter ab

Maurice: Der Engländer schießt weniger als 25,5 Tore und wird Torschützenkönig.

Nach einer überragenden Debütsaison 2023/24 in der Harry Kane zeitweise sogar an der Schallmauer von 40 Toren kratzte und am Ende 36 Treffer erzielte, waren es letztes Jahr nur noch 26 Tore. In dieser Saison wird Harry Kane diese Marke abermals unterbieten, aber dennoch Torschützenkönig in der Bundesliga werden.

Justin: Nein

Da halte ich dagegen und packe sogar noch eine Bonusthese oben drauf: Kane schießt mehr als 29,5 Tore in der Bundesliga. Meine Begründung? Bayern ist eingespielter und hat frischen Wind in der Offensive – zwar ist der Kader dort noch nicht so breit, wie es sich viele wünschen, aber ich habe (noch) den Glauben daran, dass man eine gute Ergänzung bis Ende des Transfersommers findet. Und dann wird das mit Díaz und einem noch stärkeren Olise schon laufen.

These 6: Wieder kein Champions-League-Halbfinale

Justin: Der FC Bayern wird maximal ins Viertelfinale der Königsklasse kommen.

Muss ich das noch erklären? Ich mache das nicht mal am Kader fest, sondern einfach daran, dass ich in den letzten Jahren keine echte Entwicklung gesehen habe. Kompany ist ein netter Schritt, aber auch in diesem Sommer wurden mir wieder zu viele Spieler verpflichtet, die mich nicht von einem langfristigen Entwicklungsplan überzeugen. Bayern wird wieder vor dem Halbfinale der Champions League scheitern – und sollte sich eher mal darüber Gedanken machen, wie man mit einem Drei- oder Vierjahresplan wieder nach vorn kommt, statt das Glück immer von Saison zu Saison zu suchen.

Maurice: Nein

Weniger aus Überzeugung und mehr aus Prinzip halte ich dagegen. Ja, der FC Bayern ist nicht mehr der internationale Spitzenverein von vor fünf Jahren, doch eine glückliche Auslosung kann einen in der Champions League weit bringen.  Daher stolpert der FCB dieses Jahr in die Vorschlussrunde.

These 7: Der Pott kommt nach Hause

Maurice: Der FC Bayern gewinnt den DFB-Pokal

Letztes Jahr hatte Justin diese These versucht, dieses Jahr klaue ich ihm den Tipp – und es muss endlich mal wieder klappen. Seit mittlerweile fünf Jahren durfte der Rekordpokalsieger den goldenen Pokal nicht mehr in den Berliner Nachthimmel stemmen. Das ist die längste Misere seit 1998 als die Bayern nach einer ewigen Durststrecke von 13 Jahren endlich den MSV Duisburg in der Hauptstadt besiegten. Dieses Mal dauert es nicht ganz so lange und die Bayern holen “das Ding”.

Justin: Ja

Man soll ja auch mal Außenseiterthesen unterstützen und so ein Underdogsieg im Pokal hätte schon etwas.

These 8: Max Eberl überlebt die Saison nicht

Justin: Max Eberls Ende wird vor dem 1.7.2026 bekanntgegeben.

Diese These könnte sich schon recht schnell entscheiden. Ich denke, dass Max Eberl keine Zukunft beim FC Bayern hat. Das ist etwas weird für mich, weil ich nicht das Gefühl habe, ihn extrem kritisch zu sehen – aber kritisch genug. Und hinzu kommt der Eindruck, dass sein Stand beim Aufsichtsrat (und damit meine ich Uli Hoeneß) so schlecht ist, dass nur auf eine erste Gelegenheit gewartet wird, bis der FC Bayern (und damit meine ich Uli Hoeneß) ihn rauswirft.

Maurice: Ja

Diese These scheint nach allerlei öffentlichen und in den Medien ausgefochtenen Reibereien durchaus sehr wahrscheinlich. Der Transfersommer hätte Eberl retten sollen, doch gleich mehrere Verhandlungen liefen schlecht. Ich setze noch einen drauf und sage, dass Eberl sogar bereits in der Winterpause keine Transfers mehr für den FC Bayern verhandeln wird.

These 9: Rückkehr in alte Zeiten

Maurice: Der FC Bayern holt weniger als 79,5 Punkte in der Bundesliga

Mit 82 Punkten meldete sich der FC Bayern im letzten Jahr als deutscher Meister dominant zurück. Es war die erste 80er-Ausbeute nach zuvor vier schwächeren Jahren. Doch diese Saison geht man wieder einen Schritt zurück und wird die 80 Punkte erneut verfehlen. Die sehr kurze Vorbereitung, der dünne Kader und die vielen Verletzten werden ihr übriges dazu beitragen.

Justin: Nein

Kompany bricht den Fluch und bleibt auch im dritten Jahr Trainer des FCB. Er holt mehr als 79,5 Punkte und wird souverän Meister. Alles andere würde mich in der recht konkurrenzarmen Bundesliga diese Saison sehr überraschen.

These 10: Bayerns Defensive stabilisiert sich

Justin: Der FC Bayern kassiert in dieser Saison weniger als ein Tor pro Spiel.

In der vergangenen Saison haben die Bayern in 51 Pflichtspielen (ohne Supercup und Klub-WM) 51 Gegentore kassiert. Macht exakt ein Gegentor pro Spiel. In dieser Saison werden sie diesen Wert relativ gesehen unterbieten. Also weniger als 1,0 Gegentreffer pro Partie kassieren.

Maurice: Nein

Die Abwehr bereitet mir einfach zu viele Sorgen, um hier mit Optimismus in die Saison zu gehen. Ohne Davies wird in den ersten Wochen das Tempo in der Verteidigung fehlen. Tah ist zwar ein Upgrade über Kim, doch – wie auch Upamecano – immer für einen Patzer gut. Dazu noch der ewige Manuel im Tor, dessen Leistungen stark schwanken. Ich halte dagegen und sage es werden am Ende mehr als ein Gegentor pro Pflichtspiel.

Und was sagt ihr? Stimmt bei uns in der Kurve mit ab, welche Thesen ihr wie bewertet. Die Ergebnisse werden heute Abend 20 Uhr abgenommen und später dann hier eingefügt.

Hier weiterlesen

Königliches Desaster: FC Bayern siegt klar gegen Real

FC Bayern: Ausverkauf? Auch Paul Wanner geht!

Bianca Rech vom FC Bayern vor dem Supercup: One-Hit-Wonder und Ungewissheit

Visualizza l' imprint del creator