Neuer Klub steht fest: Bayern-Star vor erneutem Transfer | OneFootball

Neuer Klub steht fest: Bayern-Star vor erneutem Transfer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·27 luglio 2025

Neuer Klub steht fest: Bayern-Star vor erneutem Transfer

Immagine dell'articolo:Neuer Klub steht fest: Bayern-Star vor erneutem Transfer

Eine faire Chance hat er beim FC Bayern nie bekommen, jetzt steht für ein einst hochgehandeltes Offensivtalent des deutschen Rekordmeisters der nächste Transfer an.

Anfang 2024 kam Bryan Zaragoza als hochgelobter und vielversprechender Flügelspieler zum FC Bayern. Nur anderthalb Jahre später verlässt er den deutschen Rekordmeister bereits zum zweiten Mal auf Leihbasis. Nachdem bereits am Samstag durchgesickert war, dass es für ihn erneut in seine Heimat nach Spanien geht, ist jetzt klar, zu welchem Verein.


OneFootball Video


Erneuter Spanien-Transfer: Verlässt Zaragoza den FC Bayern endgültig?

Nach Informationen der Zeitung La Voz de Galicia erhält Celta Vigo den Zuschlag. Demnach wird sich Zaragoza dem La-Liga-Klub für ein Jahr per Leihe anschließen und kann durch eine Kaufoption im Anschluss fest nach Vigo wechseln. Schon in den kommenden Tagen soll der Deal finalisiert werden, heißt es.

Auch sein vorheriger Leihklub CA Osasuna hatte Interesse an einer erneuten Leihe signalisiert, doch anders als der Tabellenneunte der vergangenen Saison ist Celta Vigo in der kommenden Spielzeit in der Europa League vertreten. Das dürfte für Zaragoza einer der Hauptaspekte gewesen sein, warum er nicht erneut nach Osasuna gewechselt ist.

Sollte der Spanier ähnlich überzeugen wie im Vorjahr, dürfte ein fester Transfer zurück nach Spanien sehr wahrscheinlich sein. Fest steht, dass der 23-Jährige trotz Vertrag bis 2029 keine Zukunft bei den Bayern mehr hat. Weder unter Thomas Tuchel noch unter Vincent Kompany hat der Flügelspieler eine ernsthafte Chance erhalten.

17-Millionen-Missverständnis

Dabei hatten ihn die Bayern-Bosse um Christoph Freund bei der Verpflichtung noch für seine Qualitäten gelobt und den Transfer als langfristige Investition angepriesen. Insgesamt zahlten die Münchner 13 Millionen Euro Ablöse plus drei Mio. Euro Leihgebühr an den FC Granada, da Zaragoza aufgrund von Verletzungssorgen ein halbes Jahr früher als geplant nach München kam. Inzwischen kann klar konstatiert werden, dass es ein Missverständnis war.

Visualizza l' imprint del creator