FC Schalke 04
·16 maggio 2025
Schalke 04 verabschiedet Spieler und dankt für ihren Einsatz

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·16 maggio 2025
Vor dem letzten Heimspiel der Saison 2024/2025 am Sonntag (18.5.) um 15.30 Uhr gegen die SV Elversberg wird sich der FC Schalke 04 bei sieben Spielern für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren bedanken: Mehmet Can Aydin, Marcin Kaminski, Tobias Mohr, Michael Langer, Ralf Fährmann, Dominick Drexler und Aymen Barkok, deren Verträge im Juni auslaufen, erhalten rund 50 Minuten vor Anpfiff in der VELTINS-Arena ihre Abschiedsgeschenke vom Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und Direktor Profifußball Youri Mulder.
Mit Außenbahnspieler Mehmet Can Aydin verlässt ein Eigengewächs nach elf Jahren den S04. Der Rechtsfuß war im Sommer 2014 aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach nach Gelsenkirchen gewechselt. In der Knappenschmiede durchlief der 23-Jährige sämtliche Mannschaften, ehe er in der Saison 2020/2021 den Sprung zu den Profis schaffte. Für die Schalker Lizenzmannschaft absolvierte der 29-fache Junioren-Nationalspieler mehr als 70 Partien.
Marcin Kaminski schaffte mit den Knappen im Sommer 2022 den Bundesliga-Aufstieg, nachdem er ein Jahr zuvor vom VfB Stuttgart zum FC Schalke 04 gewechselt war. Der spielstarke linke Innenverteidiger feierte als wichtige Stütze des Teams die sofortige Rückkehr in die Bundesliga. Der siebenmalige polnische Nationalspieler absolvierte mehr als 100 Spiele für die Königsblauen, erzielte neun Tore und bereite vier Treffer vor.
Tobias Mohr schloss sich im Sommer 2022 dem FC Schalke 04 an, nachdem er zuvor für den 1. FC Heidenheim, die SpVgg Greuther Fürth und Alemannia Aachen gespielt hatte. In 68 Pflichtspielen gelangen dem vielseitig einsetzbaren Linksfuß fünf Treffer und 16 Vorlagen.
Nach acht Jahren auf Schalke wird der Vertrag von Michael Langer nicht erneut verlängert. Der Torwart kam 2017 vom IFK Norrköping zum FC Schalke 04. Als er auf dem Platz gefragt war, brachte der Österreicher seine Leistung. Darüber hinaus war „Michi“ ein wichtiger Faktor in den Trainingseinheiten, auf der Ersatzbank und als Mitglied des Mannschaftsrats, wenn nötig auch mal mit der erforderlichen Lautstärke.
Ralf Fährmann wechselte bereits als 14-Jähriger zum FC Schalke 04. In der Knappenschmiede holte der 1,96 Meter große Torwart 2006 mit der U19 die Deutsche Meisterschaft. 2007 gelang ihm der Sprung in den Profikader. Zwei Jahr später folgte der Wechsel zu Eintracht Frankfurt. 2011 kehrte Fährmann zurück, um im Supercup-Finale gegen Borussia Dortmund direkt als „Man of the Match“ ausgezeichnet zu werden. Es folgten teils sehr erfolgreiche Spielzeiten im Trikot der Königsblauen. Verletzungen und Torwartwechsel warfen Fährmann jedoch immer wieder zurück. Im Spieljahr 2019/2020 ließ sich der Keeper an Norwich City und später an den SK Brann Bergen ausleihen. Seit dem 1. Juli 2020 trug er wieder das Trikot seines Herzensclubs. Der Schlussmann hielt den Knappen nach den Abstiegen 2021 und 2023 die Treue. In der Saison 2021/2022 war er Teil der Aufstiegsmannschaft.
Im Sommer beendet Dominick Drexler seine langjährige aktive Karriere, bevor er als Co-Trainer die Schalker U17 in der Knappenschmiede unterstützen wird. In den vergangenen Jahren absolvierte der 34-Jährige mehr als 400 Profi-Einsätze mit mehr als 100 Toren und Vorlagen für den FC Schalke 04, den 1. FC Köln, Holstein Kiel, den VfR Aalen, die SpVgg Greuther Fürth und Rot-Weiß Erfurt. Besonders hervorzuheben ist der Bundesliga-Aufstieg mit den Knappen im Jahr 2022.
Aymen Barkok zählt seit dem 3. Februar 2025 zum Kader des FC Schalke 04. Der marokkanische Nationalspieler absolvierte im S04-Trikot sechs Partien, in denen er ein Tor vorbereitete. Der am 30. Juni auslaufende Vertrag wird nicht verlängert.