SchalkeTOTAL
·31 luglio 2025
Seguin-Verletzung sorgt für Zoff: Hertha attackiert Schalke

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·31 luglio 2025
Der FC Schalke trifft am Freitag auf Hertha BSC – ohne Paul Seguin. Herthas Trainer Stefan Leitl sorgt mit deutlichen Worten zur Verletzung des Ex-Schalkers für Wirbel.
Am Freitagabend kommt es in der Veltins-Arena zum Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC – doch Paul Seguin wird fehlen. Der Mittelfeldspieler, der erst kürzlich von den Königsblauen zu den Berlinern gewechselt ist, plagt sich weiterhin mit Schmerzen im Waden- und Fußbereich. Hertha-Coach Stefan Leitl sorgte mit seinen Äußerungen zu Seguins Verletzung für viel Aufsehen.
Leitl erklärte auf der Pressekonferenz: „Bei Paul ist es etwas schwieriger, muss ich gestehen.“ Dabei bezog er sich auf die vergangenen beiden Jahre beim FC Schalke, in denen Seguin sich „für seinen damaligen Arbeitgeber in einer Form geopfert“ habe, „was wir jetzt als Produkt sehen mit seiner Verletzung.“ Leitl machte damit indirekt den ehemaligen Klub für die Verletzung verantwortlich und warf eine Überlastung auf Kosten der Gesundheit des Spielers an.
Trotz seiner Rolle als Stammspieler galt Seguin bei vielen Schalke-Fans nicht als besonders sympathisch, und auch die sportliche Führung verlor offenbar zunehmend das Vertrauen in ihn – sonst hätte man ihn wohl nicht in Richtung Liga-Konkurrent Hertha ziehen lassen.
Die Berliner hingegen setzen große Hoffnungen in den 30-Jährigen: „Paul kann uns unglaublich viel geben“, betonte Leitl, auch wenn Seguin am Freitag noch nicht einsatzbereit ist.
Personell haben die Berliner vor dem Spiel mehr Ausfälle als Schalke zu beklagen, doch die mögliche Doppelspitze mit Fabian Reese und Neuzugang Dawid Kownacki zeigt, wie breit Herthas Kader besetzt ist. Leitl gab zudem die Devise aus: „Wir müssen auf Schalke einen klaren Kopf behalten und bei uns bleiben.“ Er hofft auf ein fußballerisches „Feuerwerk“, denn „man klatscht eher nicht für einen Regenbogen, sondern für ein Feuerwerk.“
Die Rivalität zwischen den beiden Traditionsvereinen ist durch die Causa Seguin noch schärfer geworden. Schon beim Wechsel des Mittelfeldspielers sorgte ein provokantes Präsentationsvideo der Berliner für Unmut unter den Schalker Fans. Am Freitag treffen die Teams nun aufeinander – Paul Seguin wird dabei nicht mitwirken können.