Neueröffnung des Clubheims geplant | OneFootball

Neueröffnung des Clubheims geplant | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·23 agosto 2024

Neueröffnung des Clubheims geplant

Immagine dell'articolo:Neueröffnung des Clubheims geplant

Das Clubheim des FC St. Pauli ist seit Ende Juni 2024 geschlossen. Unter dem Dach des Amateurvorstandes kümmert sich ein ehrenamtliches Kollektiv um die Neueröffnung.

„Der FC St. Pauli hat sich dazu entschlossen, den gastronomischen Betrieb des Clubheims aus wirtschaftlichen Gründen zum 30. Juni 2024 zu beenden. Trotz des hochwertigen gastronomischen Angebots ist es uns leider in der Vergangenheit nicht gelungen, das Clubheim ohne konstante Verluste zu betreiben.“ // fcstpauli.com


OneFootball Video


Dies verkündete der Verein zuletzt, seitdem ist das Clubheim geschlossen und war nur am Spieltag gegen Bergamo durch den Stadioncaterer Stereolicious geöffnet. Gleiches ist auch für Sonntag und das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim geplant.

In den letzten Wochen arbeitete eine Gruppe engagierter Personen unter Führung des Amateurvorstandes an einem Konzept, das Clubheim wiederzubeleben und dauerhaft eine verlässliche Heimat für die Amateursportabteilungen des Vereins, die Fanszene, Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Vereins und den Stadtteil zu bieten, ohne wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Dieses Konzept wurde jetzt dem Präsidium des FC St. Pauli vorgestellt und erhielt positive Rückmeldungen und grünes Licht für eine Anlaufphase. Das ehrenamtliche Kollektiv besteht aus: Dirk Matzke, Jan Gabius, Kerstin Schomburg, Maik Krükemeier, Ole Plogstedt, Ralf Koppelkamp, Sabine Krükemeier, Thorsten Gillert und Verena Gedler.(Transparenzhinweis: Wie Ihr sehen könnt, bin auch ich Teil dieser Gruppe.)

Vereinsheim, Sportstätte und Treffpunkt für den Stadtteil

Der gastronomische Betrieb einer solchen Lokalität bedarf einiger Planung, sodass man sich im ersten Schritt dazu entschlossen hat, eine Anlaufphase zu installieren, um zu überprüfen, ob die Ideen und Planungen so umsetzbar und realistisch ist. Dabei gilt es, die Bedürfnisse der Sportler*innen zu berücksichtigen, die im Clubheim oder im angrenzenden Ligaraum ihre Sportarten ausüben (z. B. Schach, Dart und Tischfußball), für andere Abteilungen einen Treffpunkt zu bieten und generell wieder eine Heimat für die Mitglieder unseres Vereins zu sein.

Auch andere Veranstaltungen für Stadtteil und Fanszene sind geplant, sowohl im kulturellen Bereich als auch als Treffpunkt für das Viertel. Hierzu zu gegebener Zeit mehr. Wichtig ist, dass das neue Clubheim insbesondere in dieser Anlaufphase komplett ehrenamtlich betrieben werden wird. Es liegt dann an uns allen, dieses Konzept mit Leben zu füllen und auch langfristig zum Erfolg zu führen!

Mittelfristig soll das Clubheim das bestehende Angebot von Jolly Roger, Fanräume und Weinbar sinnvoll ergänzen, ohne eine zusätzliche Konkurrenz darzustellen. Für den Beginn der Anlaufphase ist aktuell ein Datum Anfang/Mitte September geplant. Wie erwähnt wird hierfür ehrenamtliche Hilfe benötigt werden, ein Aufruf dazu erfolgt noch.

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Visualizza l' imprint del creator