DFB
·30 aprile 2025
Sarah Zadrazil und die Bayern-Frauen: "Das Double ist unser großes Ziel"

In partnership with
Yahoo sportsDFB
·30 aprile 2025
Tag der Entscheidung: Am Donnerstag (ab 16 Uhr, live in der ARD und auf Sky) trifft der FC Bayern München im DFB-Pokalfinale der Frauen auf den SV Werder Bremen. Im DFB.de-Interview spricht die 32 Jahre alte österreichische Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil mit Mitarbeiter Sven Winterschladen über ihren Traum vom Titel, den mühsamen Münchner Weg ins Endspiel und die Vorfreude auf einen besonderen Tag in Köln.
DFB.de: Sarah Zadrazil, während dieses Interviews schauen Sie gerade auf den Rasen des Rhein-Energie-Stadions. Wie groß ist die Vorfreude auf das Finale?
Sarah Zadrazil: Einfach riesig. Wir waren ja bereits im vergangenen Jahr hier und haben leider gegen den VfL Wolfsburg verloren. Diesmal wollen wir den DFB-Pokal mit nach München nehmen. Wir können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.
DFB.de: In Ihrer Vita stehen bereits einige Meistertitel. Der DFB-Pokal hingegen fehlt.
Zadrazil: Und das möchte ich jetzt gerne ändern. Es ist alles angerichtet für ein tolles Endspiel. Aber uns erwartet eine extrem anspruchsvolle Aufgabe. Das ist ein Do-or-Die-Spiel. Der SV Werder wird uns das Leben schwer machen. Dass die Bremerinnen dazu in der Lage sind, haben wir bereits in der Google Pixel Frauen-Bundesliga erlebt. Sie sind defensiv und physisch sehr stark. Wir müssen uns auf unsere Qualitäten konzentrieren.
DFB.de: Wie schauen Sie auf Ihren Weg ins Finale zurück?
Zadrazil: Das war auf jeden Fall kein einfacher Weg für uns. Wir haben erlebt, dass Pokal einfach Pokal ist und in diesem Wettbewerb alles passieren kann. Im Halbfinale haben wir plötzlich 0:2 gegen die TSG Hoffenheim zurückgelegen, aber das Ding noch drehen können. Vorher das Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt war dramatisch mit unserem ganz späten Ausgleich und dem Erfolg in der Verlängerung. Das sind die Geschichten, die der DFB-Pokal schreibt. Aber das letzte Kapitel kommt erst noch. Wir wollen daraus ein Happy End machen.
DFB.de: Wie gehen Sie mit der Erwartungshaltung um, dass alle den FC Bayern klar in der Favoritenrolle sehen?
Zadrazil: Damit beschäftigen wir uns gar nicht großartig. Für Werder steht auch viel auf dem Spiel. Für sie ist es ebenfalls ein Finale und die riesige Chance, in einer Partie etwas Historisches zu schaffen. Wir fokussieren uns auf unsere Stärken und müssen vor allem körperlich dagegenhalten. Wenn wir das hinbekommen, spricht vieles für uns. Wir waren bereits in Köln und wissen, was hier abgeht. Diese Erfahrung kann ein weiterer kleiner Vorteil für uns sein. Vergangenes Jahr sind wir hier gescheitert, diesmal wollen wir es besser machen.
DFB.de: Wie haben Sie das DFB-Pokalfinale 2024 als Spielerin wahrgenommen?
Zadrazil: Das ist schon ein einmaliges Event, das man in seiner Karriere nicht so oft erlebt. In der gesamten Stadt herrscht an diesem Tag eine ganz besondere Stimmung. Meine Eltern waren auch vor Ort und ebenfalls beeindruckt - vor allem auch davon, was beim Rahmenprogramm um das Stadion herum passiert. Hier kommen alle zusammen, um den Frauenfußball zu feiern. Das ist fantastisch.
DFB.de: Die Titelverteidigung hat der FC Bayern unlängst perfekt gemacht, in der Champions League sind Sie im Viertelfinale gescheitert. Wie ordnen Sie die Saison bisher unabhängig von diesem DFB-Pokalfinale ein?
Zadrazil: In der Champions League wären wir natürlich gerne weitergekommen. Aber wir sind mit Olympique Lyon an einem sehr starken Gegner gescheitert. Dennoch haben wir immer noch die Chance, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Die Bayern-Frauen haben noch nie das Double geholt. In dieser Saison ist das möglich. Dafür werden wir nun alles geben. Das ist jetzt unser großes Ziel.
DFB.de: Das Stadion wird mit rund 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft sein. Wie gehen Sie mit dieser Kulisse um?
Zadrazil: Für uns ist es natürlich etwas Außergewöhnliches, vor so einer Kulisse zu spielen. Wir haben ja immer wieder solche Highlightspiele, man kann niemals genug davon bekommen. Ich freue mich auf ein spannendes Duell, auf eine richtig gute Stimmung und am liebsten ein gutes Ergebnis für uns.
DFB.de: Die Bayern-Frauen haben in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung genommen - bis an die nationale Spitze. Sie sind diesen Weg mitgegangen. Wie stolz sind Sie darauf?
Zadrazil: Extrem stolz. Es ist tatsächlich viel passiert in den vergangenen fünf Jahren, in denen ich hier bin. Es ist aber nicht nur beeindruckend, was in München passiert ist. Der gesamte Frauenfußball in Deutschland hat ja riesige Schritte nach vorne gemacht. Die Bundesliga wird immer attraktiver und spannender. Im Winter waren vier Mannschaft nur durch einen Punkt getrennt. Das ist einfach super. Auch wenn bis dahin noch etwas Zeit ist, freue ich mich schon jetzt auf das Eröffnungsspiel der kommenden Saison, weil wir das Anfang September in der Allianz Arena bestreiten dürfen. Genau solche Events braucht der Frauenfußball, um weiterzukommen.