90min
·2 settembre 2025
S04-Transfers: Warum kein Sylla-Deal zustande kam

In partnership with
Yahoo sports90min
·2 settembre 2025
Als das Sommer-Transferfenster 2025 öffnete war auf Schalke klar: Moussa Sylla und Taylan Bulut sollen die 'Cash Cows' werden. Zu deutsch: Die beiden sollten den Knappen die dringend benötigten Transfer-Einnahmen sichern. Im Laufe des Sommers sickerte aber durch, dass S04 womöglich nur einen der beiden Spieler verkaufen muss. So geschehen bei Taylan Bulut, den es für sechs Millionen Euro zu Besiktas nach Istanbul zog.
Bei Sylla auf der anderen Seite war bis zum Ende des Deadline Days offen, ob der Angreifer in Gelsenkirchen bleibt - oder doch noch den Abflug macht. Am letzten Transfertag weilte der 25-Jährige auf der Schalker Geschäftsstelle, um dort mit den Verantwortlichen über seine Zukunft zu sprechen. Das Ergebnis könnte dem Torjäger nicht unbedingt gepasst haben.
Ein Sommer-Wechsel ist für Sylla nämlich (vorerst) geplatzt. Bis zuletzt gab es zwar interessierte Klubs, die Angebote sollen die S04-Bosse aber nicht überzeugt haben. Neben Leicester und Swansea aus England waren laut Bild auch MLS-Klub Washington und der FC Valencia aus La Liga an Sylla dran. Die heißeste Spur am Deadline Day soll nach Spanien geführt haben, während Washington die geforderten sieben Millionen Euro Ablöse zu viel gewesen sein soll.
Valencia auf der anderen Seite wollte Sylla nach übereinstimmenden Berichten nur ausleihen und sich zudem eine Kaufoption sichern. Schalke wiederum hätte einem solchen Deal - wenn überhaupt - nur mit einer Kaufpflicht zugestimmt, um mit sicheren Einnahmen planen zu können. Valencia wollte sich darauf aber nicht einlassen.
Sylla muss nun den Schalke-Verbleib akzeptieren. Noch vor Transferschluss in Spanien um Mitternacht habe er sich laut Bild auf dem Weg nach Mali gemacht, wo am Donnerstag das WM-Quali-Duell gegen die Komoren ansteht. Eine kleine Hintertür gäbe es für den Torjäger aber noch: Unter anderem in der Türkei und Saudi-Arabien ist das Transferfenster noch offen. Sollte doch noch ein gutes Angebot kommen, könnte Sylla verspätet den Abflug machen.
Derzeit spricht aber vieles dafür, dass Sylla mindestens bis zum Winter weiter in Königsblau auf Torejagd geht. Dann zusammen mit Christian Gomis, den Schalke am Deadline Day aus der Schweiz vom FC Winterthur verpflichtet hat. Der 25-Jährige soll rund 1,5 Millionen Euro Ablöse gekostet haben und sehr gut zur Spielidee von Trainer Miron Muslic passen. Gomis kann im Angriff sowohl im Zentrum als auch über die Außen eingesetzt werden und gilt als intensiver Pressingspieler.Schalkes neue Nummer sieben ist mit Blick auf die Ablöse der Königstransfer der Knappen. Mit Ilyes Hamache hat S04 im Gegenzug noch einen Spieler losbekommen. Der 22-Jährige wurde an den französischen Zweitligisten Amiens ausgeliehen. Dorthin sollte es mit Ibrahima Cissé auch einen weiteren Verkaufskandidaten ziehen. Der Deal mit dem S04-Verteidiger platzte allerdings, weil seine Fitnesswerte zu schlecht gewesen sein sollen.